Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616.Vorrede. 3. Betreffend den Trost/ so wir in absterbung ckete B
Vorrede. 3. Betreffend den Troſt/ ſo wir in abſterbung ckete B
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0009" n="[9]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <p>3. Betreffend den Troſt/ ſo wir in abſterbung<lb/> der Vnßrigen billich haben ſollen/ dringet Syrach<note place="right">3.<lb/> Reicher Troſt.</note><lb/> nicht allein in den angezogenen worten gantz maͤch-<lb/> tig darauff/ Sondern <hi rendition="#aq">Paulus</hi> legt ſeine worte auch<lb/> darzu/ vñ ſaget 1. <hi rendition="#aq">Theſſ.</hi> 4: <hi rendition="#fr">Laſſet vns nicht traw-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Iſidorus<hi rendition="#i">:</hi> Illi de-<lb/> plorãdi ſunt, quos<lb/> miſeros infernus<lb/> ex hac vita recipir,<lb/> non quos cœleſtis<lb/> aula beatificando<lb/> includit.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">rig ſein/ wie die Heydẽ/ die keine hoffnung habẽ.</hi><lb/> Vnd was wollen wir vns zur vngebuͤhr viel haͤr-<lb/> men vnd graͤmen? Es iſt doch kein widerkom̃ens<lb/> mit den Todten allhier/ ſo iſt auch den Todten da-<lb/> mit nichts gedienet/ vnd wir ſchaden vns nur ſelbſt<lb/> damit/ ſagt Syrach weiter <hi rendition="#aq">cap.</hi> 38. Vnd weil wir<lb/> der Aufferſtehung vnſer Leiber/ vnd der frewden-<lb/> reichen wider zuſammenkunfft mit den Vnßrigen<lb/> im ewigen Leben gewiß ſein/ Warumb wolten wir<lb/> denn vns derſelbigen nicht allzeit troͤſten/ vnd vns<lb/> dannher in vnſerm hertzleid deſto beſſer zu frieden<lb/> geben? Von <hi rendition="#aq">Abraham</hi> ruͤhmet die Schrifft: Das<lb/> er nicht allein ſeine liebe <hi rendition="#aq">Saram</hi> im tode beweint/ ſon-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 23.</note><lb/> dern das er auch wider võ ſeiner Leiche auffgeſtan-<lb/> den/ vnd ſich mit wahrem Troſt in den gerechten<lb/> willen Gottes zu frieden gegebẽ. <hi rendition="#aq">David</hi> war hertz-<lb/> lich betruͤbet/ als jhm ſein liebes Kind ſchmertzlich<lb/> kranck war: Da es aber ſeine noth vberſtanden:<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 12.</note><lb/><hi rendition="#fr">Stund er auff von der Erden/ vnd wuſch ſich/<lb/> vnd ſalbete ſich/ vnd thet andere Kleyder an/<lb/> vnd gieng in das Hauß des HErren/ vnd dan-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ckete</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Vorrede.
3. Betreffend den Troſt/ ſo wir in abſterbung
der Vnßrigen billich haben ſollen/ dringet Syrach
nicht allein in den angezogenen worten gantz maͤch-
tig darauff/ Sondern Paulus legt ſeine worte auch
darzu/ vñ ſaget 1. Theſſ. 4: Laſſet vns nicht traw-
rig ſein/ wie die Heydẽ/ die keine hoffnung habẽ.
Vnd was wollen wir vns zur vngebuͤhr viel haͤr-
men vnd graͤmen? Es iſt doch kein widerkom̃ens
mit den Todten allhier/ ſo iſt auch den Todten da-
mit nichts gedienet/ vnd wir ſchaden vns nur ſelbſt
damit/ ſagt Syrach weiter cap. 38. Vnd weil wir
der Aufferſtehung vnſer Leiber/ vnd der frewden-
reichen wider zuſammenkunfft mit den Vnßrigen
im ewigen Leben gewiß ſein/ Warumb wolten wir
denn vns derſelbigen nicht allzeit troͤſten/ vnd vns
dannher in vnſerm hertzleid deſto beſſer zu frieden
geben? Von Abraham ruͤhmet die Schrifft: Das
er nicht allein ſeine liebe Saram im tode beweint/ ſon-
dern das er auch wider võ ſeiner Leiche auffgeſtan-
den/ vnd ſich mit wahrem Troſt in den gerechten
willen Gottes zu frieden gegebẽ. David war hertz-
lich betruͤbet/ als jhm ſein liebes Kind ſchmertzlich
kranck war: Da es aber ſeine noth vberſtanden:
Stund er auff von der Erden/ vnd wuſch ſich/
vnd ſalbete ſich/ vnd thet andere Kleyder an/
vnd gieng in das Hauß des HErren/ vnd dan-
ckete
3.
Reicher Troſt.
Iſidorus: Illi de-
plorãdi ſunt, quos
miſeros infernus
ex hac vita recipir,
non quos cœleſtis
aula beatificando
includit.
Gen. 23.
2. Sam. 12.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575/9 |
Zitationshilfe: | Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524575/9>, abgerufen am 16.02.2025. |