Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585.Psal. 55.ewiglich in vnruge lassen/ drumb wenn er vber Simile.Denn gleich wie frome Eltern thun/ wenn auch
Pſal. 55.ewiglich in vnruge laſſen/ drumb wenn er vber Simile.Denn gleich wie frome Eltern thun/ wenn auch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/><note place="left">Pſal. 55.</note>ewiglich in vnruge laſſen/ drumb wenn er vber<lb/> die Gottloſe boͤſe Welt etwas boͤſes beſchloſſen/<lb/> ſo klaubet er ſeine liebe Chriſten zuuor heraus/<lb/> vnd niempt ſie jmmer einen nach dem andern im<lb/> friede durch den zeitlichen Todt hinweg/ damit<lb/> ſie ſolcher ſtraffe der Gottloſen nicht mit entgel-<lb/><note place="left">2. Reg. 2.</note>ten/ wie 2. Reg. 22. Von dem frommen Koͤni-<lb/><note place="left">Joſia.</note>ge Joſia geſchrieben ſtehet: So ſpricht der<lb/> HErr der Gott Jſrael/ darumb/ das dein Hertz<lb/> erweicht iſt vber den Worten die du gehoͤret<lb/> haſt/ vnd haſt dich gedemuͤtiget fuͤr dem HEr-<lb/> ren/ da du horteſt/ was ich geredt habe/ wieder<lb/> dieſe Stete vnd jhre Einwohner/ das ſie ſollen<lb/> eine Verwuͤſtung vnd Fluch ſein/ vnd haſt deine<lb/> Kleider zuriſſen/ vnd haſt geweinet fuͤr mir/ ſo<lb/> hab ichs auch erhoͤret/ ſpricht der HErr/ Da-<lb/> rumb wil ich dich zu deinen Vetern ſamlen/ das<lb/> du mit frieden in dein Grab verſamlet werdeſt/<lb/> vnd deine Augen nicht ſehen alle das Vngluͤck/<lb/> das ich vber dieſe Stedte bringen wil.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Simile.</hi></note>Denn gleich wie frome Eltern thun/ wenn<lb/> ſie ſehen/ das etwa ein gifftige Peſtilentz oder<lb/> andere flechtende Seuche bey jhnen einreiſſen<lb/> wil/ ſo ſchicken ſie jhre liebe Kinderlein hinweg<lb/> an andere gewarſame oͤrter/ da ſie fuͤr ſolcher<lb/> ſeuche ſicher ſein: Alſo thut vnſer lieber GOtt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
ewiglich in vnruge laſſen/ drumb wenn er vber
die Gottloſe boͤſe Welt etwas boͤſes beſchloſſen/
ſo klaubet er ſeine liebe Chriſten zuuor heraus/
vnd niempt ſie jmmer einen nach dem andern im
friede durch den zeitlichen Todt hinweg/ damit
ſie ſolcher ſtraffe der Gottloſen nicht mit entgel-
ten/ wie 2. Reg. 22. Von dem frommen Koͤni-
ge Joſia geſchrieben ſtehet: So ſpricht der
HErr der Gott Jſrael/ darumb/ das dein Hertz
erweicht iſt vber den Worten die du gehoͤret
haſt/ vnd haſt dich gedemuͤtiget fuͤr dem HEr-
ren/ da du horteſt/ was ich geredt habe/ wieder
dieſe Stete vnd jhre Einwohner/ das ſie ſollen
eine Verwuͤſtung vnd Fluch ſein/ vnd haſt deine
Kleider zuriſſen/ vnd haſt geweinet fuͤr mir/ ſo
hab ichs auch erhoͤret/ ſpricht der HErr/ Da-
rumb wil ich dich zu deinen Vetern ſamlen/ das
du mit frieden in dein Grab verſamlet werdeſt/
vnd deine Augen nicht ſehen alle das Vngluͤck/
das ich vber dieſe Stedte bringen wil.
Pſal. 55.
2. Reg. 2.
Joſia.
Denn gleich wie frome Eltern thun/ wenn
ſie ſehen/ das etwa ein gifftige Peſtilentz oder
andere flechtende Seuche bey jhnen einreiſſen
wil/ ſo ſchicken ſie jhre liebe Kinderlein hinweg
an andere gewarſame oͤrter/ da ſie fuͤr ſolcher
ſeuche ſicher ſein: Alſo thut vnſer lieber GOtt
auch
Simile.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292/24 |
Zitationshilfe: | Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524292/24>, abgerufen am 16.02.2025. |