Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585.Leichpredigt/ vber den Spruch Bald hernach/ wird jm seine Tochter Dina von Da er von Bethel auszeucht/ vnd noch ein Feldwe- Diesem Creutz folget flugs ein anders/ das Ruben Flugs darauff stirbet jm sein lieber Vater Jsaac zu Nach dem er sich nu mit seinem Bruder Esau ge- Jn dem er sich nu also mit trawrigen gedancken na- Vnd da er seine Söne aussendet/ in Egypten Speise Wolte
Leichpredigt/ vber den Spruch Bald hernach/ wird jm ſeine Tochter Dina von Da er von Bethel auszeucht/ vnd noch ein Feldwe- Dieſem Creutz folget flugs ein anders/ das Ruben Flugs darauff ſtirbet jm ſein lieber Vater Jſaac zu Nach dem er ſich nu mit ſeinem Bruder Eſau ge- Jn dem er ſich nu alſo mit trawrigen gedancken na- Vnd da er ſeine Soͤne auſſendet/ in Egypten Speiſe Wolte
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0022" n="[22]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichpredigt/ vber den Spruch</hi> </fw><lb/> <p>Bald hernach/ wird jm ſeine Tochter Dina von<lb/> Sichem Hemors Son zu fall bracht/ vnd geſchendet.</p><lb/> <p>Da er von Bethel auszeucht/ vnd noch ein Feldwe-<lb/> ges gen Ephrath hat/ da ſtirbt jm ſeine hertzallerliebſte<lb/> Hausmutter Rahel/ in gefehrlichen Kindesnoͤten.</p><lb/> <p>Dieſem Creutz folget flugs ein anders/ das Ruben<lb/> ſein erſtgeborner Son/ ſeines Vaters Kebsweib Bilha<lb/> beſchleffet.</p><lb/> <p>Flugs darauff ſtirbet jm ſein lieber Vater Jſaac zu<lb/> Hebron.</p><lb/> <p>Nach dem er ſich nu mit ſeinem Bruder Eſau ge-<lb/> theilet/ vnd in ſein <hi rendition="#aq">Patrimonium</hi> eingerichtet hat/ be-<lb/> gegnet jm das Vngluͤcke mit ſeinem allerliebſten Son<lb/> dem Joſeph/ das alle ſeine andern Soͤne/ demſelben<lb/> jrem Bruder ſpinne feind werden/ vnd da ſie jre gelegen<lb/> heit erſehen nehmen ſie jnen fuͤr/ jn zu toͤdten/ vnd ſchi-<lb/> ckets doch vnſer lieber HErr Gott alſo/ das ſie jn end-<lb/> lich lebendig in Egypten verkeuffen/ vnd vberreden den<lb/> alten Vater/ als habe ein wild Thier jren Bruder zerriſ-<lb/> ſen. Daruͤber der fromme alte Ertzuater ſo hertzlich be-<lb/> truͤbet wird/ das er mit ſehnlichen worten/ nach lang<lb/> gehabter Trawrigkeit vnd weheklagen ſpricht: Jch<lb/> werde mit leide hinunter fahren in die Gruben/ zu mei-<lb/> nem Sone.</p><lb/> <p>Jn dem er ſich nu alſo mit trawrigen gedancken na-<lb/> get vnd beiſſet/ hebet ſich eine Thewrung im Lande Ca-<lb/> naan/ das er ſchier mit ſeinem gantzen Hauſe hette muͤſ<lb/> ſen hungers ſterben.</p><lb/> <p>Vnd da er ſeine Soͤne auſſendet/ in Egypten Speiſe<lb/> zu keuffen/ da wird Simeon gebunden vnd gefangen/<lb/> drinnen behalten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wolte</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Leichpredigt/ vber den Spruch
Bald hernach/ wird jm ſeine Tochter Dina von
Sichem Hemors Son zu fall bracht/ vnd geſchendet.
Da er von Bethel auszeucht/ vnd noch ein Feldwe-
ges gen Ephrath hat/ da ſtirbt jm ſeine hertzallerliebſte
Hausmutter Rahel/ in gefehrlichen Kindesnoͤten.
Dieſem Creutz folget flugs ein anders/ das Ruben
ſein erſtgeborner Son/ ſeines Vaters Kebsweib Bilha
beſchleffet.
Flugs darauff ſtirbet jm ſein lieber Vater Jſaac zu
Hebron.
Nach dem er ſich nu mit ſeinem Bruder Eſau ge-
theilet/ vnd in ſein Patrimonium eingerichtet hat/ be-
gegnet jm das Vngluͤcke mit ſeinem allerliebſten Son
dem Joſeph/ das alle ſeine andern Soͤne/ demſelben
jrem Bruder ſpinne feind werden/ vnd da ſie jre gelegen
heit erſehen nehmen ſie jnen fuͤr/ jn zu toͤdten/ vnd ſchi-
ckets doch vnſer lieber HErr Gott alſo/ das ſie jn end-
lich lebendig in Egypten verkeuffen/ vnd vberreden den
alten Vater/ als habe ein wild Thier jren Bruder zerriſ-
ſen. Daruͤber der fromme alte Ertzuater ſo hertzlich be-
truͤbet wird/ das er mit ſehnlichen worten/ nach lang
gehabter Trawrigkeit vnd weheklagen ſpricht: Jch
werde mit leide hinunter fahren in die Gruben/ zu mei-
nem Sone.
Jn dem er ſich nu alſo mit trawrigen gedancken na-
get vnd beiſſet/ hebet ſich eine Thewrung im Lande Ca-
naan/ das er ſchier mit ſeinem gantzen Hauſe hette muͤſ
ſen hungers ſterben.
Vnd da er ſeine Soͤne auſſendet/ in Egypten Speiſe
zu keuffen/ da wird Simeon gebunden vnd gefangen/
drinnen behalten.
Wolte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295/22 |
Zitationshilfe: | Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524295/22>, abgerufen am 16.02.2025. |