Wolder, Johannes: Vidua derelicta sed dilecta. Wittenberg, 1616.Vorrede. dienst/ für Gott dem Vater ist/ welchen frommeLehrer vnd Prediger jhme leisten können/ das sie Witwen vnd Waysen besuchen vnd trösten/ Iac. 1. Jnmassen wir denn lesen/ das der König David der Amoriter König Hanon durch seine abgesan- de Legaten hat trösten lassen/ 2. Sam. 10. vnd wir lesen/ das Elias neben Eliseo getröstet/ vnd reich- lich versorgt haben/ zwo arme vnd elende Wit- wen/ 1. Reg. 17. vnd 2. Reg. 4. Jm N. Testament wird vns für gehalten das Exempel des Sohns Gottes selbsten/ welcher mit seinem Nol[o] flere, weine nicht/ die betrübte Witwe getröstet/ vnd jre Trawrigkeit durch frölicht vnd gewüntschte auf- erweckung jhres einigen Sohns gestillet vnnd auffgehoben hat. Jn welches jhres HErrn vnd Meisters löbliche Fußstapffen getretten seyn die lieben heiligen Apostel/ die da löblich verordnet haben/ tägliche Handreichung den Witwen zu thun/ Actor. 6. vnd der Apostel Paulus 1. Tim. 5. vermahnet die Witwen zu ehren vnd zu trösten. Diesen vnnd dergleichen löblichen Exem- Druck
Vorrede. dienſt/ fuͤr Gott dem Vater iſt/ welchen frommeLehrer vnd Prediger jhme leiſten koͤñen/ das ſie Witwen vnd Wayſen beſuchen vnd troͤſten/ Iac. 1. Jnmaſſen wir denn leſen/ das der Koͤnig David der Amoriter Koͤnig Hanon durch ſeine abgeſan- de Legaten hat troͤſten laſſen/ 2. Sam. 10. vnd wir leſen/ das Elias neben Eliſeo getroͤſtet/ vnd reich- lich verſorgt haben/ zwo arme vnd elende Wit- wen/ 1. Reg. 17. vnd 2. Reg. 4. Jm N. Teſtament wird vns fuͤr gehalten das Exempel des Sohns Gottes ſelbſten/ welcher mit ſeinem Nol[o] flere, weine nicht/ die betruͤbte Witwe getroͤſtet/ vnd jre Trawrigkeit durch froͤlicht vñ gewuͤntſchte auf- erweckung jhres einigen Sohns geſtillet vnnd auffgehoben hat. Jn welches jhres HErrn vñ Meiſters loͤbliche Fußſtapffen getretten ſeyn die lieben heiligen Apoſtel/ die da loͤblich verordnet haben/ taͤgliche Handreichung den Witwen zu thun/ Actor. 6. vnd der Apoſtel Paulus 1. Tim. 5. vermahnet die Witwen zu ehren vnd zu troͤſten. Dieſen vnnd dergleichen loͤblichen Exem- Druck
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> dienſt/ fuͤr Gott dem Vater iſt/ welchen fromme<lb/> Lehrer vnd Prediger jhme leiſten koͤñen/ das ſie<lb/> Witwen vnd Wayſen beſuchen vnd troͤſten/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iac.</hi></hi> 1.<lb/> Jnmaſſen wir denn leſen/ das der Koͤnig David<lb/> der Amoriter Koͤnig Hanon durch ſeine abgeſan-<lb/> de Legaten hat troͤſten laſſen/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 10.</hi> vnd wir<lb/> leſen/ das Elias neben Eliſeo getroͤſtet/ vnd reich-<lb/> lich verſorgt haben/ zwo arme vnd elende Wit-<lb/> wen/ <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 17.</hi> vnd <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 4.</hi> Jm N. Teſtament<lb/> wird vns fuͤr gehalten das Exempel des Sohns<lb/> Gottes ſelbſten/ welcher mit ſeinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nol<supplied>o</supplied> flere,</hi></hi><lb/> weine nicht/ die betruͤbte Witwe getroͤſtet/ vnd jre<lb/> Trawrigkeit durch froͤlicht vñ gewuͤntſchte auf-<lb/> erweckung jhres einigen Sohns geſtillet vnnd<lb/> auffgehoben hat. Jn welches jhres HErrn vñ<lb/> Meiſters loͤbliche Fußſtapffen getretten ſeyn die<lb/> lieben heiligen Apoſtel/ die da loͤblich verordnet<lb/> haben/ taͤgliche Handreichung den Witwen zu<lb/> thun/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 6.</hi> vnd der Apoſtel <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Paulus 1. Tim.</hi> 5.</hi><lb/> vermahnet die Witwen zu ehren vnd zu troͤſten.</p><lb/> <p>Dieſen vnnd dergleichen loͤblichen Exem-<lb/> peln nach/ habe ich/ Ehr vnnd vieltugentreiche<lb/> Frawen vnnd Adeliche Witwen/ dieſe Predigt/<lb/> welche ich ewer in GOtt ruhenden hertzliebſten<lb/> Schweſtern zun letzten Ehren/ durch Gotes huͤlf<lb/> gethan/ auffs Pappier geſetzt/ vnnd durch den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Druck</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Vorrede.
dienſt/ fuͤr Gott dem Vater iſt/ welchen fromme
Lehrer vnd Prediger jhme leiſten koͤñen/ das ſie
Witwen vnd Wayſen beſuchen vnd troͤſten/ Iac. 1.
Jnmaſſen wir denn leſen/ das der Koͤnig David
der Amoriter Koͤnig Hanon durch ſeine abgeſan-
de Legaten hat troͤſten laſſen/ 2. Sam. 10. vnd wir
leſen/ das Elias neben Eliſeo getroͤſtet/ vnd reich-
lich verſorgt haben/ zwo arme vnd elende Wit-
wen/ 1. Reg. 17. vnd 2. Reg. 4. Jm N. Teſtament
wird vns fuͤr gehalten das Exempel des Sohns
Gottes ſelbſten/ welcher mit ſeinem Nolo flere,
weine nicht/ die betruͤbte Witwe getroͤſtet/ vnd jre
Trawrigkeit durch froͤlicht vñ gewuͤntſchte auf-
erweckung jhres einigen Sohns geſtillet vnnd
auffgehoben hat. Jn welches jhres HErrn vñ
Meiſters loͤbliche Fußſtapffen getretten ſeyn die
lieben heiligen Apoſtel/ die da loͤblich verordnet
haben/ taͤgliche Handreichung den Witwen zu
thun/ Actor. 6. vnd der Apoſtel Paulus 1. Tim. 5.
vermahnet die Witwen zu ehren vnd zu troͤſten.
Dieſen vnnd dergleichen loͤblichen Exem-
peln nach/ habe ich/ Ehr vnnd vieltugentreiche
Frawen vnnd Adeliche Witwen/ dieſe Predigt/
welche ich ewer in GOtt ruhenden hertzliebſten
Schweſtern zun letzten Ehren/ durch Gotes huͤlf
gethan/ auffs Pappier geſetzt/ vnnd durch den
Druck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524559 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524559/4 |
Zitationshilfe: | Wolder, Johannes: Vidua derelicta sed dilecta. Wittenberg, 1616, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524559/4>, abgerufen am 16.02.2025. |