Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Agatha von Wichsenstein/ etc. vnd ein gerissen. Aber Gottes wort/ welches vnser Liechtvnnd Richtschnur ist in Glaubens sachen/ das Lehrt vns das wir bey Gott dem Vatter ein einigen Mittler haben/ Nämlich/ den Herrn Christum. Letstlich/ so haben die Priester im Alten TestamentChristus ein Von solchem Creutzopffer des Herrn Christi hat der anzeigt/ G
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc. vnd ein geriſſen. Aber Gottes wort/ welches vnſer Liechtvnnd Richtſchnur iſt in Glaubens ſachen/ das Lehrt vns das wir bey Gott dem Vatter ein einigen Mittler haben/ Naͤmlich/ den Herꝛn Chriſtum. Letſtlich/ ſo haben die Prieſter im Alten TeſtamentChriſtus ein Von ſolchem Creutzopffer des Herꝛn Chriſti hat der anzeigt/ G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0049" n="[49]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.</hi></fw><lb/> vnd ein geriſſen. Aber Gottes wort/ welches vnſer Liecht<lb/> vnnd Richtſchnur iſt in Glaubens ſachen/ das Lehrt vns<lb/> das wir bey Gott dem Vatter ein einigen Mittler haben/<lb/> Naͤmlich/ den Herꝛn Chriſtum.</p><lb/> <p>Letſtlich/ ſo haben die Prieſter im Alten Teſtament<note place="right">Chriſtus ein<lb/> Opffer Prieſter</note><lb/> auch muͤſſen fuͤr das Volck opffern/ ſie haben aber ge-<lb/> opffert vnuernuͤnfftig Vieh/ als Ochſen/ Kuͤh/ Kaͤlber/<lb/> Laͤmmer/ ꝛc. vnd diſe Opffer haben ſie muͤſſen taͤglich ver-<lb/> richten/ dardurch (wie es S. Paulus Heb. 9. 10. Fein<lb/> außfuͤrt) angezeigt worden/ das diſe Opffer/ dieweil ſie ſo<lb/> offt muͤſſen widerzelt werden/ nicht volkommen/ vnd tuͤch-<lb/> tig geweſen/ die Suͤnd des Volcks hinweg zu nemmen/<lb/> ſonder ſeind ein Figur vnnd bedeutung geweſen/ auff das<lb/> kuͤnfftig Opffer des verſprochnen Meſſi<hi rendition="#aq">æ</hi> vnnd Heilandt<lb/> der Welt vnſers Heꝛrn Jeſu Chriſti. Derwegen/ ſo iſt<lb/> Chriſtus der rechte Prieſter/ welcher fuͤr die ſuͤnd des<lb/> Menſchlichen geſchlechts auffgeopffeꝛt hat/ ſeinem Him-<lb/> liſchen Vatter nicht vnuernuͤnfftige Opffer/ ſondtr ſich<lb/> ſelber/ vnnd ſolches an dem hohen Altar des Creutzes/ da er<lb/> Todt vnnd Marter gelitten/ vnd ſein Heiligs Roſenfarbs<lb/> Blut vergoſſen hat.</p><lb/> <p>Von ſolchem Creutzopffer des Herꝛn Chriſti hat der<lb/> Prophet Eſaias etlich Hundert Jar zuuor geweiſſagt/<note place="right">Eſa. 53.</note><lb/> da er alſo ſpricht: Wenn er ſein leben zu ſchuld opffer ge-<lb/> geben hat/ ſo wirdt er Samen haben/ ꝛc. Da ſpricht der<lb/> H. Prophet/ das er nicht ein vnuernuͤnfftig Vieh/ ſonder<lb/> ſein eigen leben zum Schuldopffer geben werde. Wie er<lb/> denn in vorgehenden vnnd nach folgenden worten ſolches<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">anzeigt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[49]/0049]
Agatha von Wichſenſtein/ ꝛc.
vnd ein geriſſen. Aber Gottes wort/ welches vnſer Liecht
vnnd Richtſchnur iſt in Glaubens ſachen/ das Lehrt vns
das wir bey Gott dem Vatter ein einigen Mittler haben/
Naͤmlich/ den Herꝛn Chriſtum.
Letſtlich/ ſo haben die Prieſter im Alten Teſtament
auch muͤſſen fuͤr das Volck opffern/ ſie haben aber ge-
opffert vnuernuͤnfftig Vieh/ als Ochſen/ Kuͤh/ Kaͤlber/
Laͤmmer/ ꝛc. vnd diſe Opffer haben ſie muͤſſen taͤglich ver-
richten/ dardurch (wie es S. Paulus Heb. 9. 10. Fein
außfuͤrt) angezeigt worden/ das diſe Opffer/ dieweil ſie ſo
offt muͤſſen widerzelt werden/ nicht volkommen/ vnd tuͤch-
tig geweſen/ die Suͤnd des Volcks hinweg zu nemmen/
ſonder ſeind ein Figur vnnd bedeutung geweſen/ auff das
kuͤnfftig Opffer des verſprochnen Meſſiæ vnnd Heilandt
der Welt vnſers Heꝛrn Jeſu Chriſti. Derwegen/ ſo iſt
Chriſtus der rechte Prieſter/ welcher fuͤr die ſuͤnd des
Menſchlichen geſchlechts auffgeopffeꝛt hat/ ſeinem Him-
liſchen Vatter nicht vnuernuͤnfftige Opffer/ ſondtr ſich
ſelber/ vnnd ſolches an dem hohen Altar des Creutzes/ da er
Todt vnnd Marter gelitten/ vnd ſein Heiligs Roſenfarbs
Blut vergoſſen hat.
Chriſtus ein
Opffer Prieſter
Von ſolchem Creutzopffer des Herꝛn Chriſti hat der
Prophet Eſaias etlich Hundert Jar zuuor geweiſſagt/
da er alſo ſpricht: Wenn er ſein leben zu ſchuld opffer ge-
geben hat/ ſo wirdt er Samen haben/ ꝛc. Da ſpricht der
H. Prophet/ das er nicht ein vnuernuͤnfftig Vieh/ ſonder
ſein eigen leben zum Schuldopffer geben werde. Wie er
denn in vorgehenden vnnd nach folgenden worten ſolches
anzeigt/
Eſa. 53.
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/49 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [49]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/49>, abgerufen am 16.02.2025. |