Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.Vorrede. die musten auffs lieblichste hofieren/ vnd sagte ent-lich der König: Nu lieber Bruder/ da iß vnd trinck/ vnd mache dich gantz frölich. Antwort der Bru- der/ sagende: Ey lieber Bruder/ wie soll ich frö- lich vnd guter dinge seyn/ dieweil mich so viel vnfall auff allen Orten ängstiget. Sehe ich vnter mich/ so sind die glüenden kolen da/ über mich sehe ich das scharffe schneident Schwerdt/ für mich sehe ich voll den Tisch/ wenn ich mich darzu bücken würde/ so würde der Stul brechen vnd fallen/ wie soll ich denn können essen/ trincken oder frölich seyn? hierauff antwort der König/ wolan/ lieber Bruder/ sihe wie dir jetzt zu muth ist/ also ist mir allwege zu muth/ denn wenn ich über mich sehe/ so erkenne ich meinen Richter/ der mich hat zu richten/ sehe ich vn- ter mich/ so betrachte ich die ewige Verdamnuß deß hellischen Fewrs/ sehe ich hinter mich/ so erkenne ich meine Sünde/ daß ich übel gelebet/ sehe ich für mich/ so sehe ich/ vnd erkenne/ daß ich sterben muß/ sehe ich auff die seiten/ so sehe ich die Teufel/ die mir alles böses zufügen wöllen/ vnd mir nach Leib vnd Seel stehen. Weil ich denn solches zu betrachten pflege/ da Ah qui non credit judicium filius Sathanae est: Das seyn
Vorrede. die muſten auffs lieblichſte hofieren/ vnd ſagte ent-lich der Koͤnig: Nu lieber Bruder/ da iß vnd tꝛinck/ vnd mache dich gantz froͤlich. Antwort der Bꝛu- der/ ſagende: Ey lieber Bruder/ wie ſoll ich froͤ- lich vnd guter dinge ſeyn/ dieweil mich ſo viel vnfall auff allen Orten aͤngſtiget. Sehe ich vnter mich/ ſo ſind die gluͤenden kolen da/ uͤber mich ſehe ich das ſcharffe ſchneident Schwerdt/ fuͤr mich ſehe ich voll den Tiſch/ wenn ich mich darzu buͤcken wuͤrde/ ſo wuͤrde der Stul brechen vnd fallen/ wie ſoll ich deñ koͤnnen eſſen/ trincken oder froͤlich ſeyn? hierauff antwort der Koͤnig/ wolan/ lieber Bruder/ ſihe wie dir jetzt zu muth iſt/ alſo iſt mir allwege zu muth/ denn wenn ich uͤber mich ſehe/ ſo erkenne ich meinen Richter/ der mich hat zu richten/ ſehe ich vn- ter mich/ ſo betrachte ich die ewige Verdamnuß deß helliſchen Fewrs/ ſehe ich hinter mich/ ſo erkenne ich meine Suͤnde/ daß ich uͤbel gelebet/ ſehe ich fuͤr mich/ ſo ſehe ich/ vnd erkenne/ daß ich ſterben muß/ ſehe ich auff die ſeiten/ ſo ſehe ich die Teufel/ die mir alles boͤſes zufuͤgen woͤllen/ vnd mir nach Leib vnd Seel ſtehen. Weil ich denn ſolches zu betrachten pflege/ da Ah qui non credit judicium filius Sathanæ eſt: Das ſeyn
