Leuchter, Heinrich: Ein Christliche Leich- Klag- vnd Trost-Predigt. Darmstadt, 1617.Vorrede. vnd Statt/ vnd haben vns gemeynet/ nicht wie das lo-se Sprichwort lautet/ Landsmann Schandsmann/ wie man derselbigen vnverstendigen Dölpel vil findet/ sonder wie redliche/ auffrichtige/ vnd nach der von Na- tur in einem Patria vnd Lufft/ vnnd vnter einem Him- mel eingepflantzer Neigung/ wol vnnd ehrlich vnnd freundlich. 2. So sind wir gewesen miteinander in einer Schul/ vnd vnter einer Disciplin/ vnd haben viel Schulcreutz/ wie es die Zeit vnd Gelegenheit gibt/ mit- einander erlitten/ nach dem Sprichwort/ Multa tu- lit, fecitq; puer, sudauit & alsit. Ach Gott es gehet offtmals seltzam zu 3. Nach dem wir vns aber wunder- lich vnnd seltzam einer hie der ander da/ einer so/ der an- der anders sich versuchet/ vnnd also von vielem Wider- stand vnd Creutz zusagen gewust/ so hat vns der fromme getrewe Gott in dieser löblichen Graveschafft wider zu- sammen gefügt/ gantz vnverhofft/ aber O wie wol vnd wie erwünscht! Jch bin auß meinem Heymat geschickt worden/ nach Hirschfeld/ im Jahr 1571. als das fürtreff- lich Gymnasium daselbst auffgerichtet worden war/ sage dem Allmächtigen Danck/ daß zu solchem Gym- nasio ich auch gebracht worden bin/ der liebe Gott seg- ne die Statt (welche ich auch halte vor mein Heymat) vnd die Schule/ daß sie der Jugend/ vnnd der Kirchen Gottes zue Ehr vnd allem guten Gedeyen möge/ Amen. Darnach so bin ich von dannen gen Marpurg geschickt worden/
Vorꝛede. vnd Statt/ vnd haben vns gemeynet/ nicht wie das lo-ſe Sprichwort lautet/ Landsmann Schandsmann/ wie man derſelbigen vnverſtendigen Doͤlpel vil findet/ ſonder wie redliche/ auffrichtige/ vnd nach der von Na- tur in einem Patria vnd Lufft/ vnnd vnter einem Him- mel eingepflantzer Neigung/ wol vnnd ehrlich vnnd freundlich. 2. So ſind wir geweſen miteinander in einer Schul/ vnd vnter einer Diſciplin/ vnd haben viel Schulcreutz/ wie es die Zeit vnd Gelegenheit gibt/ mit- einander erlitten/ nach dem Sprichwort/ Multa tu- lit, fecitq́; puer, ſudauit & alſit. Ach Gott es gehet offtmals ſeltzam zu 3. Nach dem wir vns aber wunder- lich vnnd ſeltzam einer hie der ander da/ einer ſo/ der an- der anders ſich verſuchet/ vnnd alſo von vielem Wider- ſtand vnd Creutz zuſagen gewuſt/ ſo hat vns der from̃e getrewe Gott in dieſer loͤblichen Graveſchafft wider zu- ſammen gefuͤgt/ gantz vnverhofft/ aber O wie wol vnd wie erwuͤnſcht! Jch bin auß meinem Heymat geſchickt worden/ nach Hirſchfeld/ im Jahr 1571. als das fuͤrtreff- lich Gymnaſium daſelbſt auffgerichtet worden war/ ſage dem Allmaͤchtigen Danck/ daß zu ſolchem Gym- naſio ich auch gebracht worden bin/ der liebe Gott ſeg- ne die Statt (welche ich auch halte vor mein Heymat) vnd die Schule/ daß ſie der Jugend/ vnnd der Kirchen Gottes zue Ehr vñ allem guten Gedeyen moͤge/ Amen. Darnach ſo bin ich von dannen gen Marpurg geſchickt worden/
