Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616.aus dem 26. Cap. Esaiae. von einem süssen Schlaff sollen erwecket/ herauß geholet/ vndins Ewige Leben eingeführet werden. Gleich wie ein Arbei- ter/ Tagelöhner/ oder auch vornemer Amptmann/ wenn er sichGleichnüß von Arbeitern. des Tages entweder mit den Händen/ oder mit dem Häupte müde gearbeitet/ sich des Abends zur Ruhe sehnet/ gehet in sein Schlaffkammer/ schleust die Thür hinter jhm zu/ leget sich zu Bette/ vnd ruhet auß/ biß er des morgends widerumb frisch vnd gesund erwachet. Vnsere Kinder/ wenn sie des Tages vmb-Gleichnüß von Kindern. gelauffen/ vnd müde worden sein/ sehnen sie sich auff den Abend zu Bette/ so nemen wir sie auff vnsere Arme/ tragen sie in vnsere Schlaffkammern/ vnd legen sie zu Bette/ da schlaffen sie auß: Des morgends erwachen sie wiederumb frisch vnd gesund/ ste- hen auff/ vnd gehen wiederumb an jhre Lust: Also/ lieben Chri- sten/ saget allhier der Geist Gottes/ ist es mit Christgläubigen Leuten auch gethan/ wenn sie sich allhier an dem Karren dieses müheseligen Lebens haben müde gezogen/ vnd zur Ruhe seh- nen: So wil sie als denn der oberste Himlische Schirrmeister/ Christus Jesus/ außspannen/ vnd sie in jhre Schlaffkämmer- lein zur Ruhe bringen/ schaffen vnd zu Bette legen/ vnd sie da- selbest gar wol lassen ruhen vnd außschlaffen/ biß er sie dermal eines am lieben Jüngsten Tage widerumb herauß holen/ vnd zur ewigen Frewde vnd Seligkeit erwecken wird: Vnd also er- kläret sich der Prophet selber/ vnd saget hernach/ cap. 57. Sie kommen zum Friede/ vnd ruhen in jhren Kammern: Vnd eben darumb hat sich Christus vnser HErr auch lassen ins GrabMatth. 27. legen/ vnd begraben lassen/ auff daß er also durch sein Begräb- nüß vnsere Gräber heyligen/ vnd gleich zu seligen Ruhebett- lein vnd Schlaffkämmerlein einweyhen möchte: Vnd die an- dächtigen Alten haben sich auch darumb auff den Kirchhöfen vnd Gottsäckern/ vber den Gräbern der todten täuffen lassen/ wie Paulus bezeuget/ 1. Cor. 15. vnd auch die Gräber der jhri- gen so schön gezieret/ vnd in hohen Ehren gehalten/ Wie der liebe Jacob/ dessen wir im Eingang auch gedacht haben/ seinem lieben Weibe/ der lieben Rahel/ ein besonder Grabmahl auff- richtet/ F iij
aus dem 26. Cap. Eſaiæ. von einem ſuͤſſen Schlaff ſollen erwecket/ herauß geholet/ vndins Ewige Leben eingefuͤhret werden. Gleich wie ein Arbei- ter/ Tageloͤhner/ oder auch vornemer Amptmann/ wenn er ſichGleichnuͤß von Arbeitern. des Tages entweder mit den Haͤnden/ oder mit dem Haͤupte muͤde gearbeitet/ ſich des Abends zur Ruhe ſehnet/ gehet in ſein Schlaffkammer/ ſchleuſt die Thuͤr hinter jhm zu/ leget ſich zu Bette/ vnd ruhet auß/ biß er des morgends widerumb friſch vñ geſund erwachet. Vnſere Kinder/ wenn ſie des Tages vmb-Gleichnuͤß von Kindern. gelauffen/ vnd muͤde worden ſein/ ſehnen ſie ſich auff den Abend zu Bette/ ſo nemen wir ſie auff vnſere Arme/ tragen ſie in vnſere Schlaffkammern/ vnd legen ſie zu Bette/ da ſchlaffen ſie auß: Des morgends erwachen ſie wiederumb friſch vnd geſund/ ſte- hen auff/ vnd gehen wiederumb an jhre Luſt: Alſo/ lieben Chri- ſten/ ſaget allhier der Geiſt Gottes/ iſt es mit Chriſtglaͤubigen Leuten auch gethan/ wenn ſie ſich allhier an dem Karren dieſes muͤheſeligen Lebens haben muͤde gezogen/ vnd zur Ruhe ſeh- nen: So wil ſie als denn der oberſte Himliſche Schirrmeiſter/ Chriſtus Jeſus/ außſpannen/ vnd ſie in jhre Schlaffkaͤmmer- lein zur Ruhe bringen/ ſchaffen vnd zu Bette legen/ vnd ſie da- ſelbeſt gar wol laſſen ruhen vnd außſchlaffen/ biß er ſie dermal eines am lieben Juͤngſten Tage widerumb herauß holen/ vnd zur ewigen Frewde vnd Seligkeit erwecken wird: Vnd alſo er- klaͤret ſich der Prophet ſelber/ vnd ſaget hernach/ cap. 57. Sie kommen zum Friede/ vnd ruhen in jhren Kammern: Vnd ebẽ darumb hat ſich Chriſtus vnſer HErr auch laſſen ins GrabMatth. 