Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616.Christliche Leichpredigt/ ut Deus, vincit mortem, Als ein wahrer Mensch hat er sich vordem Tode gefürchtet/ als ein wahrer Gott hat er den Todt vberwunden: Vnd also müssen bißweilen gläubige Christen auch besondere Schrecken des Todes fühlen: Denn der Todt ist der Sünden Sold/ Rom. 6. Vnd durch die Sünde ist der Todt/ verstehe sampt allen Schmertzen/ in die Welt kom- men/ vnd zu allen Menschen hindurch gedrungen/ dieweil sie alle gesündiget haben/ sagt Paulus/ Rom. 5. Aber dawi- Trost wider den Todt.der stehet allhier der Trost/ daß wir vnd die vnserigen/ so in dem HErren sterben/ mortui Domini, die Todten des HErren genennet werden/ vnd der liebe Gott nennet seine Außerweh- lete/ auch mitten im Tode die seinigen/ vnd sein Volck: Gehe hin/ mein Volck/ in eine Kammer/ spricht er: Dessen sollen wir vns von Hertzen trösten/ vnd darneben auch wissen/ daß wir im Tode/ vnd vnter der Erden in vnsern Kammern nicht sollen bleiben: Sondern zu seiner zeit wieder auffwachen/ lebendig werden/ vnd vns in ewigkeit darob frewen. Derowegen sollen wir vns zur vngebühr vor dem Tode nicht entsetzen/ sondern viel mehr von Hertzen gläuben: Daß/ ob wir schon sterben/ vnd dem Leibe nach verderben müssen/ Christus doch mitten im To- de vnser HErr sein vnd bleiben wolle/ auch alle vnsere Gebein/ Aschlein vnd Stäublein/ Psal. 34. also bewahren/ daß derselbi- gen keines vmbkomme: Ja/ daß er vns am Jüngsten Tage auch wieder aus der Erden aufferwecken wolle/ Ioh 5. Darumb Basilius in Ps. 114. Licet mors ex pec- cato sit introdu- cta: tamen ad hoc illa Deus utitur, ut nobis benefaciat. Cassiodorus.sage ich/ sollen wir vns vor dem Tode nicht entsetzen/ weil wir doch/ Gott lob/ wissen/ daß vns der Todt nicht ein Todt/ son- dern ein süsser sanffter Schlaff/ ja ein eingang zum Leben ist/ Ioh. 5. Haud timet mortem, qui sperat vitam: Der darff sich vor dem Tode nicht fürchten/ der das Leben zugewarten hat: Sondern wir sollen vns viel mehr mit dem heyligen Paulo rei- Philipp. 1.ches Trostes erholen/ vnd sagen: Jch begehre auffgelöset/ vnd bey meinem HErren Christo zu sein: Denn Christus ist mein Leben/ Sterben ist mein Gewinn: Darumb lebe Rom. 14.ich/ so lebe ich dem HErren/ Sterbe ich/ so sterbe ich dem HErren/
Chriſtliche Leichpredigt/ ut Deus, vincit mortem, Als ein wahrer Menſch hat er ſich vordem Tode gefuͤrchtet/ als ein wahrer Gott hat er den Todt vberwunden: Vnd alſo muͤſſen bißweilen glaͤubige Chriſten auch beſondere Schrecken des Todes fuͤhlen: Denn der Todt iſt der Suͤnden Sold/ Rom. 6. Vnd durch die Suͤnde iſt der Todt/ verſtehe ſampt allen Schmertzen/ in die Welt kom- men/ vnd zu allen Menſchen hindurch gedrungen/ dieweil ſie alle geſuͤndiget haben/ ſagt Paulus/ Rom. 5. Aber dawi- Troſt wider den Todt.der ſtehet allhier der Troſt/ daß wir vnd die vnſerigen/ ſo in dem HErren ſterben/ mortui Domini, die Todten des HErren genennet werden/ vnd der liebe Gott nennet ſeine Außerweh- lete/ auch mitten im Tode die ſeinigen/ vnd ſein Volck: Gehe hin/ mein Volck/ in eine Kammer/ ſpricht er: Deſſen ſollen wir vns von Hertzen troͤſten/ vnd darneben auch wiſſen/ daß wir im Tode/ vnd vnter der Erden in vnſern Kammern nicht ſollen bleiben: Sondern zu ſeiner zeit wieder auffwachen/ lebendig werden/ vnd vns in ewigkeit darob frewen. Derowegen ſollen wir vns zur vngebuͤhr vor