Wolder, Johannes: Vidua derelicta sed dilecta. Wittenberg, 1616.Christliche Leichpredigt. gleich geht zuhanden/ viel Vnglück hie/ hab ich dochnie/ den Menschen sehen fallen/ der sich verlest auff Gottes Wor/ ter hilfft seinen Gleubigen allen. Nun was wird denn Gott nach dieser seiner gros- 1. Sihe spricht er/ Jch wil deine Stein wie einen Saphi-
Chriſtliche Leichpredigt. gleich geht zuhanden/ viel Vngluͤck hie/ hab ich dochnie/ den Menſchen ſehen fallen/ der ſich verleſt auff Gottes Wor/ ter hilfft ſeinen Gleubigen allen. Nun was wird deñ Gott nach dieſer ſeiner groſ- 1. Sihe ſpricht er/ Jch wil deine Stein wie einen Saphi-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> gleich geht zuhanden/ viel Vngluͤck hie/ hab ich doch<lb/> nie/ den Menſchen ſehen fallen/ der ſich verleſt auff<lb/> Gottes Wor/ ter hilfft ſeinen Gleubigen allen.</p><lb/> <p>Nun was wird deñ Gott nach dieſer ſeiner groſ-<lb/> ſen Gnad vñ Barmhertzigkeit hie zeitlich vnd dort E-<lb/> wiglich bey armen elenden Witwen vnd Waiſen auß-<lb/> richten.</p><lb/> <p>1. Sihe ſpricht er/ Jch wil deine Stein wie einen<lb/> Schmuck legen/ vnnd wil deinen Grund mit Saphi-<lb/> ren legen etc. Er weiſſaget allhier von der Kirchen des<lb/> N. Teſtaments. Welcher grund von Steinen iſt ge-<lb/> legt/ das auch die Pforten der Hellen nicht koͤnnen die-<lb/> ſelbigen vberweltigen/ wie Chriſtus ſaget Matth. 16.<lb/> Er gedencket inſonderheit der Saphirẽ/ Cryſtallen vñ<lb/> Rubinen/ auch der außerwehlten Steinen/ damit die<lb/> Kirch Gottes geſchmuͤcket iſt/ als eine Chriſtliche Ma-<lb/> tron vnd Witwe/ als ein Kirch/ Tempel vnd Wonung<lb/> des H. Geiſtes <hi rendition="#aq">exorniret</hi> vnd gezieret/ Darumb ob<lb/> du ſchon biſt arm/ elende/ nacket vnd blos/ fuͤr Gottes<lb/> Augen biſtu auffs herrlichſte/ ſchoͤnſte/ koͤſtlichſte auß-<lb/> geputzet/ vnd kanſt ſagen vnd dich ruͤhmen aus dem 61.<lb/> Cap. Eſai<hi rendition="#aq">æ.</hi> Jch frewe mich im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren/</hi></hi> vnd mei-<lb/> ne Seele iſt froͤlich in meinem Gott/ denn er hat mich<lb/> angezogen mit Kleidern des Heils/ vnd mit dem Rock<lb/> der Gerechtigkeit bekleidet/ wie einen Breutigam mit<lb/> Prieſterlichen ſchmuck gezieret/ vnd wie eine Braut in<lb/> jhrem Geſchmeide beredet/ <hi rendition="#aq">&c.</hi> Dieſer Ornat gehet<lb/> an in <hi rendition="#aq">Eccleſia militante,</hi> wird aber außfůhrlich folgen<lb/><hi rendition="#aq">in Eccleſia triumphante,</hi> da wir mit Himliſchen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Saphi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Chriſtliche Leichpredigt.
gleich geht zuhanden/ viel Vngluͤck hie/ hab ich doch
nie/ den Menſchen ſehen fallen/ der ſich verleſt auff
Gottes Wor/ ter hilfft ſeinen Gleubigen allen.
Nun was wird deñ Gott nach dieſer ſeiner groſ-
ſen Gnad vñ Barmhertzigkeit hie zeitlich vnd dort E-
wiglich bey armen elenden Witwen vnd Waiſen auß-
richten.
1. Sihe ſpricht er/ Jch wil deine Stein wie einen
Schmuck legen/ vnnd wil deinen Grund mit Saphi-
ren legen etc. Er weiſſaget allhier von der Kirchen des
N. Teſtaments. Welcher grund von Steinen iſt ge-
legt/ das auch die Pforten der Hellen nicht koͤnnen die-
ſelbigen vberweltigen/ wie Chriſtus ſaget Matth. 16.
Er gedencket inſonderheit der Saphirẽ/ Cryſtallen vñ
Rubinen/ auch der außerwehlten Steinen/ damit die
Kirch Gottes geſchmuͤcket iſt/ als eine Chriſtliche Ma-
tron vnd Witwe/ als ein Kirch/ Tempel vnd Wonung
des H. Geiſtes exorniret vnd gezieret/ Darumb ob
du ſchon biſt arm/ elende/ nacket vnd blos/ fuͤr Gottes
Augen biſtu auffs herrlichſte/ ſchoͤnſte/ koͤſtlichſte auß-
geputzet/ vnd kanſt ſagen vnd dich ruͤhmen aus dem 61.
Cap. Eſaiæ. Jch frewe mich im Herren/ vnd mei-
ne Seele iſt froͤlich in meinem Gott/ denn er hat mich
angezogen mit Kleidern des Heils/ vnd mit dem Rock
der Gerechtigkeit bekleidet/ wie einen Breutigam mit
Prieſterlichen ſchmuck gezieret/ vnd wie eine Braut in
jhrem Geſchmeide beredet/ &c. Dieſer Ornat gehet
an in Eccleſia militante, wird aber außfůhrlich folgen
in Eccleſia triumphante, da wir mit Himliſchen
Saphi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524559 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524559/32 |
Zitationshilfe: | Wolder, Johannes: Vidua derelicta sed dilecta. Wittenberg, 1616, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524559/32>, abgerufen am 16.02.2025. |