Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594.ten Wache Luc. 2. Sollen Syrachs Regel nicht verges- Du gehst gleich auß oder ein/ So steht der Todt vnd wartet dein. Darumb sey nicht sicher/ sondern bete mit dem Mose/ Zum Dritten/ Wenn wir auch in dem Spiegel nichts
ten Wache Luc. 2. Sollen Syrachs Regel nicht vergeſ- Du gehſt gleich auß oder ein/ So ſteht der Todt vnd wartet dein. Darumb ſey nicht ſicher/ ſondern bete mit dem Moſe/ Zum Dritten/ Wenn wir auch in dem Spiegel nichts
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="16"/> ten Wache Luc. 2. Sollen Syrachs Regel nicht vergeſ-<lb/> ſen/ <hi rendition="#aq">Memento nouiſsimorum,</hi> Bedenck das ende/ ſo<lb/> wirſtu nimmermehr ſuͤndigen/ Denn</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Du gehſt gleich auß oder ein/</l><lb/> <l>So ſteht der Todt vnd wartet dein.</l> </lg><lb/> <p>Darumb ſey nicht ſicher/ ſondern bete mit dem Moſe/<lb/> Ach <hi rendition="#k">Herr/</hi> lehre vns bedencken daß wir ſterben muͤſſen/<lb/> auff das wir klug werden/ Pſal. 90. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> lehre doch<lb/> mich/ das ein ende mit mir haben muß/ vnnd mein Leben<lb/> ein ziel hat/ vnd ich dauon muß. Sihe meine Tage ſind<lb/> einer Hand breit bey dir/ vnd mein leben iſt wie nichts fuͤr<lb/> dir/ Wie gar nichts ſind doch alle Menſchen/ die doch ſo<lb/> ſicher leben/ Sela/ Pſal. 39.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zum Dritten/</hi> Wenn wir auch in dem Spiegel<lb/> menſchliches elendes/ den vns Job hie fuͤr Augen ſtellet/<lb/> vnd der ſonſt offt vnd viel bey taͤglicher eigener erfahrung<lb/> vns fuͤrkoͤmpt/ anſichtig vnnd jnne werden/ daß vnſer<lb/> lauff voller vnruhe muͤhe vnnd elend iſt/ Sollen wir vns<lb/> daraus zu beſcheiden wiſſen/ daß es nicht gerahten ſey/<lb/> wenn wir vns mit vergebener ſorge vnnd bekuͤmmerniß<lb/> ſelbs Vnruh/ vnd das Leben ſchwer vnd ſawr machen<lb/> wolten/ wie die jenigen thun/ ſo ſich in viel Welthendel<lb/> flechten/ deren ſie wol koͤndten geuͤbrigt ſein/ Jtem die je-<lb/> nigen/ die ſich mit der ſchendlichen vnnd ſchedlichen ſor-<lb/> ge der Nahrung dermaſſen ſchlagen vnd plagen/ daß ſie<lb/> mit friede vnd ruh nicht ſchlaffen oder wachen/ auch nicht<lb/> eſſen oder trinck<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> koͤnnen/ Welche Leute ſehr thoͤrlich han-<lb/> deln/ denn ſie machen jhnen ſelbſt das Leben ſchwer/ vnd<lb/> ſawr/ ſie nemen vergebliche vnnuͤtze ſachen fuͤr/ darmit ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0022]
ten Wache Luc. 2. Sollen Syrachs Regel nicht vergeſ-
ſen/ Memento nouiſsimorum, Bedenck das ende/ ſo
wirſtu nimmermehr ſuͤndigen/ Denn
Du gehſt gleich auß oder ein/
So ſteht der Todt vnd wartet dein.
Darumb ſey nicht ſicher/ ſondern bete mit dem Moſe/
Ach Herr/ lehre vns bedencken daß wir ſterben muͤſſen/
auff das wir klug werden/ Pſal. 90. Herr lehre doch
mich/ das ein ende mit mir haben muß/ vnnd mein Leben
ein ziel hat/ vnd ich dauon muß. Sihe meine Tage ſind
einer Hand breit bey dir/ vnd mein leben iſt wie nichts fuͤr
dir/ Wie gar nichts ſind doch alle Menſchen/ die doch ſo
ſicher leben/ Sela/ Pſal. 39.
Zum Dritten/ Wenn wir auch in dem Spiegel
menſchliches elendes/ den vns Job hie fuͤr Augen ſtellet/
vnd der ſonſt offt vnd viel bey taͤglicher eigener erfahrung
vns fuͤrkoͤmpt/ anſichtig vnnd jnne werden/ daß vnſer
lauff voller vnruhe muͤhe vnnd elend iſt/ Sollen wir vns
daraus zu beſcheiden wiſſen/ daß es nicht gerahten ſey/
wenn wir vns mit vergebener ſorge vnnd bekuͤmmerniß
ſelbs Vnruh/ vnd das Leben ſchwer vnd ſawr machen
wolten/ wie die jenigen thun/ ſo ſich in viel Welthendel
flechten/ deren ſie wol koͤndten geuͤbrigt ſein/ Jtem die je-
nigen/ die ſich mit der ſchendlichen vnnd ſchedlichen ſor-
ge der Nahrung dermaſſen ſchlagen vnd plagen/ daß ſie
mit friede vnd ruh nicht ſchlaffen oder wachen/ auch nicht
eſſen oder trinckẽ koͤnnen/ Welche Leute ſehr thoͤrlich han-
deln/ denn ſie machen jhnen ſelbſt das Leben ſchwer/ vnd
ſawr/ ſie nemen vergebliche vnnuͤtze ſachen fuͤr/ darmit ſie
nichts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524470 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524470/22 |
Zitationshilfe: | Becker, Cornelius: Leichpredigt. Leipzig, 1594, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524470/22>, abgerufen am 16.02.2025. |