Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615.Bistu doch eben so wol ein Christ/ als Paulus/ David/ Endtlich solt vns vnser hertz billich von allem jrdischen desto E iij
Biſtu doch eben ſo wol ein Chriſt/ als Paulus/ David/ Endtlich ſolt vns vnſer hertz billich von allem jrdiſchen deſto E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0037" n="[37]"/> <p>Biſtu doch eben ſo wol ein Chriſt/ als Paulus/ David/<lb/> Elias: Du biſt eben durch Chriſtum <hi rendition="#fr">inn dem bunde</hi> mit<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gal. 3. ꝟ</hi> 7.</hi></note><lb/> GOtt/ wie ſie geweſen? Du haſt eben <hi rendition="#fr">den Heyland</hi> der<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ebræ. 13. ꝟ</hi> 8.</hi></note><lb/> dich ſelig macht/ den ſie auch gehabt. Du haſt eben <hi rendition="#fr">den<lb/> glauben</hi> den ſie gehabt/ nur das ſie inn den noch zunffti-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Actor. 15. ꝟ</hi> 11.</hi></note><lb/> gen CHriſtum geglaubet/ du aber an eben denſelbigen/<lb/> aber der nu ſchon kommen iſt/ vnd <hi rendition="#fr">die reinigung vnſerer</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ebr. 1. ꝟ</hi> 1.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Suͤnden außgerichtet hat durch ſich ſelbſt/</hi> welches<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Galat. 3. ꝟ</hi> 15.</hi></note><lb/> alles dir <hi rendition="#fr">durch die Sacrament des Newen Teſta-</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom. 4. ꝟ</hi> 11.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">ments ja ſo feſt vorſiegelt</hi> vnd vbergeben iſt/ als jhnen<lb/> durch jhre alte Sacrament. Ey ſo habe auch eben das verlan-<lb/> gen mit jhnen/ welches ſie gehabt/ nach den wohnungen des<lb/> hoͤchſten im ewigen leben.</p><lb/> <p>Endtlich ſolt vns vnſer hertz billich von allem jrdiſchen<lb/> abreiſſen/ vnd zu den Himliſchen dingen erheben/ der ſchoͤne<lb/> Ehrenſchmuck/ damit wir im Himmel ſollen angeleget wer-<lb/> den. Denn <hi rendition="#fr">wir ſollen vberkleidet werden.</hi> Hie ſind<lb/> wir nackend vnd bloß/ der Teuffel/ der helliſche <hi rendition="#fr">Straſſen-</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 10. ꝟ</hi> 10.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">rauber/</hi> hat vns durch den ſuͤndtlichen fall Adams/ <hi rendition="#fr">auß-<lb/> gezogen/</hi> vnnd vns entbloͤſſet/ des aller ſchoͤneſtes ſchmu-<lb/> ckes/ des heiligen Ebenbildes GOttes/ das wir vnſern au-<lb/> gen ſelbſt ein gꝛewel fein/ wie Adam bald nach dem fall klagte.<lb/><hi rendition="#fr">Jch bin nackendt.</hi> Vnnd ob wir vns gleich mit den aller<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Geneſ. 3. ꝟ</hi> 10.</hi></note><lb/> ſchoͤneſten/ vnd theuerſten kleidern/ aus Sammet vnd Sey-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa. 1. ꝟ</hi> 16.</hi></note><lb/> den gemacht behengen/ <hi rendition="#fr">ſo gleiſſet nur vnſere vntugend</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ierem. 2 ꝟ</hi> 22.</hi></note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw><fw type="catch" place="bottom">deſto</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
Biſtu doch eben ſo wol ein Chriſt/ als Paulus/ David/
Elias: Du biſt eben durch Chriſtum inn dem bunde mit
GOtt/ wie ſie geweſen? Du haſt eben den Heyland der
dich ſelig macht/ den ſie auch gehabt. Du haſt eben den
glauben den ſie gehabt/ nur das ſie inn den noch zunffti-
gen CHriſtum geglaubet/ du aber an eben denſelbigen/
aber der nu ſchon kommen iſt/ vnd die reinigung vnſerer
Suͤnden außgerichtet hat durch ſich ſelbſt/ welches
alles dir durch die Sacrament des Newen Teſta-
ments ja ſo feſt vorſiegelt vnd vbergeben iſt/ als jhnen
durch jhre alte Sacrament. Ey ſo habe auch eben das verlan-
gen mit jhnen/ welches ſie gehabt/ nach den wohnungen des
hoͤchſten im ewigen leben.
Gal. 3. ꝟ 7.
Ebræ. 13. ꝟ 8.
Actor. 15. ꝟ 11.
Ebr. 1. ꝟ 1.
Galat. 3. ꝟ 15.
Rom. 4. ꝟ 11.
Endtlich ſolt vns vnſer hertz billich von allem jrdiſchen
abreiſſen/ vnd zu den Himliſchen dingen erheben/ der ſchoͤne
Ehrenſchmuck/ damit wir im Himmel ſollen angeleget wer-
den. Denn wir ſollen vberkleidet werden. Hie ſind
wir nackend vnd bloß/ der Teuffel/ der helliſche Straſſen-
rauber/ hat vns durch den ſuͤndtlichen fall Adams/ auß-
gezogen/ vnnd vns entbloͤſſet/ des aller ſchoͤneſtes ſchmu-
ckes/ des heiligen Ebenbildes GOttes/ das wir vnſern au-
gen ſelbſt ein gꝛewel fein/ wie Adam bald nach dem fall klagte.
Jch bin nackendt. Vnnd ob wir vns gleich mit den aller
ſchoͤneſten/ vnd theuerſten kleidern/ aus Sammet vnd Sey-
den gemacht behengen/ ſo gleiſſet nur vnſere vntugend
deſto
Luc. 10. ꝟ 10.
Geneſ. 3. ꝟ 10.
Eſa. 1. ꝟ 16.
Ierem. 2 ꝟ 22.
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261/37 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524261/37>, abgerufen am 16.02.2025. |