dem Tode nicht entſetzen/ ſondern viel mehr von Hertzen glaͤuben: Daß/ ob wir ſchon ſterben/ vnd dem Leibe nach verderben muͤſſen/ Chriſtus doch mitten im To- de vnſer HErr ſein vnd bleiben wolle/ auch alle vnſere Gebein/ Aſchlein vnd Staͤublein/ Pſal. 34. alſo bewahren/ daß derſelbi- gen keines vmbkom̃e: Ja/ daß er vns am Juͤngſten Tage auch wieder aus der Erden aufferwecken wolle/ Ioh 5. Darumb Baſilius in Pſ. 114. Licet mors ex pec- cato ſit introdu- cta: tamen ad hoc illa Deus utitur, ut nobis benefaciat. Caſſiodorus.ſage ich/ ſollen wir vns vor dem Tode nicht entſetzen/ weil wir doch/ Gott lob/ wiſſen/ daß vns der Todt nicht ein Todt/ ſon- dern ein ſuͤſſer ſanffter Schlaff/ ja ein eingang zum Leben iſt/ Ioh. 5. Haud timet mortem, qui ſperat vitam: Der darff ſich vor dem Tode nicht fuͤrchten/ der das Leben zugewarten hat: Sondern wir ſollen vns viel mehr mit dem heyligen Paulo rei- Philipp. 1.ches Troſtes erholen/ vnd ſagen: Jch begehre auffgeloͤſet/ vnd bey meinem HErren Chriſto zu ſein: Denn Chriſtus iſt mein Leben/ Sterben iſt mein Gewinn: Darumb lebe Rom. 14.ich/ ſo lebe ich dem HErren/ Sterbe ich/ ſo ſterbe ich dem HErren/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ut Deus, vincit mortem,</hi> Als ein wahrer Menſch hat er ſich vor<lb/> dem Tode gefuͤrchtet/ als ein wahrer Gott hat er den Todt<lb/> vberwunden: Vnd alſo muͤſſen bißweilen glaͤubige Chriſten<lb/> auch beſondere Schrecken des Todes fuͤhlen: <hi rendition="#fr">Denn der Todt<lb/> iſt der Suͤnden Sold/</hi> <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 6. <hi rendition="#fr">Vnd durch die Suͤnde iſt<lb/> der Todt/</hi> verſtehe ſampt allen Schmertzen/ <hi rendition="#fr">in die Welt kom-<lb/> men/ vnd zu allen Menſchen hindurch gedrungen/ dieweil<lb/> ſie alle geſuͤndiget haben/</hi> ſagt Paulus/ <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5. Aber dawi-<lb/><note place="left">Troſt wider den<lb/> Todt.</note>der ſtehet allhier der Troſt/ daß wir vnd die vnſerigen/ ſo in dem<lb/> HErren ſterben/ <hi rendition="#aq">mortui Domini,</hi> <hi rendition="#fr">die Todten des HErren<lb/> genennet werden/</hi> vnd der liebe Gott nennet ſeine Außerweh-<lb/> lete/ auch mitten im Tode die ſeinigen/ vnd ſein Volck: <hi rendition="#fr">Gehe<lb/> hin/ mein Volck/ in eine Kammer/</hi> ſpricht er: Deſſen ſollen<lb/> wir vns von Hertzen troͤſten/ vnd darneben auch wiſſen/ daß wir<lb/> im Tode/ vnd vnter der Erden in vnſern Kammern nicht ſollen<lb/> bleiben: Sondern zu ſeiner zeit wieder auffwachen/ lebendig<lb/> werden/ vnd vns in ewigkeit darob frewen. Derowegen ſollen<lb/> wir vns zur vngebuͤhr vor dem Tode nicht entſetzen/ ſondern<lb/> viel mehr von Hertzen glaͤuben: Daß/ ob wir ſchon ſterben/ vnd<lb/> dem Leibe nach verderben muͤſſen/ Chriſtus doch mitten im To-<lb/> de vnſer HErr ſein vnd bleiben wolle/ auch alle vnſere Gebein/<lb/> Aſchlein vnd Staͤublein/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 34. alſo bewahren/ daß derſelbi-<lb/> gen keines vmbkom̃e: Ja/ daß er vns am Juͤngſten Tage auch<lb/> wieder aus der Erden aufferwecken wolle/ <hi rendition="#aq">Ioh</hi> 5. Darumb<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Baſilius in Pſ. 114.<lb/> Licet mors ex pec-<lb/> cato ſit introdu-<lb/> cta: tamen ad hoc<lb/> illa Deus utitur, ut<lb/> nobis benefaciat.<lb/> Caſſiodorus.