Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585.wandelt haben/ kommen zum Friede/ Erklerung des Texts. DJs ist/ geliebten/ zumal ein her- ewig A iij
wandelt haben/ kommen zum Friede/ Erklerung des Texts. DJs iſt/ geliebten/ zumal ein her- ewig A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <hi rendition="#fr">wandelt haben/ kommen zum Friede/<lb/> vnd ruhen in jhren kammern.</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklerung des Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Js iſt/ geliebten/ zumal ein her-</hi><lb/> licher ſchoͤner Text/ vnd ſehr troͤſtlicher<lb/> Spruch/ der wol werth iſt/ das man jhn bey den<lb/> Begrebniſſen frommer Chriſten behertzige vnd<lb/> betrachte/ Sonderlich zu dieſen letzten boͤſen zei-<lb/> ten/ da es ſo vbel in der Welt zuſtehet/ vnd vnſer<lb/> lieber Gott immer einen fromen Chriſten nach<lb/> dem andern durch den zeitlichen Tod wegnimpt/<lb/> vnd von dieſer Welt abfordert. Denn hierinne<lb/> lehret vns der heilige Geiſt durch den Prophe-<lb/> ten nicht allein/ das die Gerechten/ Gleubigen/<lb/> vnd Chriſten eben ſo wol ſterben muͤſſen/ als die<lb/> Vngerechten vnd Gottloſen/ Sondern er klaget<lb/> auch zugleich vber die groſſe ſicherheit/ blind-<lb/> heit vnd verſtockung der Menſchen/ das ſie auff<lb/> ſolche felle nicht achtung geben/ noch bedencken/<lb/> was es doch bedeuten muͤſſe/ Das Gott ſeine lie-<lb/> be Chriſten durch den zeitlichen Tod alſo weg-<lb/> raffet/ Sondern jmmer ſicher in Tag hienein<lb/> leben/ in allen Suͤnden wider gewiſſen darinne<lb/> verharren vnd fortfahren/ gleich als werden ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ewig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
wandelt haben/ kommen zum Friede/
vnd ruhen in jhren kammern.
Erklerung des Texts.
DJs iſt/ geliebten/ zumal ein her-
licher ſchoͤner Text/ vnd ſehr troͤſtlicher
Spruch/ der wol werth iſt/ das man jhn bey den
Begrebniſſen frommer Chriſten behertzige vnd
betrachte/ Sonderlich zu dieſen letzten boͤſen zei-
ten/ da es ſo vbel in der Welt zuſtehet/ vnd vnſer
lieber Gott immer einen fromen Chriſten nach
dem andern durch den zeitlichen Tod wegnimpt/
vnd von dieſer Welt abfordert. Denn hierinne
lehret vns der heilige Geiſt durch den Prophe-
ten nicht allein/ das die Gerechten/ Gleubigen/
vnd Chriſten eben ſo wol ſterben muͤſſen/ als die
Vngerechten vnd Gottloſen/ Sondern er klaget
auch zugleich vber die groſſe ſicherheit/ blind-
heit vnd verſtockung der Menſchen/ das ſie auff
ſolche felle nicht achtung geben/ noch bedencken/
was es doch bedeuten muͤſſe/ Das Gott ſeine lie-
be Chriſten durch den zeitlichen Tod alſo weg-
raffet/ Sondern jmmer ſicher in Tag hienein
leben/ in allen Suͤnden wider gewiſſen darinne
verharren vnd fortfahren/ gleich als werden ſie
ewig
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292/5 |
Zitationshilfe: | Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524292/5>, abgerufen am 16.02.2025. |