Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585.Leichpredigt/ vber den Spruch versündigten. Das also/ durch den Teufel die Sünde/vnd der Tod/ in die Welt kommen ist/ das alle Men- schen/ gleubige vnd vngleubige/ der Tyranney des To- des vnterworffen sind. Darauff fehret Salomo/ nu in dem vorgelesenen Aber/ der Gerechten Seelen sind in Got- Gerechte/ heissen allhie/ nicht/ solche Leute/ die gantz Darümb/ so heissen die jenigen/ an diesem ort/ Ge- len/
Leichpredigt/ vber den Spruch verſuͤndigten. Das alſo/ durch den Teufel die Suͤnde/vnd der Tod/ in die Welt kommen iſt/ das alle Men- ſchen/ gleubige vnd vngleubige/ der Tyranney des To- des vnterworffen ſind. Darauff fehret Salomo/ nu in dem vorgeleſenen Aber/ der Gerechten Seelen ſind in Got- Gerechte/ heiſſen allhie/ nicht/ ſolche Leute/ die gantz Daruͤmb/ ſo heiſſen die jenigen/ an dieſem ort/ Ge- len/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt/ vber den Spruch</hi></fw><lb/> verſuͤndigten. Das alſo/ durch den Teufel die Suͤnde/<lb/> vnd der Tod/ in die Welt kommen iſt/ das alle Men-<lb/> ſchen/ gleubige vnd vngleubige/ der Tyranney des To-<lb/> des vnterworffen ſind.</p><lb/> <p>Darauff fehret Salomo/ nu in dem vorgeleſenen<lb/> Text fort/ vnd ſpricht/ das es gleichwol mit dem Men-<lb/> ſchen/ nicht gar ein ende habe/ wenn er geſtorben iſt/<lb/> Sondern es iſt nach dieſem/ ein ander Leben verhan-<lb/> den/ in welchem/ ſonderlich die lieben gleubigen Chri-<lb/> ſten/ ein ſeligen zuſtand/ vnd viel groͤſſer Herrligkeiten<lb/> haben werden/ vnd ſpricht alſo:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Aber/ der Gerechten Seelen ſind in Got-<lb/> tes Hand.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Gerechte/ heiſſen allhie/ nicht/ ſolche Leute/ die gantz<lb/> Engelrein/ vnd on alle Suͤnde ſind/ die ſich mit dem<lb/> HErrn Chriſto/ Johannis am achten Capitel/ rhuͤ-<lb/> men koͤndten: Welcher vnter euch kan mich einer Suͤn-<lb/> de zeihen<supplied>?</supplied> Solcher Gerechten/ iſt keiner vnter allen<lb/> Menſchen Kindern/ in dieſer Welt zu finden/ denn das<lb/> tichten vnd trachten des Menſchlichen Hertzen (Gene-<lb/> ſis 6. vnd 8.) iſt boͤſe von Jugend auff/ da iſt keiner der<lb/> guts thue/ Pſal. 14. auch nicht einer/ Sie ſind alle Kin-<lb/> der des zorns/ Epheſ. 2. vnd mangeln des Rhums/ den<lb/> ſie an Gott haben ſollen.</p><lb/> <p>Daruͤmb/ ſo heiſſen die jenigen/ an dieſem ort/ Ge-<lb/> rechte/ denen jre vbertretung vergeben/ vnd jre Suͤnde<lb/> bedecket ſind/ die durch den Glauben an Chriſtum ge-<lb/> rechtfertiget ſind/ das jnen vmb des volkommenen ver-<lb/> dienſts vnd Gehorſam Jeſu Chriſti willen/ alle Suͤn-<lb/> den aus Gnaden geſchencket ſind/ das Gott der Himli-<lb/> ſche Vater/ vmb der vnſchuld ſeines lieben Sons wil-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Leichpredigt/ vber den Spruch
verſuͤndigten. Das alſo/ durch den Teufel die Suͤnde/
vnd der Tod/ in die Welt kommen iſt/ das alle Men-
ſchen/ gleubige vnd vngleubige/ der Tyranney des To-
des vnterworffen ſind.
Darauff fehret Salomo/ nu in dem vorgeleſenen
Text fort/ vnd ſpricht/ das es gleichwol mit dem Men-
ſchen/ nicht gar ein ende habe/ wenn er geſtorben iſt/
Sondern es iſt nach dieſem/ ein ander Leben verhan-
den/ in welchem/ ſonderlich die lieben gleubigen Chri-
ſten/ ein ſeligen zuſtand/ vnd viel groͤſſer Herrligkeiten
haben werden/ vnd ſpricht alſo:
Aber/ der Gerechten Seelen ſind in Got-
tes Hand.
Gerechte/ heiſſen allhie/ nicht/ ſolche Leute/ die gantz
Engelrein/ vnd on alle Suͤnde ſind/ die ſich mit dem
HErrn Chriſto/ Johannis am achten Capitel/ rhuͤ-
men koͤndten: Welcher vnter euch kan mich einer Suͤn-
de zeihen? Solcher Gerechten/ iſt keiner vnter allen
Menſchen Kindern/ in dieſer Welt zu finden/ denn das
tichten vnd trachten des Menſchlichen Hertzen (Gene-
ſis 6. vnd 8.) iſt boͤſe von Jugend auff/ da iſt keiner der
guts thue/ Pſal. 14. auch nicht einer/ Sie ſind alle Kin-
der des zorns/ Epheſ. 2. vnd mangeln des Rhums/ den
ſie an Gott haben ſollen.
Daruͤmb/ ſo heiſſen die jenigen/ an dieſem ort/ Ge-
rechte/ denen jre vbertretung vergeben/ vnd jre Suͤnde
bedecket ſind/ die durch den Glauben an Chriſtum ge-
rechtfertiget ſind/ das jnen vmb des volkommenen ver-
dienſts vnd Gehorſam Jeſu Chriſti willen/ alle Suͤn-
den aus Gnaden geſchencket ſind/ das Gott der Himli-
ſche Vater/ vmb der vnſchuld ſeines lieben Sons wil-
len/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295/18 |
Zitationshilfe: | Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524295/18>, abgerufen am 16.02.2025. |