Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.dem ewigen Erb deß Himmels allen glaubigen zubereitet/ vnd Es gehet vns warlich auff diser Welt nicht so wol/ daß wir Seyn wir noch was/ so ists nur qual/ Vnd Mühe vnd Arbeit überall/ Vnd vnser leid vnd schmertz druckt fort/ Mit wehe durchauß an allem ort. I. Phllipo: 9. Was hastu sorg vmb sonst vnd nichts/ Such dir ein ort/ da du sichr bist. II. mein
dem ewigen Erb deß Himmels allen glaubigen zubereitet/ vnd Es gehet vns warlich auff diſer Welt nicht ſo wol/ daß wir Seyn wir noch was/ ſo iſts nur qual/ Vnd Muͤhe vnd Arbeit uͤberall/ Vnd vnſer leid vnd ſchmertz druckt fort/ Mit wehe durchauß an allem ort. I. Phllipo: 9. Was haſtu ſorg vmb ſonſt vnd nichts/ Such dir ein ort/ da du ſichr biſt. II. mein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0058" n="[30]"/> dem ewigen Erb deß Himmels allen glaubigen zubereitet/ vnd<lb/> auffbehalten ſeyn?</p><lb/> <p>Es gehet vns warlich auff diſer Welt nicht ſo wol/ daß wir<lb/> mit Paulo nicht ſagen ſolten <hi rendition="#aq">cupio diſſolvi:</hi> ich begehr auff-<lb/> geloͤſt zu werden: denn: Allhie in diſem Jammerthal/ iſt muͤhe<lb/> vnd arbeit uͤberal/ auch wenns vns wolgelinget:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Seyn wir noch was/ ſo iſts nur qual/</l><lb/> <l>Vnd Muͤhe vnd Arbeit uͤberall/</l><lb/> <l>Vnd vnſer leid vnd ſchmertz druckt fort/</l><lb/> <l>Mit wehe durchauß an allem ort.</l> </lg><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> I. Patria.</note>Ja ſprichſtu: Jch wolt mit Paulo auch begehren abzu-<lb/> ſcheiden/ vnd bey Chriſto zu ſeyn/ wenn wir obenberuͤrte ſieben<lb/> ſtuck/ wo nicht alle/ doch etliche im weg ſtuͤnden: denn erſtlich<lb/> iſt mir mein Vatterlandt lieb. Keyſer Rudolphus 2. Chriſt-<lb/> milder angedenckens ſagte kurtz fuͤr ſeinem Abſchied: als er inn<lb/> der Jugent were inn Spanien geweſen/ daſelbſt auch ſehr wol<lb/> gehalten worden/ vnnd alle Fuͤrſtliche freude/ dazu auch die<lb/> nechſten blutsverwandten darinnen gehabt/ gleichwol als ſein<lb/> Herꝛ Vatter ſeliger/ eine <hi rendition="#aq">Legation</hi> nach jhm geſchickt/ vnnd<lb/> jhn da abfordern laſſen. Da ſey er ſo fro worden/ daß er in <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> triam</hi> reiſen ſollen/ vnnd hab fuͤr groſſen freuden die folgende<lb/> nacht nicht ſchlaffen koͤnnen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Phllipo: 9.<lb/> Incartis va-<lb/> gamur ſe-<lb/> dibus.</hi></note>Nun iſt der Menſch hie in der Welt/ ja auch im Paradeiß<lb/> nicht daheim/ ſondern der Himmel iſt vnſer allgemein Vat-<lb/> terlandt. Solten wir vns derowegen nicht viel mehr frewen/<lb/> inn das Himmliſch Vatterland zuverreiſen/ da ferꝛner keine<lb/> verwandlung der zeit noch vnfall/ mehr ſeyn wirt.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Was haſtu ſorg vmb ſonſt vnd nichts/</l><lb/> <l>Such dir ein ort/ da du ſichr biſt.</l> </lg><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi><lb/> Parentes.</hi></note>Was Vatter vnnd Mutter anbelangt/ nimbt dich der<lb/> Todt fuͤr oder nach jhnen weg/ ſo ſeyn weder ſie noch du ver-<lb/> lohrn/ denn wann dich Vatter vnnd Mutter verleſt/ ſo nimbt<lb/> dich der Herꝛ auff. Jſt nicht/ ſpricht der Herꝛ <hi rendition="#aq">Ier. 31. Ephraim</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0058]
dem ewigen Erb deß Himmels allen glaubigen zubereitet/ vnd
auffbehalten ſeyn?
Es gehet vns warlich auff diſer Welt nicht ſo wol/ daß wir
mit Paulo nicht ſagen ſolten cupio diſſolvi: ich begehr auff-
geloͤſt zu werden: denn: Allhie in diſem Jammerthal/ iſt muͤhe
vnd arbeit uͤberal/ auch wenns vns wolgelinget:
Seyn wir noch was/ ſo iſts nur qual/
Vnd Muͤhe vnd Arbeit uͤberall/
Vnd vnſer leid vnd ſchmertz druckt fort/
Mit wehe durchauß an allem ort.
Ja ſprichſtu: Jch wolt mit Paulo auch begehren abzu-
ſcheiden/ vnd bey Chriſto zu ſeyn/ wenn wir obenberuͤrte ſieben
ſtuck/ wo nicht alle/ doch etliche im weg ſtuͤnden: denn erſtlich
iſt mir mein Vatterlandt lieb. Keyſer Rudolphus 2. Chriſt-
milder angedenckens ſagte kurtz fuͤr ſeinem Abſchied: als er inn
der Jugent were inn Spanien geweſen/ daſelbſt auch ſehr wol
gehalten worden/ vnnd alle Fuͤrſtliche freude/ dazu auch die
nechſten blutsverwandten darinnen gehabt/ gleichwol als ſein
Herꝛ Vatter ſeliger/ eine Legation nach jhm geſchickt/ vnnd
jhn da abfordern laſſen. Da ſey er ſo fro worden/ daß er in Pa-
triam reiſen ſollen/ vnnd hab fuͤr groſſen freuden die folgende
nacht nicht ſchlaffen koͤnnen.
I.
I. Patria.
Nun iſt der Menſch hie in der Welt/ ja auch im Paradeiß
nicht daheim/ ſondern der Himmel iſt vnſer allgemein Vat-
terlandt. Solten wir vns derowegen nicht viel mehr frewen/
inn das Himmliſch Vatterland zuverreiſen/ da ferꝛner keine
verwandlung der zeit noch vnfall/ mehr ſeyn wirt.
Phllipo: 9.
Incartis va-
gamur ſe-
dibus.
Was haſtu ſorg vmb ſonſt vnd nichts/
Such dir ein ort/ da du ſichr biſt.
Was Vatter vnnd Mutter anbelangt/ nimbt dich der
Todt fuͤr oder nach jhnen weg/ ſo ſeyn weder ſie noch du ver-
lohrn/ denn wann dich Vatter vnnd Mutter verleſt/ ſo nimbt
dich der Herꝛ auff. Jſt nicht/ ſpricht der Herꝛ Ier. 31. Ephraim
mein
II.
Parentes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/58 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/58>, abgerufen am 16.02.2025. |