Leuchter, Heinrich: Ein Leichpredigt Bey der Christlichen Begräbnuß. Darmstadt, 1614.Christliche Leichp. Außm 2. Buch der Kön. 13. C. ter euch lebendig gehabt/ derselbige nunmehr todt vnd verstorben ist:da er zuvor euch im Leben ist vorgangen/ jetzund euch todt vorgetra- gen worden: da er euch zuvor auß Gottes Wort trewlich vnd fleissig zu ewer Seligkeit gelehret vnnd vnterrichtet/ auch embsig vor euch gebetten hat nunmehr sein Mund jhm zugeschlossen ist/ daß jhr seine als eines fleissigen Hüters vnd Wechters vnd treuwen Kirchenvat- ters Stimb nicht mehr hören möget: vnd da er zuvor andere auß ew- erm Mittel verstorbene Christen zum Begräbniß begleitet hat/ Er nunmehr auch zu seinem Grab begleitet worden/ vnd daher in dieser Welt euch wider mit lehren noch Gebett/ noch andern Christlichen Wercken mehr dienen kan. Dann wie der Prediger Salomo berich-Eccl. 9. t[e]t/ so haben die Todten kein theil mehr auff der Welt in allem/ das vnter der Sonnen geschicht. Diß alles mit einander ist/ wie gesagt/ ja hertzlich vnd schmertzlich zubeweinen. Nachdem aber dieser Fall vnd Risß/ vnd dieser tödliche Hintritt Strassen/
Chriſtliche Leichp. Außm 2. Buch der Koͤn. 13. C. ter euch lebendig gehabt/ derſelbige nunmehr todt vnd verſtorben iſt:da er zuvor euch im Leben iſt vorgangen/ jetzund euch todt vorgetra- gen worden: da er euch zuvor auß Gottes Wort trewlich vnd fleiſſig zu ewer Seligkeit gelehret vnnd vnterrichtet/ auch embſig vor euch gebetten hat nunmehr ſein Mund jhm zugeſchloſſen iſt/ daß jhr ſeine als eines fleiſſigen Huͤters vnd Wechters vnd treuwen Kirchenvat- ters Stimb nicht mehr hoͤren moͤget: vnd da er zuvor andere auß ew- erm Mittel verſtorbene Chriſten zum Begraͤbniß begleitet hat/ Er nunmehr auch zu ſeinem Grab begleitet worden/ vnd daher in dieſer Welt euch wider mit lehren noch Gebett/ noch andern Chriſtlichen Wercken mehr dienen kan. Dann wie der Prediger Salomo berich-Eccl. 9. t[e]t/ ſo haben die Todten kein theil mehr auff der Welt in allem/ das vnter der Sonnen geſchicht. Diß alles mit einander iſt/ wie geſagt/ ja hertzlich vnd ſchmertzlich zubeweinen. Nachdem aber dieſer Fall vnd Riſſz/ vnd dieſer toͤdliche Hintritt Straſſen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div type="fsExordium" n="3"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichp. Außm 2. Buch der Koͤn. 13. C.</hi></fw><lb/> ter euch lebendig gehabt/ derſelbige nunmehr todt vnd verſtorben iſt:<lb/> da er zuvor euch im Leben iſt vorgangen/ jetzund euch todt vorgetra-<lb/> gen worden: da er euch zuvor auß Gottes Wort trewlich vnd fleiſſig<lb/> zu ewer Seligkeit gelehret vnnd vnterrichtet/ auch embſig vor euch<lb/> gebetten hat nunmehr ſein Mund jhm zugeſchloſſen iſt/ daß jhr ſeine<lb/> als eines fleiſſigen Huͤters vnd Wechters vnd treuwen Kirchenvat-<lb/> ters Stimb nicht mehr hoͤren moͤget: vnd da er zuvor andere auß ew-<lb/> erm Mittel verſtorbene Chriſten zum Begraͤbniß begleitet hat/ Er<lb/> nunmehr auch zu ſeinem Grab begleitet worden/ vnd daher in dieſer<lb/> Welt euch wider mit lehren noch Gebett/ noch andern Chriſtlichen<lb/> Wercken mehr dienen kan. Dann wie der Prediger Salomo berich-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 9.</hi></note><lb/> t<supplied>e</supplied>t/ ſo haben die Todten kein theil mehr auff der Welt in allem/ das<lb/> vnter der Sonnen geſchicht. Diß alles mit einander iſt/ wie geſagt/<lb/> ja hertzlich vnd ſchmertzlich zubeweinen.</p><lb/> <p>Nachdem aber dieſer Fall vnd Riſſz/ vnd dieſer toͤdliche Hintritt<lb/> ohn allen zweiffel von GOtt dem Allmaͤchtigen herruͤhret/ was ſoll<lb/> man dann darzu ſagen? vnnd was ſoll man machen? Nichts anders/<lb/> dann was die heilige Goͤttliche Schrifft vns lehret: Nemblich <hi rendition="#aq">I.</hi> daß<lb/> wir ſagen vnd klagen/ Ach daß der trewe Prediger vnd fromme Got-<lb/> tes Mann geſtorben iſt! Dann alſo ſpricht Syrach: Mein Kind/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 38.