Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Auß der Epistel an die Hebreer am 9. C. ist die Haupt Summa aller Lehr/ fürchte Gott/ vnnd halte seinGebott/ dann er wirdt alle böse vnd gute Werck/ auch die verborgne für sein Gericht bringen/ vnd Syrach sagt im 7. cap. was du thust/Syr. 7. so bedencke das End/ so wirstu nimmermehr vnrecht thun/ Lucae im 21. sagt Christus: Hütet euch/ daß ewere Hertzen nicht beschwert werden/ mit Fressen vnd Sauffen/ oder mit Sorgen der Nahrung/ vnd komme dieser Tag schnell über euch. Akabia ein gelehrter RabiAkabia. sagt: O Mensch bedencke/ woher du kommen bist/ wohin du gehen must/ vnd vor wem du Red vnd Rechenschafft geben must/ so wirstu nicht leichtlich sündigen. Da Polycarpus, ein Jünger JohannisPolycarpus. deß Evangelisten vnd Apostels vnd Bischoffs zu Smirneu/ in klei- nem Asia gelegen/ im 86. Jahrs seines Alters/ in ein Fewr gesetzt/ vnd das jhn nicht verbrennen wollen/ darumben er endtlich ersto- chen worden/ bittet er mehr vnd weiter nicht/ weder daß Christus am jüngsten Tag/ jhne nicht sein erschrecklich ite, geht hin/ sondern das tröstliche vnnd holdselige venite, kommet her/ wolle hören lassen. Der heilig Hieronymus schreibt von sich/ Er hab gessen oder ge-Hierony- mus. [t]runcken/ oder was er gethan/ so hab jhme stehts diese Stimm in sei- nen Ohren geklingelt/ surgite mortui, stehet auff jhr Todten/ vnd kommet für das Gericht. Vnd da vff ein Zeit ein Einsidler von dem Hurenteuffel angefochten/ hebt er einen Finger in das Liecht/ da es jn so vbel schmertzt/ sagt er/ ich armer Mensch kan diese kleine Pein nit leiden/ wie wolt ichs dann leyden wann ich in Hellischer Flammen in ewigkeit brennen vnd braten solte. Der dritte vnd letzte Theil. Zum dritten/ muß ich auch anzeigen/ wie wir vns in die SachWie die sach Nun B ij
Auß der Epiſtel an die Hebreer am 9. C. iſt die Haupt Summa aller Lehr/ fuͤrchte Gott/ vnnd halte ſeinGebott/ dann er wirdt alle boͤſe vnd gute Werck/ auch die verborgne fuͤr ſein Gericht bringen/ vnd Syrach ſagt im 7. cap. was du thuſt/Syr. 7. ſo bedencke das End/ ſo wirſtu nimmermehr vnrecht thun/ Lucæ im 21. ſagt Chriſtus: Huͤtet euch/ daß ewere Hertzen nicht beſchwert werden/ mit Freſſen vnd Sauffen/ oder mit Sorgen der Nahrung/ vnd komme dieſer Tag ſchnell uͤber euch. Akabia ein gelehrter RabiAkabia. ſagt: O Menſch bedencke/ woher du kommen biſt/ wohin du gehen muſt/ vnd vor wem du Red vnd Rechenſchafft geben muſt/ ſo wirſtu nicht leichtlich ſuͤndigen. Da Polycarpus, ein Juͤnger JohannisPolycarpus. deß Evangeliſten vnd Apoſtels vnd Biſchoffs zu Smirneu/ in klei- nem Aſia gelegen/ im 86. Jahrs ſeines Alters/ in ein Fewr geſetzt/ vnd das jhn nicht verbrennen wollen/ darumben er endtlich erſto- chen worden/ bittet er mehr vnd weiter nicht/ weder daß Chriſtus am juͤngſten Tag/ jhne nicht ſein erſchrecklich ite, geht hin/ ſondern das troͤſtliche vnnd holdſelige venite, kommet her/ wolle hoͤren laſſen. Der heilig Hieronymus ſchreibt von ſich/ Er hab geſſen oder ge-Hierony- mus. [t]runcken/ oder was er gethan/ ſo hab jhme ſtehts dieſe Stimm in ſei- nen Ohren geklingelt/ ſurgite mortui, ſtehet auff jhr Todten/ vnd kommet fuͤr das Gericht. Vnd da vff ein Zeit ein Einſidler von dem Hurenteuffel angefochten/ hebt er einen Finger in das Liecht/ da es jn ſo vbel ſchmertzt/ ſagt er/ ich armer Menſch kan dieſe kleine Pein nit leiden/ wie wolt ichs dann leyden wann ich in Helliſcher Flammen in ewigkeit brennen vnd braten ſolte. Der dritte vnd letzte Theil. Zum dritten/ muß ich auch anzeigen/ wie wir vns in die SachWie die ſach Nun B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="11"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Auß der Epiſtel an die Hebreer am 9. C.