Phrysius, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredigt. Speyer, 1614.Leben vorgestanden seyn/ daß da der fromme Churfürst Als er im anfang des Jahrs 1587. nun für 27. Jah- sers C iij
Leben vorgeſtanden ſeyn/ daß da der fromme Churfuͤrſt Als er im anfang des Jahrs 1587. nun fuͤr 27. Jah- ſers C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="21"/> Leben vorgeſtanden ſeyn/ daß da der fromme Churfuͤrſt<lb/> vnd Pfaltzgꝛaff Ludwig ſein Fraͤwlin <hi rendition="#aq">Mariam</hi> in Schwe-<lb/> den an Fuͤrſt <hi rendition="#aq">Carolum,</hi> alleſampt Chriſtmilter gedaͤcht-<lb/> nus verehlicht/ vnd einen Hofprediger mit geben wollen/<lb/> iſt diſer vnſer <hi rendition="#aq">M. Chilianus</hi> Paſſawer/ vor vil hundert/<lb/> ja fuͤr etlich tauſent tuͤchtig an Lehr vnd Leben qualeficirt<lb/> erkandt worden/ welchen Mann dem Fraͤwlin vber Meer<lb/> vnnd See in Schweden zum Seelſorger mitgeben ſolt/<lb/> was ſich darinnen fuͤr muͤhe/ arbeit vnd gefahr ſo wol im<lb/> Land/ als auf dem Waſſer vnd Reiſen zugetragen/ haben<lb/> wir zu vnderſchiedenen mahlen von jhm vernommen.</p><lb/> <p>Als er im anfang des Jahrs 1587. nun fuͤr 27. Jah-<lb/> ren allhie ankommen/ ſeinen noch lebenden nun alten Vet-<lb/> tern zu beſuchen/ mit deren meynung ſich allhie in dienſten<lb/> eynzulaſſen/ vnd Herꝛ <hi rendition="#aq">M. Amandus</hi> Beyrer Pfarꝛer ſe-<lb/> ligen allhie/ mit jhm conferirt/ vnd nicht gemeine/ ſondern<lb/> hohe Geſchicklichkeit in jhm erfunden/ rahtet er vnſerm<lb/> Raht vnd Regiment/ diſen Mann nicht aus den henden<lb/> zu laſſen/ es koͤnne kommen/ daß man ſeiner noch wol ge-<lb/> brauchen koͤnne/ iſt alſo dazumal mit des <hi rendition="#aq">Miniſterii con-<lb/> ſens</hi> vnd frolocken angenommen woꝛden. Was er diſe 27.<lb/> Jahr auf der Cantzel außgerichtet/ wie gewaltig er die<lb/> Glaubensarticul aus Gottes wort confirmiret/ wie maͤch-<lb/> tig er den Widerſprechern/ Calviniſten vnd Papiſten das<lb/> maul geſtopfft/ geben nicht nur fromme Hertzen zeugnus/<lb/> ſondern es habens auch die jenige/ ſo ſich an jhnen gerie-<lb/> ben/ genugſam gegriffen. Der verſtorbene Thumbpre-<lb/> diger/ Johann <hi rendition="#aq">Magirus</hi> Sudelkoch/ als er vor Jahren<lb/> durch einen leichtfertigen abtruͤnnigen geſellen/ das Pr<hi rendition="#aq">æ-</hi><lb/> dicanten Latein herumb geſchickt/ iſt er nicht nur durch vn-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſers</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0021]
Leben vorgeſtanden ſeyn/ daß da der fromme Churfuͤrſt
vnd Pfaltzgꝛaff Ludwig ſein Fraͤwlin Mariam in Schwe-
den an Fuͤrſt Carolum, alleſampt Chriſtmilter gedaͤcht-
nus verehlicht/ vnd einen Hofprediger mit geben wollen/
iſt diſer vnſer M. Chilianus Paſſawer/ vor vil hundert/
ja fuͤr etlich tauſent tuͤchtig an Lehr vnd Leben qualeficirt
erkandt worden/ welchen Mann dem Fraͤwlin vber Meer
vnnd See in Schweden zum Seelſorger mitgeben ſolt/
was ſich darinnen fuͤr muͤhe/ arbeit vnd gefahr ſo wol im
Land/ als auf dem Waſſer vnd Reiſen zugetragen/ haben
wir zu vnderſchiedenen mahlen von jhm vernommen.
Als er im anfang des Jahrs 1587. nun fuͤr 27. Jah-
ren allhie ankommen/ ſeinen noch lebenden nun alten Vet-
tern zu beſuchen/ mit deren meynung ſich allhie in dienſten
eynzulaſſen/ vnd Herꝛ M. Amandus Beyrer Pfarꝛer ſe-
ligen allhie/ mit jhm conferirt/ vnd nicht gemeine/ ſondern
hohe Geſchicklichkeit in jhm erfunden/ rahtet er vnſerm
Raht vnd Regiment/ diſen Mann nicht aus den henden
zu laſſen/ es koͤnne kommen/ daß man ſeiner noch wol ge-
brauchen koͤnne/ iſt alſo dazumal mit des Miniſterii con-
ſens vnd frolocken angenommen woꝛden. Was er diſe 27.
Jahr auf der Cantzel außgerichtet/ wie gewaltig er die
Glaubensarticul aus Gottes wort confirmiret/ wie maͤch-
tig er den Widerſprechern/ Calviniſten vnd Papiſten das
maul geſtopfft/ geben nicht nur fromme Hertzen zeugnus/
ſondern es habens auch die jenige/ ſo ſich an jhnen gerie-
ben/ genugſam gegriffen. Der verſtorbene Thumbpre-
diger/ Johann Magirus Sudelkoch/ als er vor Jahren
durch einen leichtfertigen abtruͤnnigen geſellen/ das Præ-
dicanten Latein herumb geſchickt/ iſt er nicht nur durch vn-
ſers
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524265 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524265/21 |
Zitationshilfe: | Phrysius, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredigt. Speyer, 1614, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524265/21>, abgerufen am 16.02.2025. |