Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585.Leichpredigt/ vber den Spruch nis, sondern lauter Buspredigten/ Darümb saget S.Paulus hieuon/ in der ersten Epistel an die Corinther am eilfften Capitel: Wenn wir vom HErrn gerichtet werden/ so werden wir gezüchtiget/ auff das wir nicht mit der Gottlosen Welt verdampt werden. Vnd sollen sich Christen also drein schicken/ das sie mit dem Pro- pheten Micha/ aus dem siebenden Capitel sagen: Jch wil des HErrn zorn tragen/ denn ich habe gesündiget. Darnach ist die andere art des Creutzes/ wenn Gott Also prüfete Gott Abraham/ das Er jn hies aus sei- Also wurde der liebe Joseph geprüfet im Kercker/ Also wurde auch der liebe Job hart angegriffen/ Diese art des Creutzes/ nennen die Gelerten in Schu- Die
Leichpredigt/ vber den Spruch nis, ſondern lauter Buspredigten/ Daruͤmb ſaget S.Paulus hieuon/ in der erſten Epiſtel an die Corinther am eilfften Capitel: Wenn wir vom HErrn gerichtet werden/ ſo werden wir gezuͤchtiget/ auff das wir nicht mit der Gottloſen Welt verdampt werden. Vnd ſollen ſich Chriſten alſo drein ſchicken/ das ſie mit dem Pro- pheten Micha/ aus dem ſiebenden Capitel ſagen: Jch wil des HErrn zorn tragen/ denn ich habe geſuͤndiget. Darnach iſt die andere art des Creutzes/ wenn Gott Alſo pruͤfete Gott Abraham/ das Er jn hies aus ſei- Alſo wurde der liebe Joſeph gepruͤfet im Kercker/ Alſo wurde auch der liebe Job hart angegriffen/ Dieſe art des Creutzes/ nennen die Gelerten in Schu- Die
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt/ vber den Spruch</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">nis,</hi> ſondern lauter Buspredigten/ Daruͤmb ſaget S.<lb/> Paulus hieuon/ in der erſten Epiſtel an die Corinther<lb/> am eilfften Capitel: Wenn wir vom HErrn gerichtet<lb/> werden/ ſo werden wir gezuͤchtiget/ auff das wir nicht<lb/> mit der Gottloſen Welt verdampt werden. Vnd ſollen<lb/> ſich Chriſten alſo drein ſchicken/ das ſie mit dem Pro-<lb/> pheten Micha/ aus dem ſiebenden Capitel ſagen: Jch<lb/> wil des HErrn zorn tragen/ denn ich habe geſuͤndiget.</p><lb/> <p>Darnach iſt die andere art des Creutzes/ wenn Gott<lb/> nicht vmb der Suͤnde willen ſtraffet/ ſondern ſeine lie-<lb/> ben Chriſten ſonſt angreifft/ mit noth vnd Creutze/ das<lb/> Er ſie pruͤfe/ vbe/ vnd ſtercke im Glauben/ Hoffnung/<lb/> Gedult/ vnd andern Chriſtlichen Tugenden/ damit ſie<lb/> nicht in guten tagen ſicher vnd faul werden.</p><lb/> <p>Alſo pruͤfete Gott Abraham/ das Er jn hies aus ſei-<lb/> nem Vaterland in ein frembdes Land ziehen/ vnd wei-<lb/> ſet jm keinen gewiſſen ort/ da er ſolte ſeine Wohnunge<lb/> haben. Jtem/ Er hies jn opffern vnd ſchlachten ſeinen<lb/> einigen Son/ den Son der verheiſſung. Aber er ward<lb/> lauter funden/ vnd gleubete Gott <hi rendition="#aq">contra ſpem in ſpem,</hi><lb/> wider hoffnung auff hoffnung.</p><lb/> <p>Alſo wurde der liebe Joſeph gepruͤfet im Kercker/<lb/> darein er vnuerſchuldeter ſache/ vmb eines vnzuͤchtigen<lb/> Weibes willen/ geworffen ward.</p><lb/> <p>Alſo wurde auch der liebe Job hart angegriffen/<lb/> an ſeinen Kindern/ an Hab vnd Guͤttern/ vnd ſeinem<lb/> eigen Leibe. Aber ſie wurden beide/ Joſeph vnd Job/<lb/> bewert gefunden/ vnd hielten dem lieben Gott aus/ dar-<lb/> uͤmb vergolt Ers jnen auch reichlich.</p><lb/> <p>Dieſe art des Creutzes/ nennen die Gelerten in Schu-<lb/> len/ δοκιμασίας, das iſt/ pruͤfungen vnd bewerungen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
Leichpredigt/ vber den Spruch
nis, ſondern lauter Buspredigten/ Daruͤmb ſaget S.
Paulus hieuon/ in der erſten Epiſtel an die Corinther
am eilfften Capitel: Wenn wir vom HErrn gerichtet
werden/ ſo werden wir gezuͤchtiget/ auff das wir nicht
mit der Gottloſen Welt verdampt werden. Vnd ſollen
ſich Chriſten alſo drein ſchicken/ das ſie mit dem Pro-
pheten Micha/ aus dem ſiebenden Capitel ſagen: Jch
wil des HErrn zorn tragen/ denn ich habe geſuͤndiget.
Darnach iſt die andere art des Creutzes/ wenn Gott
nicht vmb der Suͤnde willen ſtraffet/ ſondern ſeine lie-
ben Chriſten ſonſt angreifft/ mit noth vnd Creutze/ das
Er ſie pruͤfe/ vbe/ vnd ſtercke im Glauben/ Hoffnung/
Gedult/ vnd andern Chriſtlichen Tugenden/ damit ſie
nicht in guten tagen ſicher vnd faul werden.
Alſo pruͤfete Gott Abraham/ das Er jn hies aus ſei-
nem Vaterland in ein frembdes Land ziehen/ vnd wei-
ſet jm keinen gewiſſen ort/ da er ſolte ſeine Wohnunge
haben. Jtem/ Er hies jn opffern vnd ſchlachten ſeinen
einigen Son/ den Son der verheiſſung. Aber er ward
lauter funden/ vnd gleubete Gott contra ſpem in ſpem,
wider hoffnung auff hoffnung.
Alſo wurde der liebe Joſeph gepruͤfet im Kercker/
darein er vnuerſchuldeter ſache/ vmb eines vnzuͤchtigen
Weibes willen/ geworffen ward.
Alſo wurde auch der liebe Job hart angegriffen/
an ſeinen Kindern/ an Hab vnd Guͤttern/ vnd ſeinem
eigen Leibe. Aber ſie wurden beide/ Joſeph vnd Job/
bewert gefunden/ vnd hielten dem lieben Gott aus/ dar-
uͤmb vergolt Ers jnen auch reichlich.
Dieſe art des Creutzes/ nennen die Gelerten in Schu-
len/ δοκιμασίας, das iſt/ pruͤfungen vnd bewerungen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295/36 |
Zitationshilfe: | Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585, S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524295/36>, abgerufen am 16.02.2025. |