Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.Wer seine Eltern auff Erden liebt/ Dem Gott im Leben vnd Todt gnad giebt/ Kein grösser Zier der Kinder ist: Denn die Eltern ehrn zu stetter frist. Das andere stuck das dem Menschen auff Erden lieb ist/ Als sich auff ein zeit zu Rom das Erdreich inn mitten auff Codrus der Atheniensische König liebte sein Vatterlandt Da B
Wer ſeine Eltern auff Erden liebt/ Dem Gott im Leben vnd Todt gnad giebt/ Kein groͤſſer Zier der Kinder iſt: Denn die Eltern ehrn zu ſtetter friſt. Das andere ſtuck das dem Menſchen auff Erden lieb iſt/ Als ſich auff ein zeit zu Rom das Erdreich inn mitten auff Codrus der Athenienſiſche Koͤnig liebte ſein Vatterlandt Da B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0037" n="[9]"/> <lg type="poem"> <l>Wer ſeine Eltern auff Erden liebt/</l><lb/> <l>Dem Gott im Leben vnd Todt gnad giebt/</l><lb/> <l>Kein groͤſſer Zier der Kinder iſt:</l><lb/> <l>Denn die Eltern ehrn zu ſtetter friſt.</l> </lg><lb/> <p>Das andere ſtuck das dem Menſchen auff Erden lieb iſt/<lb/> heiſt <hi rendition="#aq">Patria,</hi> das Vatterlandt. Wie ritterlich vnnd mit hoͤch-<lb/> ſter lebens gefahr <hi rendition="#aq">Abraham, Ioſua, Ieptah, Simſon</hi> der<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen:</hi> 14<lb/> Jud. 7. 8.<lb/> 11.</note><lb/> ſtarcke Heldt/ <hi rendition="#aq">Ionathas</hi> mit ſeinem Waffentraͤger/ <hi rendition="#aq">Iudas<lb/> Maccabeus, Dauid</hi> vnnd andere/ vmb das Vatterlandt ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Macc 24.<lb/> 1. Sam.</hi> 17.</note><lb/> ſtritten/ kan man nach der leng in der Bibel leſen/ denn die Lieb<lb/> gegen das Vatterlandt iſt faſt allen Menſchen angeborn/ da-<lb/> her leſen wir/ daß auch die Heyden fuͤr das Vatterland jhr le-<lb/> ben/ Gut vnd Blut gewaget haben.</p><lb/> <p>Als ſich auff ein zeit zu Rom das Erdreich inn mitten auff<lb/> dem Marckt auffgethan/ vnnd auß eim tieffen loch ein vergiff-<lb/> ter Peſtilentziſcher gſtanck auffgieng/ daß viel Menſchen vnd<lb/> Viehe ſturben vnd verdurben. Da nun die ſeuche viel fuͤrnemer<lb/> Heeꝛen wegnam̃/ vñ man das <hi rendition="#aq">Oraculum</hi> vmb raht fragte/ gab<lb/> es zur Antwort: da jemand frey willig in die Gruben ſich begebẽ<lb/> wurde/ ſo wuͤrd das ſterben ein endt nehmen. Als nun niemandt<lb/> ſein leben fuͤr ein andern gern mit dem Todt abwechſeln wolte/<lb/> da fand ſich vnter andern ein Edeler Roͤmer <hi rendition="#aq">Marcus Curtius</hi><lb/> genannt/ der auß lieb zu rettung ſeiner Landtsleut vnnd deß<lb/> Vatterlandts gar gern ſein leben inn gefahr ſetzte. Dann er<lb/> ſchmuckte ſich koͤſtlich/ ſaß auff ſein beſtes Pferdt/ vnnd ſpren-<lb/> gete in beyſein vieler Roͤmer in die tieffe grube/ die alsbald nach<lb/> jhm zu fiel/ vnd alſo endete ſich das ſterben. <hi rendition="#aq">Tit. Liv.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Codrus</hi> der Athenienſiſche Koͤnig liebte ſein Vatterlandt<lb/> vnnd Vnterthanen ſo hoch/ da er vom <hi rendition="#aq">Oraculo</hi> verſtendigt<lb/> war/ daß die Athenienſer/ die <hi rendition="#aq">Dorenſes</hi> uͤberwinden wurden/<lb/> wo der Koͤnig fuͤrs Vatterlandt ſich gutwillig wolte Opffern<lb/> laſſen. Da gab ſich diſer Koͤnig inn die groͤſte gefahr/ vnnd ver-<lb/> lohr ſein Leben dem Vatterlandt zu gut. <hi rendition="#aq">Val. M.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0037]
Wer ſeine Eltern auff Erden liebt/
Dem Gott im Leben vnd Todt gnad giebt/
Kein groͤſſer Zier der Kinder iſt:
Denn die Eltern ehrn zu ſtetter friſt.
Das andere ſtuck das dem Menſchen auff Erden lieb iſt/
heiſt Patria, das Vatterlandt. Wie ritterlich vnnd mit hoͤch-
ſter lebens gefahr Abraham, Ioſua, Ieptah, Simſon der
ſtarcke Heldt/ Ionathas mit ſeinem Waffentraͤger/ Iudas
Maccabeus, Dauid vnnd andere/ vmb das Vatterlandt ge-
ſtritten/ kan man nach der leng in der Bibel leſen/ denn die Lieb
gegen das Vatterlandt iſt faſt allen Menſchen angeborn/ da-
her leſen wir/ daß auch die Heyden fuͤr das Vatterland jhr le-
ben/ Gut vnd Blut gewaget haben.
Gen: 14
Jud. 7. 8.
11.
Macc 24.
1. Sam. 17.
Als ſich auff ein zeit zu Rom das Erdreich inn mitten auff
dem Marckt auffgethan/ vnnd auß eim tieffen loch ein vergiff-
ter Peſtilentziſcher gſtanck auffgieng/ daß viel Menſchen vnd
Viehe ſturben vnd verdurben. Da nun die ſeuche viel fuͤrnemer
Heeꝛen wegnam̃/ vñ man das Oraculum vmb raht fragte/ gab
es zur Antwort: da jemand frey willig in die Gruben ſich begebẽ
wurde/ ſo wuͤrd das ſterben ein endt nehmen. Als nun niemandt
ſein leben fuͤr ein andern gern mit dem Todt abwechſeln wolte/
da fand ſich vnter andern ein Edeler Roͤmer Marcus Curtius
genannt/ der auß lieb zu rettung ſeiner Landtsleut vnnd deß
Vatterlandts gar gern ſein leben inn gefahr ſetzte. Dann er
ſchmuckte ſich koͤſtlich/ ſaß auff ſein beſtes Pferdt/ vnnd ſpren-
gete in beyſein vieler Roͤmer in die tieffe grube/ die alsbald nach
jhm zu fiel/ vnd alſo endete ſich das ſterben. Tit. Liv.
Codrus der Athenienſiſche Koͤnig liebte ſein Vatterlandt
vnnd Vnterthanen ſo hoch/ da er vom Oraculo verſtendigt
war/ daß die Athenienſer/ die Dorenſes uͤberwinden wurden/
wo der Koͤnig fuͤrs Vatterlandt ſich gutwillig wolte Opffern
laſſen. Da gab ſich diſer Koͤnig inn die groͤſte gefahr/ vnnd ver-
lohr ſein Leben dem Vatterlandt zu gut. Val. M.
Da
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/37 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/37>, abgerufen am 16.02.2025. |