</hi></note><lb/> wenn einer ſtirbt/ ſo beweine jhn/ vnd klage jhn/ als ſey dir groß Leyd<lb/> geſchehen/ du ſolt bitterlich weinen v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> hertzlich betruͤbt ſeyn/ darnach<lb/> er geweſt iſt/ auff daß man nicht vbel von dir reden muͤge. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> So ſol-<lb/> len wir auch folgen der Lehr Syrachs/ da er ſagt/ Weil der Todte in<lb/> der Ruhe ligt/ ſo troͤſte dich wider vber jhn/ weil ſein Geiſt von hin-<lb/> dan geſcheiden: dann da iſt kein widerkehren. Es hilfft jhn nicht/ vnd<lb/> du thuſt dir ſchaden. Wir ſollen ſagen mit dem geduͤltigen vnd from-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iob,</hi> 1.</hi></note><lb/> men Job/ Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hats gegeben/ der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hats genommen.<lb/> Endlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi> ſollen wir vns verhalten nach dem Spruch Syrachs/<lb/> da er ſagt/ Gedenck an jhn/ wie er geſtorben iſt/ ſo muſtu auch ſterben/<lb/> Geſtern war es an mir/ heut iſts an dir. Vnd wie die Chriſtliche Kir-<lb/> che ſinget/ Nun laſſen wir jhn hie ſchlaffen/ vnd gehen all heim vnſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Straſſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
Chriſtliche Leichp. Außm 2. Buch der Koͤn. 13. C.
ter euch lebendig gehabt/ derſelbige nunmehr todt vnd verſtorben iſt:
da er zuvor euch im Leben iſt vorgangen/ jetzund euch todt vorgetra-
gen worden: da er euch zuvor auß Gottes Wort trewlich vnd fleiſſig
zu ewer Seligkeit gelehret vnnd vnterrichtet/ auch embſig vor euch
gebetten hat nunmehr ſein Mund jhm zugeſchloſſen iſt/ daß jhr ſeine
als eines fleiſſigen Huͤters vnd Wechters vnd treuwen Kirchenvat-
ters Stimb nicht mehr hoͤren moͤget: vnd da er zuvor andere auß ew-
erm Mittel verſtorbene Chriſten zum Begraͤbniß begleitet hat/ Er
nunmehr auch zu ſeinem Grab begleitet worden/ vnd daher in dieſer
Welt euch wider mit lehren noch Gebett/ noch andern Chriſtlichen
Wercken mehr dienen kan. Dann wie der Prediger Salomo berich-
tet/ ſo haben die Todten kein theil mehr auff der Welt in allem/ das
vnter der Sonnen geſchicht. Diß alles mit einander iſt/ wie geſagt/
ja hertzlich vnd ſchmertzlich zubeweinen.
Eccl. 9.
Nachdem aber dieſer Fall vnd Riſſz/ vnd dieſer toͤdliche Hintritt
ohn allen zweiffel von GOtt dem Allmaͤchtigen herruͤhret/ was ſoll
man dann darzu ſagen? vnnd was ſoll man machen? Nichts anders/
dann was die heilige Goͤttliche Schrifft vns lehret: Nemblich I. daß
wir ſagen vnd klagen/ Ach daß der trewe Prediger vnd fromme Got-
tes Mann geſtorben iſt! Dann alſo ſpricht Syrach: Mein Kind/
wenn einer ſtirbt/ ſo beweine jhn/ vnd klage jhn/ als ſey dir groß Leyd
geſchehen/ du ſolt bitterlich weinen vñ hertzlich betruͤbt ſeyn/ darnach
er geweſt iſt/ auff daß man nicht vbel von dir reden muͤge. II. So ſol-
len wir auch folgen der Lehr Syrachs/ da er ſagt/ Weil der Todte in
der Ruhe ligt/ ſo troͤſte dich wider vber jhn/ weil ſein Geiſt von hin-
dan geſcheiden: dann da iſt kein widerkehren. Es hilfft jhn nicht/ vnd
du thuſt dir ſchaden. Wir ſollen ſagen mit dem geduͤltigen vnd from-
men Job/ Der Herr hats gegeben/ der Herr hats genommen.
Endlich III. ſollen wir vns verhalten nach dem Spruch Syrachs/
da er ſagt/ Gedenck an jhn/ wie er geſtorben iſt/ ſo muſtu auch ſterben/
Geſtern war es an mir/ heut iſts an dir. Vnd wie die Chriſtliche Kir-
che ſinget/ Nun laſſen wir jhn hie ſchlaffen/ vnd gehen all heim vnſer
Straſſen/
Syr. 38.
Iob, 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524569/7 |
Zitationshilfe: | Leuchter, Heinrich: Ein Leichpredigt Bey der Christlichen Begräbnuß. Darmstadt, 1614, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524569/7>, abgerufen am 17.02.2025. |