Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Leichtpredig der Edlen Frawen/ gen in jhren Händen Palmen/ welche seind ein anzeigenjhres Sigs/ den sie durch Christum wider jhre Feind/ Sünd/ Todt/ Teuffel vnnd Höll erhalten haben. Dise Seelen schreyen mit grosser Stimm vnnd sprächen: Heyl sey dem der auff dem Stul Sitzt/ vnserm Gott vnd dem Lamb. Jtem schreibt Johannes: vnd alle Engel stunden vmb den Stul/ vnd vmb die Eltisten/ vnd die Vier Thier vnd fielen für dem Stul auff jhr Angesicht/ vnnd betteten Gott an/ vnnd sprachen/ Amen. Lob vnd Ehr/ vnd Weiß- heyt/ vnd danck vnd Preyß/ vnd Krafft vnd Stärcke sey rn- serm Gott/ von Ewigkeyt zu Ewigkeyt. Amen. Wir Lesen Matth. 17. Da der Herr Christus auff rumb
Leichtpredig der Edlen Frawen/ gen in jhren Haͤnden Palmen/ welche ſeind ein anzeigenjhres Sigs/ den ſie durch Chriſtum wider jhre Feind/ Suͤnd/ Todt/ Teuffel vnnd Hoͤll erhalten haben. Diſe Seelen ſchreyen mit groſſer Stim̃ vnnd ſpraͤchen: Heyl ſey dem der auff dem Stul Sitzt/ vnſerm Gott vnd dem Lamb. Jtem ſchreibt Johannes: vnd alle Engel ſtunden vmb den Stul/ vnd vmb die Eltiſten/ vnd die Vier Thier vnd fielen fuͤr dem Stul auff jhr Angeſicht/ vnnd betteten Gott an/ vnnd ſprachen/ Amen. Lob vnd Ehr/ vnd Weiß- heyt/ vnd danck vñ Preyß/ vñ Krafft vnd Staͤrcke ſey rn- ſerm Gott/ von Ewigkeyt zu Ewigkeyt. Amen. Wir Leſen Matth. 17. Da der Herꝛ Chriſtus auff rumb
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichtpredig der Edlen Frawen/</hi></fw><lb/> gen in jhren Haͤnden Palmen/ welche ſeind ein anzeigen<lb/> jhres Sigs/ den ſie durch Chriſtum wider jhre Feind/<lb/> Suͤnd/ Todt/ Teuffel vnnd Hoͤll erhalten haben. Diſe<lb/> Seelen ſchreyen mit groſſer Stim̃ vnnd ſpraͤchen: Heyl<lb/> ſey dem der auff dem Stul Sitzt/ vnſerm Gott vnd dem<lb/> Lamb. Jtem ſchreibt Johannes: vnd alle Engel ſtunden<lb/> vmb den Stul/ vnd vmb die Eltiſten/ vnd die Vier Thier<lb/> vnd fielen fuͤr dem Stul auff jhr Angeſicht/ vnnd betteten<lb/> Gott an/ vnnd ſprachen/ Amen. Lob vnd Ehr/ vnd Weiß-<lb/> heyt/ vnd danck vñ Preyß/ vñ Krafft vnd Staͤrcke ſey rn-<lb/> ſerm Gott/ von Ewigkeyt zu Ewigkeyt. Amen.</p><lb/> <p>Wir Leſen Matth. 17. Da der Herꝛ Chriſtus auff<lb/> dem Berg Thabor verklaͤrt ward/ da erſchinen die andern<lb/> Propheten Moſes vnd Helias/ vnd hielten mit dem Her-<lb/> ren ein Geſpraͤch/ darab dann der Apoſtel Petrus dermaſ-<lb/> ſen beluſtigt ward/ das er wolt da bleiben/ vnnd Huͤtten<lb/> Bawen. Wie iſt es dann ein frewd im ewigen Leben/ da<lb/> wir nicht allein Zwen Propheten/ ſonder alle Propheten/<lb/> Apoſtel/ Ja alle Glaͤubige von der Welt her ſehen/ vnnd<lb/> Himmliſche Geſpraͤch mit jhnen halten/ vnd ſampt jhnen<lb/> dem Lieben Gott in alle Ewigket Loben vnnd Preyſen<lb/> werden. Da iſt ein ſolche frewd/ das Tauſent Jar ſeind<lb/> wie der Geſtrig verſchinen Tag/ wie es im 90. Pſalmen.<lb/> Alſo haben wir bißher gehoͤrt von dem Stand der Chriſt-<lb/> lichen Abgeſtorbnen/ das Naͤmlich jhre Leib am Juͤngſtẽ<lb/> tag mit Fꝛewdẽ widrumb werdẽ Aufferſtehn hier Zwiſch-<lb/> en jre Seelen bey dem Herꝛn Chꝛiſto wohnen im Ewigen<lb/> Leben/ biß das ſie in der Aufferſtehung mit dem Leib wide-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rumb</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
Leichtpredig der Edlen Frawen/
gen in jhren Haͤnden Palmen/ welche ſeind ein anzeigen
jhres Sigs/ den ſie durch Chriſtum wider jhre Feind/
Suͤnd/ Todt/ Teuffel vnnd Hoͤll erhalten haben. Diſe
Seelen ſchreyen mit groſſer Stim̃ vnnd ſpraͤchen: Heyl
ſey dem der auff dem Stul Sitzt/ vnſerm Gott vnd dem
Lamb. Jtem ſchreibt Johannes: vnd alle Engel ſtunden
vmb den Stul/ vnd vmb die Eltiſten/ vnd die Vier Thier
vnd fielen fuͤr dem Stul auff jhr Angeſicht/ vnnd betteten
Gott an/ vnnd ſprachen/ Amen. Lob vnd Ehr/ vnd Weiß-
heyt/ vnd danck vñ Preyß/ vñ Krafft vnd Staͤrcke ſey rn-
ſerm Gott/ von Ewigkeyt zu Ewigkeyt. Amen.
Wir Leſen Matth. 17. Da der Herꝛ Chriſtus auff
dem Berg Thabor verklaͤrt ward/ da erſchinen die andern
Propheten Moſes vnd Helias/ vnd hielten mit dem Her-
ren ein Geſpraͤch/ darab dann der Apoſtel Petrus dermaſ-
ſen beluſtigt ward/ das er wolt da bleiben/ vnnd Huͤtten
Bawen. Wie iſt es dann ein frewd im ewigen Leben/ da
wir nicht allein Zwen Propheten/ ſonder alle Propheten/
Apoſtel/ Ja alle Glaͤubige von der Welt her ſehen/ vnnd
Himmliſche Geſpraͤch mit jhnen halten/ vnd ſampt jhnen
dem Lieben Gott in alle Ewigket Loben vnnd Preyſen
werden. Da iſt ein ſolche frewd/ das Tauſent Jar ſeind
wie der Geſtrig verſchinen Tag/ wie es im 90. Pſalmen.
Alſo haben wir bißher gehoͤrt von dem Stand der Chriſt-
lichen Abgeſtorbnen/ das Naͤmlich jhre Leib am Juͤngſtẽ
tag mit Fꝛewdẽ widrumb werdẽ Aufferſtehn hier Zwiſch-
en jre Seelen bey dem Herꝛn Chꝛiſto wohnen im Ewigen
Leben/ biß das ſie in der Aufferſtehung mit dem Leib wide-
rumb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/28 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/28>, abgerufen am 16.02.2025. |