Eichler, Michael: Eine Christliche Leichpredigt. Ursel, 1585.Vorrede. 18. Da aber die Jüden der reinen Lere saat wur-den/ Gottes wunder/ gnad/ vnd wolthaten aus der Acht liessen/ vnd in vergess stelleten: Gottes gegenwertigkeit (die sich allwege bey der Hütten finden liess/ Exodi. 40.) nicht scheweten/ Son- dern mit allerley Sünden vnd Vngerechtigkeit/ Gott höchlich erzürneten vnd beleydigten/ die H. Engel mit jrem Gottlosen Wesen betrübten/ vnd wie andere Heyden lebten. Da verwarff er Jsra el sehr/ vnd liess seine Wonung zu Sylo faren/ die Hütten/ darinnen er vnter den Menschen wo net/ Psal. 78. Darauff folget als bald Jrthumb/ blindheit/ verstockung/ heydnisch Wesen/ vnd Le ben zu zeitlichen vnd ewigen verderben vnd vnter- gang/ Also/ das der Prophet Jeremias auff die Gottlosen Jüden (die mit jren Heydnischen We- sen/ vnd Gottlosen Leben auch nach dergleichen Vnglück rungen) gleich mit Fingern weisen mu- ste/ Da er in der Person Gottes spricht: Gehet hin gehn Sylo/ da zuuor mein Name gewonet hat/ vnd schawet/ was ich daselbst gethan habe/ vmb der Bossheit willen meines Volcks Jsrael/ Jerem. 7. Wie nu Gott mit seiner leiblichen Hütten von vnd C
Vorrede. 18. Da aber die Juͤden der reinen Lere ſaat wur-den/ Gottes wunder/ gnad/ vnd wolthaten aus der Acht lieſſen/ vnd in vergeſs ſtelleten: Gottes gegenwertigkeit (die ſich allwege bey der Huͤtten finden lieſs/ Exodi. 40.) nicht ſcheweten/ Son- dern mit allerley Suͤnden vnd Vngerechtigkeit/ Gott hoͤchlich erzuͤrneten vnd beleydigten/ die H. Engel mit jrem Gottloſen Weſen betruͤbten/ vnd wie andere Heyden lebten. Da verwarff er Jſra el ſehr/ vnd lieſs ſeine Wonung zu Sylo faren/ die Huͤtten/ darinnen er vnter den Menſchen wo net/ Pſal. 78. Darauff folget als bald Jrthumb/ blindheit/ verſtockung/ heydniſch Weſen/ vnd Le ben zu zeitlichen vnd ewigen verderben vnd vnter- gang/ Alſo/ das der Prophet Jeremias auff die Gottloſen Juͤden (die mit jren Heydniſchen We- ſen/ vnd Gottloſen Leben auch nach dergleichen Vngluͤck rungen) gleich mit Fingern weiſen mu- ſte/ Da er in der Perſon Gottes ſpricht: Gehet hin gehn Sylo/ da zuuor mein Name gewonet hat/ vnd ſchawet/ was ich daſelbſt gethan habe/ vmb der Boſsheit willen meines Volcks Jſrael/ Jerem. 7. Wie nu Gott mit ſeiner leiblichen Huͤtten von vnd C
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> 18. Da aber die Juͤden der reinen Lere ſaat wur-<lb/> den/ Gottes wunder/ gnad/ vnd wolthaten aus<lb/> der Acht lieſſen/ vnd in vergeſs ſtelleten: Gottes<lb/> gegenwertigkeit (die ſich allwege bey der Huͤtten<lb/> finden lieſs/ Exodi. 40.) nicht ſcheweten/ Son-<lb/> dern mit allerley Suͤnden vnd Vngerechtigkeit/<lb/> Gott hoͤchlich erzuͤrneten vnd beleydigten/ die H.<lb/> Engel mit jrem Gottloſen Weſen betruͤbten/ vnd<lb/> wie andere Heyden lebten. Da verwarff er Jſra<lb/> el ſehr/ vnd lieſs ſeine Wonung zu Sylo faren/<lb/> die Huͤtten/ darinnen er vnter den Menſchen wo<lb/> net/ Pſal. 78. Darauff folget als bald Jrthumb/<lb/> blindheit/ verſtockung/ heydniſch Weſen/ vnd Le<lb/> ben zu zeitlichen vnd ewigen verderben vnd vnter-<lb/> gang/ Alſo/ das der Prophet Jeremias auff die<lb/> Gottloſen Juͤden (die mit jren Heydniſchen We-<lb/> ſen/ vnd Gottloſen Leben auch nach dergleichen<lb/> Vngluͤck rungen) gleich mit Fingern weiſen mu-<lb/> ſte/ Da er in der Perſon Gottes ſpricht: Gehet<lb/> hin gehn Sylo/ da zuuor mein Name gewonet<lb/> hat/ vnd ſchawet/ was ich daſelbſt gethan habe/<lb/> vmb der Boſsheit willen meines Volcks Jſrael/<lb/> Jerem. 7.</p><lb/> <p>Wie nu Gott mit ſeiner leiblichen Huͤtten von<lb/> einem Ort zum andern geruͤckt hat: Alſo hat er<lb/> auch allwege gethan mit der Geiſtlichen Huͤtten/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Vorrede.
18. Da aber die Juͤden der reinen Lere ſaat wur-
den/ Gottes wunder/ gnad/ vnd wolthaten aus
der Acht lieſſen/ vnd in vergeſs ſtelleten: Gottes
gegenwertigkeit (die ſich allwege bey der Huͤtten
finden lieſs/ Exodi. 40.) nicht ſcheweten/ Son-
dern mit allerley Suͤnden vnd Vngerechtigkeit/
Gott hoͤchlich erzuͤrneten vnd beleydigten/ die H.
Engel mit jrem Gottloſen Weſen betruͤbten/ vnd
wie andere Heyden lebten. Da verwarff er Jſra
el ſehr/ vnd lieſs ſeine Wonung zu Sylo faren/
die Huͤtten/ darinnen er vnter den Menſchen wo
net/ Pſal. 78. Darauff folget als bald Jrthumb/
blindheit/ verſtockung/ heydniſch Weſen/ vnd Le
ben zu zeitlichen vnd ewigen verderben vnd vnter-
gang/ Alſo/ das der Prophet Jeremias auff die
Gottloſen Juͤden (die mit jren Heydniſchen We-
ſen/ vnd Gottloſen Leben auch nach dergleichen
Vngluͤck rungen) gleich mit Fingern weiſen mu-
ſte/ Da er in der Perſon Gottes ſpricht: Gehet
hin gehn Sylo/ da zuuor mein Name gewonet
hat/ vnd ſchawet/ was ich daſelbſt gethan habe/
vmb der Boſsheit willen meines Volcks Jſrael/
Jerem. 7.
Wie nu Gott mit ſeiner leiblichen Huͤtten von
einem Ort zum andern geruͤckt hat: Alſo hat er
auch allwege gethan mit der Geiſtlichen Huͤtten/
vnd
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524291 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524291/17 |
Zitationshilfe: | Eichler, Michael: Eine Christliche Leichpredigt. Ursel, 1585, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524291/17>, abgerufen am 16.02.2025. |