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> die muſten auffs lieblichſte hofieren/ vnd ſagte ent-<lb/> lich der Koͤnig: Nu lieber Bruder/ da iß vnd tꝛinck/<lb/> vnd mache dich gantz froͤlich. Antwort der Bꝛu-<lb/> der/ ſagende: Ey lieber Bruder/ wie ſoll ich froͤ-<lb/> lich vnd guter dinge ſeyn/ dieweil mich ſo viel vnfall<lb/> auff allen Orten aͤngſtiget. Sehe ich vnter mich/<lb/> ſo ſind die gluͤenden kolen da/ uͤber mich ſehe ich das<lb/> ſcharffe ſchneident Schwerdt/ fuͤr mich ſehe ich voll<lb/> den Tiſch/ wenn ich mich darzu buͤcken wuͤrde/ ſo<lb/> wuͤrde der Stul brechen vnd fallen/ wie ſoll ich deñ<lb/> koͤnnen eſſen/ trincken oder froͤlich ſeyn? hierauff<lb/> antwort der Koͤnig/ wolan/ lieber Bruder/ ſihe<lb/> wie dir jetzt zu muth iſt/ alſo iſt mir allwege zu<lb/> muth/ denn wenn ich uͤber mich ſehe/ ſo erkenne ich<lb/> meinen Richter/ der mich hat zu richten/ ſehe ich vn-<lb/> ter mich/ ſo betrachte ich die ewige Verdamnuß deß<lb/> helliſchen Fewrs/ ſehe ich hinter mich/ ſo erkenne ich<lb/> meine Suͤnde/ daß ich uͤbel gelebet/ ſehe ich fuͤr<lb/> mich/ ſo ſehe ich/ vnd erkenne/ daß ich ſterben muß/<lb/> ſehe ich auff die ſeiten/ ſo ſehe ich die Teufel/ die mir<lb/> alles boͤſes zufuͤgen woͤllen/ vnd mir nach Leib vnd<lb/> Seel ſtehen.</p><lb/> <p>Weil ich denn ſolches zu betrachten pflege/ da<lb/> dencke nun wie leichtlich vnnd kurtzweilig mir es in<lb/> dieſem Leben ſeyn ſolte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ah qui non credit judicium filius Sathanæ eſt:</hi> Das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Vorrede.
die muſten auffs lieblichſte hofieren/ vnd ſagte ent-
lich der Koͤnig: Nu lieber Bruder/ da iß vnd tꝛinck/
vnd mache dich gantz froͤlich. Antwort der Bꝛu-
der/ ſagende: Ey lieber Bruder/ wie ſoll ich froͤ-
lich vnd guter dinge ſeyn/ dieweil mich ſo viel vnfall
auff allen Orten aͤngſtiget. Sehe ich vnter mich/
ſo ſind die gluͤenden kolen da/ uͤber mich ſehe ich das
ſcharffe ſchneident Schwerdt/ fuͤr mich ſehe ich voll
den Tiſch/ wenn ich mich darzu buͤcken wuͤrde/ ſo
wuͤrde der Stul brechen vnd fallen/ wie ſoll ich deñ
koͤnnen eſſen/ trincken oder froͤlich ſeyn? hierauff
antwort der Koͤnig/ wolan/ lieber Bruder/ ſihe
wie dir jetzt zu muth iſt/ alſo iſt mir allwege zu
muth/ denn wenn ich uͤber mich ſehe/ ſo erkenne ich
meinen Richter/ der mich hat zu richten/ ſehe ich vn-
ter mich/ ſo betrachte ich die ewige Verdamnuß deß
helliſchen Fewrs/ ſehe ich hinter mich/ ſo erkenne ich
meine Suͤnde/ daß ich uͤbel gelebet/ ſehe ich fuͤr
mich/ ſo ſehe ich/ vnd erkenne/ daß ich ſterben muß/
ſehe ich auff die ſeiten/ ſo ſehe ich die Teufel/ die mir
alles boͤſes zufuͤgen woͤllen/ vnd mir nach Leib vnd
Seel ſtehen.
Weil ich denn ſolches zu betrachten pflege/ da
dencke nun wie leichtlich vnnd kurtzweilig mir es in
dieſem Leben ſeyn ſolte.
Ah qui non credit judicium filius Sathanæ eſt: Das
ſeyn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/20 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/20>, abgerufen am 16.02.2025. |