Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585.Leichpredigt/ vber den Spruch mel euch/ die jr aus Gottes Macht/ durch den Glau-ben bewaret werdet zur Seligkeit/ welche zubereit ist/ das sie offenbar werde zur letzten zeit/ in welcher jr euch frewen werdet/ die jr jtzt eine kleine zeit/ wo es sein sol/ trawrig seid/ in mancherley Anfechtungen/ auff das ewer Glaube rechtschaffener vnd köstlicher erfun- den werde/ denn das vergengliche Gold/ das durchs Fewer bewert wird/ zu lob preiß vnd ehren/ Wenn nu offenbaret wird Jesus Christus/ welchen jr nicht ge- sehen/ vnd doch lieb habet/ vnd nu an jn gleubet/ wie- wol jr jn nicht sehet/ so werdet jr euch frewen mit vn- aussprechlicher vnd herrlicher frewden/ vnd das ende ewres Glaubens dauon bringen/ Nemlich/ der Set- len Seligkeit. Dieses were also zum Eingang dieser Predigt/ von Damit wir aber nu ferner den Text handeln vnd er- Erstlich/ Wird gesaget/ von dem seligen zustand Zum andern/ Was die Gottlosen/ von den Ge- Zum
Leichpredigt/ vber den Spruch mel euch/ die jr aus Gottes Macht/ durch den Glau-ben bewaret werdet zur Seligkeit/ welche zubereit iſt/ das ſie offenbar werde zur letzten zeit/ in welcher jr euch frewen werdet/ die jr jtzt eine kleine zeit/ wo es ſein ſol/ trawrig ſeid/ in mancherley Anfechtungen/ auff das ewer Glaube rechtſchaffener vnd koͤſtlicher erfun- den werde/ denn das vergengliche Gold/ das durchs Fewer bewert wird/ zu lob preiß vnd ehren/ Wenn nu offenbaret wird Jeſus Chriſtus/ welchen jr nicht ge- ſehen/ vnd doch lieb habet/ vnd nu an jn gleubet/ wie- wol jr jn nicht ſehet/ ſo werdet jr euch frewen mit vn- ausſprechlicher vnd herrlicher frewden/ vnd das ende ewres Glaubens dauon bringen/ Nemlich/ der Set- len Seligkeit. Dieſes were alſo zum Eingang dieſer Predigt/ von Damit wir aber nu ferner den Text handeln vnd er- Erſtlich/ Wird geſaget/ von dem ſeligen zuſtand Zum andern/ Was die Gottloſen/ von den Ge- Zum
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p> <pb facs="#f0014" n="[14]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Leichpredigt/ vber den Spruch</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">mel euch/ die jr aus Gottes Macht/ durch den Glau-<lb/> ben bewaret werdet zur Seligkeit/ welche zubereit iſt/<lb/> das ſie offenbar werde zur letzten zeit/ in welcher jr<lb/> euch frewen werdet/ die jr jtzt eine kleine zeit/ wo es ſein<lb/> ſol/ trawrig ſeid/ in mancherley Anfechtungen/ auff<lb/> das ewer Glaube rechtſchaffener vnd koͤſtlicher erfun-<lb/> den werde/ denn das vergengliche Gold/ das durchs<lb/> Fewer bewert wird/ zu lob preiß vnd ehren/ Wenn nu<lb/> offenbaret wird Jeſus Chriſtus/ welchen jr nicht ge-<lb/> ſehen/ vnd doch lieb habet/ vnd nu an jn gleubet/ wie-<lb/> wol jr jn nicht ſehet/ ſo werdet jr euch frewen mit vn-<lb/> ausſprechlicher vnd herrlicher frewden/ vnd das ende<lb/> ewres Glaubens dauon bringen/ Nemlich/ der Set-<lb/> len Seligkeit.</hi> </p><lb/> <p>Dieſes were alſo zum Eingang dieſer Predigt/ von<lb/> dem Jnhalt der vorgeleſenen wort kuͤrtzlich erinnert.</p><lb/> <p>Damit wir aber nu ferner den Text handeln vnd er-<lb/> kleren moͤgen/ ſo kan derſelbe Lereweiſe in nachfolgende<lb/> Stuͤcke abgetheilet werden.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Erſtlich/ Wird geſaget/ von dem ſeligen zuſtand<lb/> der gleubigen Chriſten nach dieſem Leben/ vnd was<lb/> ſie fuͤr groſſe</hi> <hi rendition="#aq"> dignitet</hi> <hi rendition="#fr">vnd Herrligkeit in dem ewigen<lb/> Leben haben werden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Zum andern/ Was die Gottloſen/ von den Ge-<lb/> rechten vnd jrem abſcheide aus dieſem Leben vrthei-<lb/> len/ vnd wie es den lieben gleubigen Chriſten in dieſem<lb/> Leben zu gehen pfleget.</hi> </p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Zum</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Leichpredigt/ vber den Spruch
mel euch/ die jr aus Gottes Macht/ durch den Glau-
ben bewaret werdet zur Seligkeit/ welche zubereit iſt/
das ſie offenbar werde zur letzten zeit/ in welcher jr
euch frewen werdet/ die jr jtzt eine kleine zeit/ wo es ſein
ſol/ trawrig ſeid/ in mancherley Anfechtungen/ auff
das ewer Glaube rechtſchaffener vnd koͤſtlicher erfun-
den werde/ denn das vergengliche Gold/ das durchs
Fewer bewert wird/ zu lob preiß vnd ehren/ Wenn nu
offenbaret wird Jeſus Chriſtus/ welchen jr nicht ge-
ſehen/ vnd doch lieb habet/ vnd nu an jn gleubet/ wie-
wol jr jn nicht ſehet/ ſo werdet jr euch frewen mit vn-
ausſprechlicher vnd herrlicher frewden/ vnd das ende
ewres Glaubens dauon bringen/ Nemlich/ der Set-
len Seligkeit.
Dieſes were alſo zum Eingang dieſer Predigt/ von
dem Jnhalt der vorgeleſenen wort kuͤrtzlich erinnert.
Damit wir aber nu ferner den Text handeln vnd er-
kleren moͤgen/ ſo kan derſelbe Lereweiſe in nachfolgende
Stuͤcke abgetheilet werden.
Erſtlich/ Wird geſaget/ von dem ſeligen zuſtand
der gleubigen Chriſten nach dieſem Leben/ vnd was
ſie fuͤr groſſe dignitet vnd Herrligkeit in dem ewigen
Leben haben werden.
Zum andern/ Was die Gottloſen/ von den Ge-
rechten vnd jrem abſcheide aus dieſem Leben vrthei-
len/ vnd wie es den lieben gleubigen Chriſten in dieſem
Leben zu gehen pfleget.
Zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295/14 |
Zitationshilfe: | Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524295/14>, abgerufen am 16.02.2025. |