27. legen/ vnd begraben laſſen/ auff daß er alſo durch ſein Begraͤb- nuͤß vnſere Graͤber heyligen/ vnd gleich zu ſeligen Ruhebett- lein vnd Schlaffkaͤmmerlein einweyhen moͤchte: Vnd die an- daͤchtigen Alten haben ſich auch darumb auff den Kirchhoͤfen vnd Gottsaͤckern/ vber den Graͤbern der todten taͤuffen laſſen/ wie Paulus bezeuget/ 1. Cor. 15. vnd auch die Graͤber der jhri- gen ſo ſchoͤn gezieret/ vnd in hohen Ehren gehalten/ Wie der liebe Jacob/ deſſen wir im Eingang auch gedacht habẽ/ ſeinem lieben Weibe/ der lieben Rahel/ ein beſonder Grabmahl auff- richtet/ F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus dem 26. Cap. Eſai<hi rendition="#aq">æ.</hi></hi></fw><lb/> von einem ſuͤſſen Schlaff ſollen erwecket/ herauß geholet/ vnd<lb/> ins Ewige Leben eingefuͤhret werden. Gleich wie ein Arbei-<lb/> ter/ Tageloͤhner/ oder auch vornemer Amptmann/ wenn er ſich<note place="right">Gleichnuͤß von<lb/> Arbeitern.</note><lb/> des Tages entweder mit den Haͤnden/ oder mit dem Haͤupte<lb/> muͤde gearbeitet/ ſich des Abends zur Ruhe ſehnet/ gehet in ſein<lb/> Schlaffkammer/ ſchleuſt die Thuͤr hinter jhm zu/ leget ſich zu<lb/> Bette/ vnd ruhet auß/ biß er des morgends widerumb friſch vñ<lb/> geſund erwachet. Vnſere Kinder/ wenn ſie des Tages vmb-<note place="right">Gleichnuͤß von<lb/> Kindern.</note><lb/> gelauffen/ vnd muͤde worden ſein/ ſehnen ſie ſich auff den Abend<lb/> zu Bette/ ſo nemen wir ſie auff vnſere Arme/ tragen ſie in vnſere<lb/> Schlaffkammern/ vnd legen ſie zu Bette/ da ſchlaffen ſie auß:<lb/> Des morgends erwachen ſie wiederumb friſch vnd geſund/ ſte-<lb/> hen auff/ vnd gehen wiederumb an jhre Luſt: Alſo/ lieben Chri-<lb/> ſten/ ſaget allhier der Geiſt Gottes/ iſt es mit Chriſtglaͤubigen<lb/> Leuten auch gethan/ wenn ſie ſich allhier an dem Karren dieſes<lb/> muͤheſeligen Lebens haben muͤde gezogen/ vnd zur Ruhe ſeh-<lb/> nen: So wil ſie als denn der oberſte Himliſche Schirrmeiſter/<lb/> Chriſtus Jeſus/ außſpannen/ vnd ſie in jhre Schlaffkaͤmmer-<lb/> lein zur Ruhe bringen/ ſchaffen vnd zu Bette legen/ vnd ſie da-<lb/> ſelbeſt gar wol laſſen ruhen vnd außſchlaffen/ biß er ſie dermal<lb/> eines am lieben Juͤngſten Tage widerumb herauß holen/ vnd<lb/> zur ewigen Frewde vnd Seligkeit erwecken wird: Vnd alſo er-<lb/> klaͤret ſich der Prophet ſelber/ vnd ſaget hernach/ <hi rendition="#aq">cap.</hi> 57. <hi rendition="#fr">Sie<lb/> kommen zum Friede/ vnd ruhen in jhren Kammern:</hi> Vnd<lb/> ebẽ darumb hat ſich Chriſtus vnſer HErr auch laſſen ins Grab<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 27.</note><lb/> legen/ vnd begraben laſſen/ auff daß er alſo durch ſein Begraͤb-<lb/> nuͤß vnſere Graͤber heyligen/ vnd gleich zu ſeligen Ruhebett-<lb/> lein vnd Schlaffkaͤmmerlein einweyhen moͤchte: Vnd die an-<lb/> daͤchtigen Alten haben ſich auch darumb auff den Kirchhoͤfen<lb/> vnd Gottsaͤckern/ vber den Graͤbern der todten taͤuffen laſſen/<lb/> wie Paulus bezeuget/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15. vnd auch die Graͤber der jhri-<lb/> gen ſo ſchoͤn gezieret/ vnd in hohen Ehren gehalten/ Wie der<lb/> liebe Jacob/ deſſen wir im Eingang auch gedacht habẽ/ ſeinem<lb/> lieben Weibe/ der lieben Rahel/ ein beſonder Grabmahl auff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">richtet/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
aus dem 26. Cap. Eſaiæ.
