Eichler, Michael: Eine Christliche Leichpredigt. Ursel, 1585.Vorrede. spricht der Euangelist/ Da er solches redet/ gleubeten viel an jn: Also wurden diese hörend. Gleicher gestalt sind alle Menschen jrer ersten Sehet hieraus könnet jr nu abnemen/ wie sol- Darumb die stimme wol in acht zunemen ist/ Weil wir denn nu der Hütten Gottes warge- herr-
Vorrede. ſpricht der Euangeliſt/ Da er ſolches redet/ gleubeten viel an jn: Alſo wurden dieſe hoͤrend. Gleicher geſtalt ſind alle Menſchen jrer erſten Sehet hieraus koͤnnet jr nu abnemen/ wie ſol- Darumb die ſtimme wol in acht zunemen iſt/ Weil wir denn nu der Huͤtten Gottes warge- herr-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ſpricht der Euangeliſt/ Da er ſolches redet/ gleu<lb/> beten viel an jn: Alſo wurden dieſe hoͤrend.</p><lb/> <p>Gleicher geſtalt ſind alle Menſchen jrer erſten<lb/> Geburt/ wie ſie von Natur vnd Mutter herkom-<lb/> men/ geiſtlich Todt. Daher ſpricht Chriſtus:<lb/> Laſs die Todten jre Todten begraben/ Matth. 8.<lb/> Vnd S. Paulus ſpricht zun Epheſern/ Das ſie<lb/> von jrer bekerung in Suͤnden Todt geweſen ſein/<lb/> Epheſ. 2. Dieſe geiſtliche Todten werden durch<lb/> Gottes Wort aufferwecket/ vnd zum Leben bra-<lb/> cht/ Wie Chriſtus ſpricht/ Joan. am 5. Es koͤm-<lb/> met die Stunde/ vnd iſt ſchon jetzund/ das die<lb/> Todten werden ein ſtimme des Menſchen Sons<lb/> hoͤren/ vnd die ſie hoͤren werden/ werden leben. Al<lb/> ſo ward auch dem verlornen Son geholffen/ von<lb/> dem der Vatter ſpricht/ Dieſer mein Son war<lb/> Todt/ vnd iſt wider lebendig worden/ Luc. 15.</p><lb/> <p>Sehet hieraus koͤnnet jr nu abnemen/ wie ſol-<lb/> che Wunder noch teglich an den orten geſchehen/<lb/> da Gote <choice><sic>ſetne</sic><corr>seine</corr></choice> Huͤtten auffgeſchlagen hat/ vñ ſein<lb/> heiliges Wort verkuͤndigen leſſet.</p><lb/> <p>Darumb die ſtimme wol in acht zunemen iſt/<lb/> die da ruͤffet: Sihe da/ eine Huͤtte Gottes bey<lb/> den Menſchen.</p><lb/> <p>Weil wir denn nu der Huͤtten Gottes warge-<lb/> nommen/ vnd verſtanden haben/ was es fuͤr ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">herr-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Vorrede.
ſpricht der Euangeliſt/ Da er ſolches redet/ gleu
beten viel an jn: Alſo wurden dieſe hoͤrend.
Gleicher geſtalt ſind alle Menſchen jrer erſten
Geburt/ wie ſie von Natur vnd Mutter herkom-
men/ geiſtlich Todt. Daher ſpricht Chriſtus:
Laſs die Todten jre Todten begraben/ Matth. 8.
Vnd S. Paulus ſpricht zun Epheſern/ Das ſie
von jrer bekerung in Suͤnden Todt geweſen ſein/
Epheſ. 2. Dieſe geiſtliche Todten werden durch
Gottes Wort aufferwecket/ vnd zum Leben bra-
cht/ Wie Chriſtus ſpricht/ Joan. am 5. Es koͤm-
met die Stunde/ vnd iſt ſchon jetzund/ das die
Todten werden ein ſtimme des Menſchen Sons
hoͤren/ vnd die ſie hoͤren werden/ werden leben. Al
ſo ward auch dem verlornen Son geholffen/ von
dem der Vatter ſpricht/ Dieſer mein Son war
Todt/ vnd iſt wider lebendig worden/ Luc. 15.
Sehet hieraus koͤnnet jr nu abnemen/ wie ſol-
che Wunder noch teglich an den orten geſchehen/
da Gote seine Huͤtten auffgeſchlagen hat/ vñ ſein
heiliges Wort verkuͤndigen leſſet.
Darumb die ſtimme wol in acht zunemen iſt/
die da ruͤffet: Sihe da/ eine Huͤtte Gottes bey
den Menſchen.
Weil wir denn nu der Huͤtten Gottes warge-
nommen/ vnd verſtanden haben/ was es fuͤr ein
herr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524291 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524291/12 |
Zitationshilfe: | Eichler, Michael: Eine Christliche Leichpredigt. Ursel, 1585, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524291/12>, abgerufen am 05.02.2025. |