Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615.7. Hat sich auch in wehrender vocation mit Rath seiner 8. Da aber GOtt der HErr zu einer bessern condition nem- F ij
7. Hat ſich auch in wehrender vocation mit Rath ſeiner 8. Da aber GOtt der HErꝛ zu einer beſſern condition nem- F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0043" n="[43]"/> <p>7. Hat ſich auch in wehrender <hi rendition="#aq">vocation</hi> mit Rath ſeiner<lb/> freunde in heiligen Eheſtand begeben/ vnd ehlichen eingelaſ-<lb/> ſen/ mit der Erbaren Tugentreichen Jungfraw Marga-<lb/> retha/ deß Ehrwirdigen/ wolgelehrten Herrn <hi rendition="#aq">Iohannis<lb/> Regij,</hi> Weilandt Pfarrers zum Lorentzberge geliebten<lb/> Tochter/ mit welcher er eine gluͤckſelige/ friedliche/ Chriſtli-<lb/> che Ehe gefuͤhret hat/ Achtzehen Jahr vnd etliche wochen.</p><lb/> <p>8. Da aber GOtt der HErꝛ zu einer beſſern <hi rendition="#aq">condition</hi><lb/> jhn hat bringen wollen/ hat er jhm dieſelbe wunderſomer<lb/> weiſe/ vnd doch gantz ordentlich auserſehen/ das der Durch-<lb/> lauchte/ Hochgeborne Fuͤrſt vñ Herr/ Herr George/ Hertzog<lb/> in Schleſiẽ/ zur Liegnitz vñ Brieg/ vnſer Gnediger/ vñ nue in<lb/> Gott ruhender Landes Fuͤrſt vnd Herr/ jhn zum Pfarrambt<lb/> allhier gegen Scheidelwitz vnd Michelwitz beruffen/ welchem<lb/> er biß anhero/ als ein trewer Seelenhirte/ fleiſſig obgelegen/<lb/> vnd die Kyrche JEſu Chriſti/ mit heilſamer reiner lehre/ ne-<lb/> ben Gottſeligem Chriſtlichem leben vnd wolverhalten/ ey-<lb/> ferig vnd trewlich vnterrichtet/ vnd fortgepflantzet hat/ biß<lb/> ins zwey vnd dreiſſigſte Jahr. Vnd ob man jhn zwar/ zue<lb/> vnterſchiedenen mahlen anderswohin/ wie auch noch Namß-<lb/> law in ſein Vaterland von dannen begehret/ ſo hat er doch<lb/> in keinem wege ſich von hinnen auffmachen wollen/ ſondern<lb/> je vnd allezeit hochgeruͤhmet/ der regierenden Fuͤrſtlichen O-<lb/> brigkeit allhier Fuͤrſtliches Genediges hertz vnnd <hi rendition="#aq">affection,</hi><lb/> vnd trewen Fuͤrſtlichen Schutz vnd vorſorge/ ſo J. F. G.<lb/> allezeit zu ſeiner wenigen perſvn getragen/ derowegen ſich<lb/> auch von dero J. F. G. ſchutz vnnd lande nicht begeben wol-<lb/> len/ wie er denn auch gar treulich/ zum oͤfftern auch auff ſei<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nem-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0043]
7. Hat ſich auch in wehrender vocation mit Rath ſeiner
freunde in heiligen Eheſtand begeben/ vnd ehlichen eingelaſ-
ſen/ mit der Erbaren Tugentreichen Jungfraw Marga-
retha/ deß Ehrwirdigen/ wolgelehrten Herrn Iohannis
Regij, Weilandt Pfarrers zum Lorentzberge geliebten
Tochter/ mit welcher er eine gluͤckſelige/ friedliche/ Chriſtli-
che Ehe gefuͤhret hat/ Achtzehen Jahr vnd etliche wochen.
8. Da aber GOtt der HErꝛ zu einer beſſern condition
jhn hat bringen wollen/ hat er jhm dieſelbe wunderſomer
weiſe/ vnd doch gantz ordentlich auserſehen/ das der Durch-
lauchte/ Hochgeborne Fuͤrſt vñ Herr/ Herr George/ Hertzog
in Schleſiẽ/ zur Liegnitz vñ Brieg/ vnſer Gnediger/ vñ nue in
Gott ruhender Landes Fuͤrſt vnd Herr/ jhn zum Pfarrambt
allhier gegen Scheidelwitz vnd Michelwitz beruffen/ welchem
er biß anhero/ als ein trewer Seelenhirte/ fleiſſig obgelegen/
vnd die Kyrche JEſu Chriſti/ mit heilſamer reiner lehre/ ne-
ben Gottſeligem Chriſtlichem leben vnd wolverhalten/ ey-
ferig vnd trewlich vnterrichtet/ vnd fortgepflantzet hat/ biß
ins zwey vnd dreiſſigſte Jahr. Vnd ob man jhn zwar/ zue
vnterſchiedenen mahlen anderswohin/ wie auch noch Namß-
law in ſein Vaterland von dannen begehret/ ſo hat er doch
in keinem wege ſich von hinnen auffmachen wollen/ ſondern
je vnd allezeit hochgeruͤhmet/ der regierenden Fuͤrſtlichen O-
brigkeit allhier Fuͤrſtliches Genediges hertz vnnd affection,
vnd trewen Fuͤrſtlichen Schutz vnd vorſorge/ ſo J. F. G.
allezeit zu ſeiner wenigen perſvn getragen/ derowegen ſich
auch von dero J. F. G. ſchutz vnnd lande nicht begeben wol-
len/ wie er denn auch gar treulich/ zum oͤfftern auch auff ſei
nem-
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261/43 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615, S. [43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524261/43>, abgerufen am 16.02.2025. |