</hi></fw><lb/> iſt die Haupt Summa aller Lehr/ fuͤrchte <hi rendition="#k">Gott/</hi> vnnd halte ſein<lb/> Gebott/ dann er wirdt alle boͤſe vnd gute Werck/ auch die verborgne<lb/> fuͤr ſein Gericht bringen/ vnd Syrach ſagt im 7. cap. was du thuſt/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 7.</hi></note><lb/> ſo bedencke das End/ ſo wirſtu nimmermehr vnrecht thun/ Luc<hi rendition="#aq">æ</hi> im<lb/> 21. ſagt Chriſtus: Huͤtet euch/ daß ewere Hertzen nicht beſchwert<lb/> werden/ mit Freſſen vnd Sauffen/ oder mit Sorgen der Nahrung/<lb/> vnd komme dieſer Tag ſchnell uͤber euch. <hi rendition="#aq">Akabia</hi> ein gelehrter Rabi<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Akabia.</hi></hi></note><lb/> ſagt: O Menſch bedencke/ woher du kommen biſt/ wohin du gehen<lb/> muſt/ vnd vor wem du Red vnd Rechenſchafft geben muſt/ ſo wirſtu<lb/> nicht leichtlich ſuͤndigen. Da <hi rendition="#aq">Polycarpus,</hi> ein Juͤnger Johannis<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Polycarpus.</hi></hi></note><lb/> deß Evangeliſten vnd Apoſtels vnd Biſchoffs zu Smirneu/ in klei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Aſia</hi> gelegen/ im 86. Jahrs ſeines Alters/ in ein Fewr geſetzt/<lb/> vnd das jhn nicht verbrennen wollen/ darumben er endtlich erſto-<lb/> chen worden/ bittet er mehr vnd weiter nicht/ weder daß Chriſtus am<lb/> juͤngſten Tag/ jhne nicht ſein erſchrecklich <hi rendition="#aq">ite,</hi> geht hin/ ſondern das<lb/> troͤſtliche vnnd holdſelige <hi rendition="#aq">venite,</hi> kommet her/ wolle hoͤren laſſen.<lb/> Der heilig <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi> ſchreibt von ſich/ Er hab geſſen oder ge-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hierony-<lb/> mus.</hi></hi></note><lb/><supplied>t</supplied>runcken/ oder was er gethan/ ſo hab jhme ſtehts dieſe Stimm in ſei-<lb/> nen Ohren geklingelt/ <hi rendition="#aq">ſurgite mortui,</hi> ſtehet auff jhr Todten/ vnd<lb/> kommet fuͤr das Gericht. Vnd da vff ein Zeit ein Einſidler von dem<lb/> Hurenteuffel angefochten/ hebt er einen Finger in das Liecht/ da es jn<lb/> ſo vbel ſchmertzt/ ſagt er/ ich armer Menſch kan dieſe kleine Pein nit<lb/> leiden/ wie wolt ichs dann leyden wann ich in Helliſcher Flammen<lb/> in ewigkeit brennen vnd braten ſolte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der dritte vnd letzte Theil.</hi> </head><lb/> <p>Zum dritten/ muß ich auch anzeigen/ wie wir vns in die Sach<note place="right">Wie die ſach<lb/> anzugreif-<lb/> fen/ daß<lb/> man ſelig<lb/> ſterben/ vñ<lb/> mit frew-<lb/> dẽ vor dem<lb/> Richterſtul<lb/> deß <hi rendition="#k">He</hi>rren<lb/> er ſcheinen<lb/> moͤge.</note><lb/> richten vnd ſchicken ſollen/ damit wir den erſten Sententz ſeliglich<lb/> außſtehn/ am andern vnd juͤngſten Gericht/ vor Gott vnd allen Auß-<lb/> erwehlten/ vnd heiligen Engeln mit hertzlichen Frewden vnd Frolo-<lb/> cken erſcheinen moͤgen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Nun</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0011]
Auß der Epiſtel an die Hebreer am 9. C.