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="4"/><fw type="header" place="top">Vorꝛede.</fw><lb/> vnd Statt/ vnd haben vns gemeynet/ nicht wie das lo-<lb/> ſe Sprichwort lautet/ Landsmann Schandsmann/<lb/> wie man derſelbigen vnverſtendigen Doͤlpel vil findet/<lb/> ſonder wie redliche/ auffrichtige/ vnd nach der von Na-<lb/> tur in einem <hi rendition="#aq">Patria</hi> vnd Lufft/ vnnd vnter einem Him-<lb/> mel eingepflantzer Neigung/ wol vnnd ehrlich vnnd<lb/> freundlich. 2. So ſind wir geweſen miteinander in<lb/> einer Schul/ vnd vnter einer Diſciplin/ vnd haben viel<lb/> Schulcreutz/ wie es die Zeit vnd Gelegenheit gibt/ mit-<lb/> einander erlitten/ nach dem Sprichwort/ <hi rendition="#aq">Multa tu-<lb/> lit, fecitq́; puer, ſudauit & alſit.</hi> Ach Gott es gehet<lb/> offtmals ſeltzam zu 3. Nach dem wir vns aber wunder-<lb/> lich vnnd ſeltzam einer hie der ander da/ einer ſo/ der an-<lb/> der anders ſich verſuchet/ vnnd alſo von vielem Wider-<lb/> ſtand vnd Creutz zuſagen gewuſt/ ſo hat vns der from̃e<lb/> getrewe Gott in dieſer loͤblichen Graveſchafft wider zu-<lb/> ſammen gefuͤgt/ gantz vnverhofft/ aber O wie wol vnd<lb/> wie erwuͤnſcht! Jch bin auß meinem Heymat geſchickt<lb/> worden/ nach Hirſchfeld/ im Jahr 1571. als das fuͤrtreff-<lb/> lich <hi rendition="#aq">Gymnaſium</hi> daſelbſt auffgerichtet worden war/<lb/> ſage dem Allmaͤchtigen Danck/ daß zu ſolchem <hi rendition="#aq">Gym-<lb/> naſio</hi> ich auch gebracht worden bin/ der liebe Gott ſeg-<lb/> ne die Statt (welche ich auch halte vor mein Heymat)<lb/> vnd die Schule/ daß ſie der Jugend/ vnnd der Kirchen<lb/> Gottes zue Ehr vñ allem guten Gedeyen moͤge/ Amen.<lb/> Darnach ſo bin ich von dannen gen Marpurg geſchickt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">worden/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0004]
Vorꝛede.
vnd Statt/ vnd haben vns gemeynet/ nicht wie das lo-
ſe Sprichwort lautet/ Landsmann Schandsmann/
wie man derſelbigen vnverſtendigen Doͤlpel vil findet/
ſonder wie redliche/ auffrichtige/ vnd nach der von Na-
tur in einem Patria vnd Lufft/ vnnd vnter einem Him-
mel eingepflantzer Neigung/ wol vnnd ehrlich vnnd
freundlich. 2. So ſind wir geweſen miteinander in
einer Schul/ vnd vnter einer Diſciplin/ vnd haben viel
Schulcreutz/ wie es die Zeit vnd Gelegenheit gibt/ mit-
einander erlitten/ nach dem Sprichwort/ Multa tu-
lit, fecitq́; puer, ſudauit & alſit. Ach Gott es gehet
offtmals ſeltzam zu 3. Nach dem wir vns aber wunder-
lich vnnd ſeltzam einer hie der ander da/ einer ſo/ der an-
der anders ſich verſuchet/ vnnd alſo von vielem Wider-
ſtand vnd Creutz zuſagen gewuſt/ ſo hat vns der from̃e
getrewe Gott in dieſer loͤblichen Graveſchafft wider zu-
ſammen gefuͤgt/ gantz vnverhofft/ aber O wie wol vnd
wie erwuͤnſcht! Jch bin auß meinem Heymat geſchickt
worden/ nach Hirſchfeld/ im Jahr 1571. als das fuͤrtreff-
lich Gymnaſium daſelbſt auffgerichtet worden war/
ſage dem Allmaͤchtigen Danck/ daß zu ſolchem Gym-
naſio ich auch gebracht worden bin/ der liebe Gott ſeg-
ne die Statt (welche ich auch halte vor mein Heymat)
vnd die Schule/ daß ſie der Jugend/ vnnd der Kirchen
Gottes zue Ehr vñ allem guten Gedeyen moͤge/ Amen.
Darnach ſo bin ich von dannen gen Marpurg geſchickt
worden/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524109 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524109/4 |
Zitationshilfe: | Leuchter, Heinrich: Ein Christliche Leich- Klag- vnd Trost-Predigt. Darmstadt, 1617, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524109/4>, abgerufen am 16.02.2025. |