Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615.Vorrede. Actor: 20. Jn der Epistel Ebr. 13. Item Ezech. 33. wirdt ge-sagt/ daß sie für jhre Schäflein am jüngsten Tag sollen rechenschafft geben/ wie solten sie denn nicht sorgfältig seyn? Gen. 29. 1. Tim. 3 5. Es hat vnser HErr Gott als ein weiser GOtt In vitis patrum lesen wir von einem Krancken/ Vorrede. Actor: 20. Jn der Epiſtel Ebr. 13. Item Ezech. 33. wirdt ge-ſagt/ daß ſie fuͤr jhre Schaͤflein am juͤngſten Tag ſollen rechenſchafft geben/ wie ſolten ſie denn nicht ſorgfaͤltig ſeyn? Gen. 29. 1. Tim. 3 5. Es hat vnſer HErꝛ Gott als ein weiſer GOtt In vitis patrum leſen wir von einem Krancken/ <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Actor:</hi> 20. Jn der Epiſtel <hi rendition="#aq">Ebr. 13. Item Ezech.</hi> 33. wirdt ge-<lb/> ſagt/ daß ſie fuͤr jhre Schaͤflein am juͤngſten Tag<lb/> ſollen rechenſchafft geben/ wie ſolten ſie denn nicht<lb/> ſorgfaͤltig ſeyn?</p><lb/> <p><note place="left">Gen. 29.<lb/> 31. 41.</note>Alſo iſt <hi rendition="#aq">Moſes, David, Hiskia, Ioſias &c</hi> Jn ſeinem<lb/> Ampt fleiſſig vnd ſorgfaͤltig.</p><lb/> <p><note place="left">1. Tim. 3 5.<lb/> Syr. 11.</note>Jtem alſo ſoll auch ein Haußvatter gebuͤrli-<lb/> cher weiß fuͤr die ſeinen ſorgen/ denn ſo jemandt die<lb/> ſeinigen nicht verſorget/ der iſt aͤrger als ein Heyd/<lb/> (ja als ein vernuͤnfftig Thier) vnd hat den Glauben<lb/> verlaugnet. 1. Timoth. 5. Jſt alſo die Ampts ſorg<lb/> keines weges verbotten.</p><lb/> <p>Es hat vnſer HErꝛ Gott als ein weiſer GOtt<lb/> den Menſchen allein alſo geſchaffen/ dz er ſeine Au-<lb/> gen auffwerts kehret/ vnd ſeine Augen nicht wie al-<lb/> le andere Thier vnterwerts hengt/ jhn darduͤrch zu<lb/><note place="left">Warfuͤr der<lb/> Menſch<lb/> ſorgen ſolle.</note>lehren/ daß er nicht zu dieſem zeitlichem Leben/ vnd<lb/> was darzu gehoͤret/ geſchaffen ſey/ wie alle andere<lb/> Thier/ ſondern daß er ſeine Augen gen Himmel zu<lb/> ſeiner rechten <hi rendition="#aq">manſion,</hi> vnd ſeinem ewig bleibenden<lb/> Vatter landt auffheben/ vnnd das da droben iſt ſu-<lb/> chen/ vnnd ſeinen wandel im Himmel haben ſoll.<lb/> Denn allhier ſeyn wir nur Gaͤſt/ Haußgenoß vnd<lb/> Pilgram/ vnd wiſſen nicht/ weñ vns Gott die Heꝛ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 9.</note>berg auffſagt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">In vitis patrum</hi> leſen wir von einem Krancken/<lb/> vmb welchen viel Menſchen geſtanden vnd gewei-<lb/> net haben/ da hab hergegen der Krancke drey mal<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Vorrede.
Actor: 20. Jn der Epiſtel Ebr. 13. Item Ezech. 33. wirdt ge-
ſagt/ daß ſie fuͤr jhre Schaͤflein am juͤngſten Tag
ſollen rechenſchafft geben/ wie ſolten ſie denn nicht
ſorgfaͤltig ſeyn?
Alſo iſt Moſes, David, Hiskia, Ioſias &c Jn ſeinem
Ampt fleiſſig vnd ſorgfaͤltig.
Gen. 29.
31. 41.
Jtem alſo ſoll auch ein Haußvatter gebuͤrli-
cher weiß fuͤr die ſeinen ſorgen/ denn ſo jemandt die
ſeinigen nicht verſorget/ der iſt aͤrger als ein Heyd/
(ja als ein vernuͤnfftig Thier) vnd hat den Glauben
verlaugnet. 1. Timoth. 5. Jſt alſo die Ampts ſorg
keines weges verbotten.
1. Tim. 3 5.
Syr. 11.
Es hat vnſer HErꝛ Gott als ein weiſer GOtt
den Menſchen allein alſo geſchaffen/ dz er ſeine Au-
gen auffwerts kehret/ vnd ſeine Augen nicht wie al-
le andere Thier vnterwerts hengt/ jhn darduͤrch zu
lehren/ daß er nicht zu dieſem zeitlichem Leben/ vnd
was darzu gehoͤret/ geſchaffen ſey/ wie alle andere
Thier/ ſondern daß er ſeine Augen gen Himmel zu
ſeiner rechten manſion, vnd ſeinem ewig bleibenden
Vatter landt auffheben/ vnnd das da droben iſt ſu-
chen/ vnnd ſeinen wandel im Himmel haben ſoll.
Denn allhier ſeyn wir nur Gaͤſt/ Haußgenoß vnd
Pilgram/ vnd wiſſen nicht/ weñ vns Gott die Heꝛ-
berg auffſagt.
Warfuͤr der
Menſch
ſorgen ſolle.
Eccl. 9.
In vitis patrum leſen wir von einem Krancken/
vmb welchen viel Menſchen geſtanden vnd gewei-
net haben/ da hab hergegen der Krancke drey mal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524263/10 |
Zitationshilfe: | Bernhertz, Michael: Exequiae Lothiniane. Nürnberg, 1615, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524263/10>, abgerufen am 16.02.2025. |