iſt die Haupt Summa aller Lehr/ fuͤrchte Gott/ vnnd halte ſein
Gebott/ dann er wirdt alle boͤſe vnd gute Werck/ auch die verborgne
fuͤr ſein Gericht bringen/ vnd Syrach ſagt im 7. cap. was du thuſt/
ſo bedencke das End/ ſo wirſtu nimmermehr vnrecht thun/ Lucæ im
21. ſagt Chriſtus: Huͤtet euch/ daß ewere Hertzen nicht beſchwert
werden/ mit Freſſen vnd Sauffen/ oder mit Sorgen der Nahrung/
vnd komme dieſer Tag ſchnell uͤber euch. Akabia ein gelehrter Rabi
ſagt: O Menſch bedencke/ woher du kommen biſt/ wohin du gehen
muſt/ vnd vor wem du Red vnd Rechenſchafft geben muſt/ ſo wirſtu
nicht leichtlich ſuͤndigen. Da Polycarpus, ein Juͤnger Johannis
deß Evangeliſten vnd Apoſtels vnd Biſchoffs zu Smirneu/ in klei-
nem Aſia gelegen/ im 86. Jahrs ſeines Alters/ in ein Fewr geſetzt/
vnd das jhn nicht verbrennen wollen/ darumben er endtlich erſto-
chen worden/ bittet er mehr vnd weiter nicht/ weder daß Chriſtus am
juͤngſten Tag/ jhne nicht ſein erſchrecklich ite, geht hin/ ſondern das
troͤſtliche vnnd holdſelige venite, kommet her/ wolle hoͤren laſſen.
Der heilig Hieronymus ſchreibt von ſich/ Er hab geſſen oder ge-
truncken/ oder was er gethan/ ſo hab jhme ſtehts dieſe Stimm in ſei-
nen Ohren geklingelt/ ſurgite mortui, ſtehet auff jhr Todten/ vnd
kommet fuͤr das Gericht. Vnd da vff ein Zeit ein Einſidler von dem
Hurenteuffel angefochten/ hebt er einen Finger in das Liecht/ da es jn
ſo vbel ſchmertzt/ ſagt er/ ich armer Menſch kan dieſe kleine Pein nit
leiden/ wie wolt ichs dann leyden wann ich in Helliſcher Flammen
in ewigkeit brennen vnd braten ſolte.
Syr. 7.
Akabia.
Polycarpus.
Hierony-
mus.
Der dritte vnd letzte Theil.
Zum dritten/ muß ich auch anzeigen/ wie wir vns in die Sach
richten vnd ſchicken ſollen/ damit wir den erſten Sententz ſeliglich
außſtehn/ am andern vnd juͤngſten Gericht/ vor Gott vnd allen Auß-
erwehlten/ vnd heiligen Engeln mit hertzlichen Frewden vnd Frolo-
cken erſcheinen moͤgen.
Wie die ſach
anzugreif-
fen/ daß
man ſelig
ſterben/ vñ
mit frew-
dẽ vor dem
Richterſtul
deß Herren
er ſcheinen
moͤge.
Nun
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/11 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/11>, abgerufen am 16.02.2025. |