Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Erste Leich Predigt/ nach dem die Vätter entschlaffen sind/ bleibt es alles/ wie es von an-fang der Creaturen gewesen ist. Aber Petrus spricht/ die Leut solten erstlich bedencken/ daß 1000. Jahr für Gott dem Herrn eben seyen wie ein Tag/ darumben die Welt vor Gott noch nicht gar sechs Tag gestanden. Wann dir ein guter Freund verspreche/ er wolte vngefehr in fünff Wann vnser Herr vnnd Gott einem der biß in das dreissigst/ Stetigs an ist d[ie]
Die Erſte Leich Predigt/ nach dem die Vaͤtter entſchlaffen ſind/ bleibt es alles/ wie es von an-fang der Creaturen geweſen iſt. Aber Petrus ſpricht/ die Leut ſolten erſtlich bedencken/ daß 1000. Jahr fuͤr Gott dem Herꝛn eben ſeyen wie ein Tag/ darumben die Welt vor Gott noch nicht gar ſechs Tag geſtanden. Wann dir ein guter Freund verſpreche/ er wolte vngefehr in fuͤnff Wann vnſer Herr vnnd Gott einem der biß in das dreiſſigſt/ Stetigs an iſt d[ie]
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0010" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Erſte Leich Predigt/</hi></fw><lb/> nach dem die Vaͤtter entſchlaffen ſind/ bleibt es alles/ wie es von an-<lb/> fang der Creaturen geweſen iſt. Aber Petrus ſpricht/ die Leut ſolten<lb/> erſtlich bedencken/ daß 1000. Jahr fuͤr Gott dem <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn eben ſeyen<lb/> wie ein Tag/ darumben die Welt vor <hi rendition="#k">Gott</hi> noch nicht gar ſechs<lb/> Tag geſtanden.</p><lb/> <p>Wann dir ein guter Freund verſpreche/ er wolte vngefehr in fuͤnff<lb/> Tagen zu dir kommen/ kaͤme aller erſt am ſechſten Tag/ wurdeſt du<lb/> auch ſagen/ daß er dich lang auffgezogen hette: Alſo wann der juͤng-<lb/> ſte Tag ſchon ſechstauſend Jahr außbliebe/ were es doch bey <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/> noch nicht gar ſechs Tag/ als bey welchem kein Stund Tag oder<lb/> Zeit/ ſonder alles ewig iſt. Zu dem ſpricht Petrus/ daß es kein Ver-<lb/> zug/ ſonder ein groſſe Gedult an <hi rendition="#k">Gott</hi> ſeye/ als der nicht wolle/<lb/> daß jemand verloꝛen werde/ ſondern daß ſich jederman zur Buß kere.</p><lb/> <p>Wann vnſer <hi rendition="#k">Herr</hi> vnnd <hi rendition="#k">Go</hi>tt einem der biß in das dreiſſigſt/<lb/> viertzigſt vnd fuͤnfftzigſt Jahr geſchworen/ <hi rendition="#k">Gott</hi> vnnd ſein hei-<lb/> liges Wort verachtet/ gefreſſen vnnd/ geſoffen/ geſchunden vnnd<lb/> geſchaben/ in Summa alſo gelebt/ daß er nur Menſchliche Geſtalt<lb/> gehabt/ aber eygentlich davon zureden/ fuͤr vnnd fuͤr ein Saw/ ein<lb/> Hund/ ein Wolff geweſen/ den Halß vmbgedrehet hette/ ſo hette<lb/> er jhn in das Helliſche Feuwer ſtuͤrtzen muͤſſen: Damit er nun<lb/> das nicht thun doͤrffte/ wartet er noch laͤnger/ ob er vielleicht im<lb/> ſechtzigſten Jahr Buß thun/ von ſeinem Gottloſen Leben vnnd<lb/> Weſen ablaſſen/ vnd ſich bekehren vnd beſſern moͤchte.</p><lb/> <p><note place="left">Stetigs an<lb/> das juͤngſte<lb/> Gericht zu-<lb/> gedencken.