</hi></note>ſage ich/ ſollen wir vns vor dem Tode nicht entſetzen/ weil wir<lb/> doch/ Gott lob/ wiſſen/ daß vns der Todt nicht ein Todt/ ſon-<lb/> dern ein ſuͤſſer ſanffter Schlaff/ ja ein eingang zum Leben iſt/<lb/><hi rendition="#aq">Ioh. 5. Haud timet mortem, qui ſperat vitam:</hi> Der darff ſich<lb/> vor dem Tode nicht fuͤrchten/ der das Leben zugewarten hat:<lb/> Sondern wir ſollen vns viel mehr mit dem heyligen Paulo rei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Philipp.</hi> 1.</note>ches Troſtes erholen/ vnd ſagen: <hi rendition="#fr">Jch begehre auffgeloͤſet/<lb/> vnd bey meinem HErren Chriſto zu ſein: Denn Chriſtus<lb/> iſt mein Leben/ Sterben iſt mein Gewinn: Darumb lebe</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 14.</note><hi rendition="#fr">ich/ ſo lebe ich dem HErren/ Sterbe ich/ ſo ſterbe ich dem</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">HErren/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
Chriſtliche Leichpredigt/
ut Deus, vincit mortem, Als ein wahrer Menſch hat er ſich vor
dem Tode gefuͤrchtet/ als ein wahrer Gott hat er den Todt
vberwunden: Vnd alſo muͤſſen bißweilen glaͤubige Chriſten
auch beſondere Schrecken des Todes fuͤhlen: Denn der Todt
iſt der Suͤnden Sold/ Rom. 6. Vnd durch die Suͤnde iſt
der Todt/ verſtehe ſampt allen Schmertzen/ in die Welt kom-
men/ vnd zu allen Menſchen hindurch gedrungen/ dieweil
ſie alle geſuͤndiget haben/ ſagt Paulus/ Rom. 5. Aber dawi-
der ſtehet allhier der Troſt/ daß wir vnd die vnſerigen/ ſo in dem
HErren ſterben/ mortui Domini, die Todten des HErren
genennet werden/ vnd der liebe Gott nennet ſeine Außerweh-
lete/ auch mitten im Tode die ſeinigen/ vnd ſein Volck: Gehe
hin/ mein Volck/ in eine Kammer/ ſpricht er: Deſſen ſollen
wir vns von Hertzen troͤſten/ vnd darneben auch wiſſen/ daß wir
im Tode/ vnd vnter der Erden in vnſern Kammern nicht ſollen
bleiben: Sondern zu ſeiner zeit wieder auffwachen/ lebendig
werden/ vnd vns in ewigkeit darob frewen. Derowegen ſollen
wir vns zur vngebuͤhr vor dem Tode nicht entſetzen/ ſondern
viel mehr von Hertzen glaͤuben: Daß/ ob wir ſchon ſterben/ vnd
dem Leibe nach verderben muͤſſen/ Chriſtus doch mitten im To-
de vnſer HErr ſein vnd bleiben wolle/ auch alle vnſere Gebein/
Aſchlein vnd Staͤublein/ Pſal. 34. alſo bewahren/ daß derſelbi-
gen keines vmbkom̃e: Ja/ daß er vns am Juͤngſten Tage auch
wieder aus der Erden aufferwecken wolle/ Ioh 5. Darumb
ſage ich/ ſollen wir vns vor dem Tode nicht entſetzen/ weil wir
doch/ Gott lob/ wiſſen/ daß vns der Todt nicht ein Todt/ ſon-
dern ein ſuͤſſer ſanffter Schlaff/ ja ein eingang zum Leben iſt/
Ioh. 5. Haud timet mortem, qui ſperat vitam: Der darff ſich
vor dem Tode nicht fuͤrchten/ der das Leben zugewarten hat:
Sondern wir ſollen vns viel mehr mit dem heyligen Paulo rei-
ches Troſtes erholen/ vnd ſagen: Jch begehre auffgeloͤſet/
vnd bey meinem HErren Chriſto zu ſein: Denn Chriſtus
iſt mein Leben/ Sterben iſt mein Gewinn: Darumb lebe
ich/ ſo lebe ich dem HErren/ Sterbe ich/ ſo ſterbe ich dem
HErren/
Troſt wider den
Todt.
Baſilius in Pſ. 114.
Licet mors ex pec-
cato ſit introdu-
cta: tamen ad hoc
illa Deus utitur, ut
nobis benefaciat.
Caſſiodorus.
Philipp. 1.
Rom. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524575/40 |
Zitationshilfe: | Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524575/40>, abgerufen am 16.02.2025. |