Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612].halben/ von welchen wir doch wissen/ daß sie alle jhre O HErr durch dein krafft vns bereit: Vnd sterck des Fleisches blödigkeit/ Daß wir hie Ritterlich ringen/ Durch Tod vnd leben zu dir dringen. Vnd so viel vom fürgenommenem ersten Folget bald darauff das Andere Von F
halben/ von welchen wir doch wiſſen/ daß ſie alle jhre O HErr durch dein krafft vns bereit: Vnd ſterck des Fleiſches bloͤdigkeit/ Daß wir hie Ritterlich ringen/ Durch Tod vnd leben zu dir dringen. Vnd ſo viel vom fuͤrgenommenem erſten Folget bald darauff das Andere Von F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="[41]"/> halben/ von welchen wir doch wiſſen/ daß ſie alle jhre<lb/> Feinde ritterlich in dem HErren Chriſto vnd in der<lb/> macht ſeiner ſtaͤrcke vberwunden/ vnd jhnen nu bey-<lb/> gelegt vnd auffgehaben iſt im Himmel der Himliſche<lb/> vnd allerkoͤſtlichſte Zierdanck/ die Krone der Ehren<lb/> vnd gerechtigkeit. Wir wiſſen ja/ daß auch der Tod/<lb/> ob er wol Leib vnd Seele vnd liebe Freunde in dieſer<lb/> Welt ſcheidet/ vns doch nicht ſcheiden kan von der lie-<lb/> be Gottes/ die da iſt in Chriſto JEſu vnſerm HEr-<lb/> ren. Es iſt noch ein kleines dahin/ ſo wird der HErr<lb/> die gefangenen Jacobs vollends erloͤſen von allem<lb/> vbel/ vnd jhnen aushelffen zu ſeinem Himliſchen<lb/> Reich. Als denn wird vnſer Mund voll lachens/ vnd<lb/> vnſer Zunge vol ruͤhmens ſein/ da werden wir ſagen:<lb/> Der HErr hat groſſes an vns gethan/ des ſind wir<lb/> froͤlich. Vnter des laſſet vns eine gutte Ritter-<lb/> ſchafft vben/ glauben vnd gutt gewiſſen behalten/<lb/> vnd Gott den heiligen Geiſt hertzlich vnd vnableſſig<lb/> bitten:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">O HErr durch dein krafft vns bereit:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd ſterck des Fleiſches bloͤdigkeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß wir hie Ritterlich ringen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Durch Tod vnd leben zu dir dringen.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Vnd ſo viel vom fuͤrgenommenem erſten<lb/><hi rendition="#c">Stuͤcke.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Folget bald darauff das Andere<lb/><hi rendition="#c">Stuͤcke.</hi></hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
halben/ von welchen wir doch wiſſen/ daß ſie alle jhre
Feinde ritterlich in dem HErren Chriſto vnd in der
macht ſeiner ſtaͤrcke vberwunden/ vnd jhnen nu bey-
gelegt vnd auffgehaben iſt im Himmel der Himliſche
vnd allerkoͤſtlichſte Zierdanck/ die Krone der Ehren
vnd gerechtigkeit. Wir wiſſen ja/ daß auch der Tod/
ob er wol Leib vnd Seele vnd liebe Freunde in dieſer
Welt ſcheidet/ vns doch nicht ſcheiden kan von der lie-
be Gottes/ die da iſt in Chriſto JEſu vnſerm HEr-
ren. Es iſt noch ein kleines dahin/ ſo wird der HErr
die gefangenen Jacobs vollends erloͤſen von allem
vbel/ vnd jhnen aushelffen zu ſeinem Himliſchen
Reich. Als denn wird vnſer Mund voll lachens/ vnd
vnſer Zunge vol ruͤhmens ſein/ da werden wir ſagen:
Der HErr hat groſſes an vns gethan/ des ſind wir
froͤlich. Vnter des laſſet vns eine gutte Ritter-
ſchafft vben/ glauben vnd gutt gewiſſen behalten/
vnd Gott den heiligen Geiſt hertzlich vnd vnableſſig
bitten:
O HErr durch dein krafft vns bereit:
Vnd ſterck des Fleiſches bloͤdigkeit/
Daß wir hie Ritterlich ringen/
Durch Tod vnd leben zu dir dringen.
Vnd ſo viel vom fuͤrgenommenem erſten
Stuͤcke.
Folget bald darauff das Andere
Stuͤcke.
Von
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370/41 |
Zitationshilfe: | Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612], S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524370/41>, abgerufen am 17.02.2025. |