von einem ſuͤſſen Schlaff ſollen erwecket/ herauß geholet/ vnd
ins Ewige Leben eingefuͤhret werden. Gleich wie ein Arbei-
ter/ Tageloͤhner/ oder auch vornemer Amptmann/ wenn er ſich
des Tages entweder mit den Haͤnden/ oder mit dem Haͤupte
muͤde gearbeitet/ ſich des Abends zur Ruhe ſehnet/ gehet in ſein
Schlaffkammer/ ſchleuſt die Thuͤr hinter jhm zu/ leget ſich zu
Bette/ vnd ruhet auß/ biß er des morgends widerumb friſch vñ
geſund erwachet. Vnſere Kinder/ wenn ſie des Tages vmb-
gelauffen/ vnd muͤde worden ſein/ ſehnen ſie ſich auff den Abend
zu Bette/ ſo nemen wir ſie auff vnſere Arme/ tragen ſie in vnſere
Schlaffkammern/ vnd legen ſie zu Bette/ da ſchlaffen ſie auß:
Des morgends erwachen ſie wiederumb friſch vnd geſund/ ſte-
hen auff/ vnd gehen wiederumb an jhre Luſt: Alſo/ lieben Chri-
ſten/ ſaget allhier der Geiſt Gottes/ iſt es mit Chriſtglaͤubigen
Leuten auch gethan/ wenn ſie ſich allhier an dem Karren dieſes
muͤheſeligen Lebens haben muͤde gezogen/ vnd zur Ruhe ſeh-
nen: So wil ſie als denn der oberſte Himliſche Schirrmeiſter/
Chriſtus Jeſus/ außſpannen/ vnd ſie in jhre Schlaffkaͤmmer-
lein zur Ruhe bringen/ ſchaffen vnd zu Bette legen/ vnd ſie da-
ſelbeſt gar wol laſſen ruhen vnd außſchlaffen/ biß er ſie dermal
eines am lieben Juͤngſten Tage widerumb herauß holen/ vnd
zur ewigen Frewde vnd Seligkeit erwecken wird: Vnd alſo er-
klaͤret ſich der Prophet ſelber/ vnd ſaget hernach/ cap. 57. Sie
kommen zum Friede/ vnd ruhen in jhren Kammern: Vnd
ebẽ darumb hat ſich Chriſtus vnſer HErr auch laſſen ins Grab
legen/ vnd begraben laſſen/ auff daß er alſo durch ſein Begraͤb-
nuͤß vnſere Graͤber heyligen/ vnd gleich zu ſeligen Ruhebett-
lein vnd Schlaffkaͤmmerlein einweyhen moͤchte: Vnd die an-
daͤchtigen Alten haben ſich auch darumb auff den Kirchhoͤfen
vnd Gottsaͤckern/ vber den Graͤbern der todten taͤuffen laſſen/
wie Paulus bezeuget/ 1. Cor. 15. vnd auch die Graͤber der jhri-
gen ſo ſchoͤn gezieret/ vnd in hohen Ehren gehalten/ Wie der
liebe Jacob/ deſſen wir im Eingang auch gedacht habẽ/ ſeinem
lieben Weibe/ der lieben Rahel/ ein beſonder Grabmahl auff-
richtet/
Gleichnuͤß von
Arbeitern.
Gleichnuͤß von
Kindern.
Matth. 27.
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575/45 |
Zitationshilfe: | Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616, S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524575/45>, abgerufen am 16.02.2025. |