Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612].schwitzen/ so gehen sie viel eher heraus/ als wenn es Jnsumma/ hieher gehöret auch des heiligen Am-1. glei- D ij
ſchwitzen/ ſo gehen ſie viel eher heraus/ als wenn es Jnſumma/ hieher gehoͤret auch des heiligen Am-1. glei- D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/> ſchwitzen/ ſo gehen ſie viel eher heraus/ als wenn es<lb/> kalt oder lawlich in der Badſtuben iſt: Eben alſo<lb/> macht vns Gott auch offtmals ein ziemlich warmes<lb/> Schweisbad/ vnd geuſt getroſt auff den Ofen des<lb/> elends/ daß wir weidlich auff der Schwitzbanck dieſes<lb/> lebens ſchwitzen/ vnd kratzet vns mit den ſcharffen<lb/> Naͤgeln der wiederwertigkeit eben hart/ daß vns die<lb/> Augen vbergehen/ Ja er leſt vns auch manchen bit-<lb/> tern Rauch in die Augen beiſſen/ daß wir deſto ehe<lb/> ausgehen/ vnd aus der finſtern rauchigen Badſtuben<lb/> dieſes jammerthals nach dem ewigen Freudenleben<lb/> ein ſehnliches verlangen tragen.</p><lb/> <p>Jnſumma/ hieher gehoͤret auch des heiligen <hi rendition="#aq">Am-</hi><note place="right">1.<lb/><hi rendition="#aq">Præce-<lb/> ptoci.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">broſii</hi> Collation vnd vergleichung/ Da er Gott den<lb/> HErren einem beſcheiden<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> <hi rendition="#aq">Præceptori</hi> oder Schul-<lb/> meiſter vergleichet. De<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> zugleicherweiſe/ wie derſelbi-<lb/> ge/ we<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> er ein kleines junges Kneblein in die Schule<lb/> bekoͤmbt/ ſo <choice><sic>fehet</sic><corr>ſehet</corr></choice> er erſtlich mit jhm die Buchſtaben<lb/> an/ darnach die Syllaben/ endlich leſt er es leſen vnd<lb/> auswendig lernen: Gleichen <hi rendition="#aq">Proceſs</hi> helt der fro-<lb/> me guͤttige Gott mit ſeinen Creutzſchuͤlern/ denen<lb/> giebt Er auch anfenglich eine kleine geringe <hi rendition="#aq">lection</hi><lb/> vom leyden auff/ leſt ſie <hi rendition="#aq">patientia, Scamnum vel<lb/> lectum, Crux & Sacerdos decliniren/</hi> wenn ſie<lb/> aber erwachſen/ vnd im glauben ſtarck worden/ ſo<lb/> muſſen ſie etwas mehers aus dem Elendsdonaten<lb/> auswendig lernen. Vnd ſolche beſcheidenheit in<lb/> ausſpendung des Creutzes hat Gott je vnd allewe-<lb/> ge gehalten. Denn vnſern Groseltern Adam/ Ev<hi rendition="#aq">æ/</hi><lb/> Abraham/ Jſaac/ Jacob/ den Propheten/ den H.<lb/> Apoſteln vnd allen treuen Martyrern hat er viel<lb/> mehr vnd groͤſſer Creutze auffgelegt: als er heute zu<lb/> tage mir vnd dir wiederfahren leſt/ die wir jhnen an<lb/> ſtaͤrcke des glaubens/ vnd an krafft des Geiſts nicht<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">glei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
ſchwitzen/ ſo gehen ſie viel eher heraus/ als wenn es
kalt oder lawlich in der Badſtuben iſt: Eben alſo
macht vns Gott auch offtmals ein ziemlich warmes
Schweisbad/ vnd geuſt getroſt auff den Ofen des
elends/ daß wir weidlich auff der Schwitzbanck dieſes
lebens ſchwitzen/ vnd kratzet vns mit den ſcharffen
Naͤgeln der wiederwertigkeit eben hart/ daß vns die
Augen vbergehen/ Ja er leſt vns auch manchen bit-
tern Rauch in die Augen beiſſen/ daß wir deſto ehe
ausgehen/ vnd aus der finſtern rauchigen Badſtuben
dieſes jammerthals nach dem ewigen Freudenleben
ein ſehnliches verlangen tragen.
Jnſumma/ hieher gehoͤret auch des heiligen Am-
broſii Collation vnd vergleichung/ Da er Gott den
HErren einem beſcheidenẽ Præceptori oder Schul-
meiſter vergleichet. Deñ zugleicherweiſe/ wie derſelbi-
ge/ weñ er ein kleines junges Kneblein in die Schule
bekoͤmbt/ ſo ſehet er erſtlich mit jhm die Buchſtaben
an/ darnach die Syllaben/ endlich leſt er es leſen vnd
auswendig lernen: Gleichen Proceſs helt der fro-
me guͤttige Gott mit ſeinen Creutzſchuͤlern/ denen
giebt Er auch anfenglich eine kleine geringe lection
vom leyden auff/ leſt ſie patientia, Scamnum vel
lectum, Crux & Sacerdos decliniren/ wenn ſie
aber erwachſen/ vnd im glauben ſtarck worden/ ſo
muſſen ſie etwas mehers aus dem Elendsdonaten
auswendig lernen. Vnd ſolche beſcheidenheit in
ausſpendung des Creutzes hat Gott je vnd allewe-
ge gehalten. Denn vnſern Groseltern Adam/ Evæ/
Abraham/ Jſaac/ Jacob/ den Propheten/ den H.
Apoſteln vnd allen treuen Martyrern hat er viel
mehr vnd groͤſſer Creutze auffgelegt: als er heute zu
tage mir vnd dir wiederfahren leſt/ die wir jhnen an
ſtaͤrcke des glaubens/ vnd an krafft des Geiſts nicht
glei-
1.
Præce-
ptoci.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370/27 |
Zitationshilfe: | Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612], S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524370/27>, abgerufen am 16.02.2025. |