</note>Weil dann das Gericht ſchon angeſtelt/ vnnd davor alle<lb/> Suͤnden vnnd Laſter einmahl herfuͤr gebracht/ vnd geoffenbah-<lb/> ret/ entweder verantwortet oder gebuͤhrlich geſtrafft werden muͤſ-<lb/> ſen/ ſollen wir billich ſtethigs an den Stand gedencken/ vnnd vns<lb/> darauff wol gefaſt machen/ vnnd daß ſoviel deſto mehr/ dieweil<lb/> man davon nicht appellieren kan/ ſondern bey dem Außſpruch e-<lb/> wiglich bleiben muß/ daß der verdampten Wurm ohne auff hoͤren<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 66.</hi></note>nagen/ jhr Fewr ewiglich brennen werde/ Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi> im 66. Cap. darzu<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 12.</hi></note>vermahnt Salomo in ſeinem Prediger im 12. Cap. da er ſagt: Das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt d<supplied>ie</supplied></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0010]
Die Erſte Leich Predigt/
nach dem die Vaͤtter entſchlaffen ſind/ bleibt es alles/ wie es von an-
fang der Creaturen geweſen iſt. Aber Petrus ſpricht/ die Leut ſolten
erſtlich bedencken/ daß 1000. Jahr fuͤr Gott dem Herꝛn eben ſeyen
wie ein Tag/ darumben die Welt vor Gott noch nicht gar ſechs
Tag geſtanden.
Wann dir ein guter Freund verſpreche/ er wolte vngefehr in fuͤnff
Tagen zu dir kommen/ kaͤme aller erſt am ſechſten Tag/ wurdeſt du
auch ſagen/ daß er dich lang auffgezogen hette: Alſo wann der juͤng-
ſte Tag ſchon ſechstauſend Jahr außbliebe/ were es doch bey Gott
noch nicht gar ſechs Tag/ als bey welchem kein Stund Tag oder
Zeit/ ſonder alles ewig iſt. Zu dem ſpricht Petrus/ daß es kein Ver-
zug/ ſonder ein groſſe Gedult an Gott ſeye/ als der nicht wolle/
daß jemand verloꝛen werde/ ſondern daß ſich jederman zur Buß kere.
Wann vnſer Herr vnnd Gott einem der biß in das dreiſſigſt/
viertzigſt vnd fuͤnfftzigſt Jahr geſchworen/ Gott vnnd ſein hei-
liges Wort verachtet/ gefreſſen vnnd/ geſoffen/ geſchunden vnnd
geſchaben/ in Summa alſo gelebt/ daß er nur Menſchliche Geſtalt
gehabt/ aber eygentlich davon zureden/ fuͤr vnnd fuͤr ein Saw/ ein
Hund/ ein Wolff geweſen/ den Halß vmbgedrehet hette/ ſo hette
er jhn in das Helliſche Feuwer ſtuͤrtzen muͤſſen: Damit er nun
das nicht thun doͤrffte/ wartet er noch laͤnger/ ob er vielleicht im
ſechtzigſten Jahr Buß thun/ von ſeinem Gottloſen Leben vnnd
Weſen ablaſſen/ vnd ſich bekehren vnd beſſern moͤchte.
Weil dann das Gericht ſchon angeſtelt/ vnnd davor alle
Suͤnden vnnd Laſter einmahl herfuͤr gebracht/ vnd geoffenbah-
ret/ entweder verantwortet oder gebuͤhrlich geſtrafft werden muͤſ-
ſen/ ſollen wir billich ſtethigs an den Stand gedencken/ vnnd vns
darauff wol gefaſt machen/ vnnd daß ſoviel deſto mehr/ dieweil
man davon nicht appellieren kan/ ſondern bey dem Außſpruch e-
wiglich bleiben muß/ daß der verdampten Wurm ohne auff hoͤren
nagen/ jhr Fewr ewiglich brennen werde/ Eſaiæ im 66. Cap. darzu
vermahnt Salomo in ſeinem Prediger im 12. Cap. da er ſagt: Das
iſt die
Stetigs an
das juͤngſte
Gericht zu-
gedencken.
Eſa. 66.
Eccl. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/10 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/10>, abgerufen am 16.02.2025. |