Mollenfeld, Johann: Christliche LeichPredigt/ Bey dem seligen Abschied. Darmstadt, 1617.Auß dem 31. Psalm/ v. 6. geschlossen/ wie solches täglichen der Augenschein außgewiesen.O selig vnd vberselig/ sagt Dauid/ der sich deß Dürffti-Psal. 41. 1. 8 gen annimbt/ den wird der Herr erretten zur bösen zeit. Der Herr wird jhn bewahren vnd bey dem Le- ben erhalten/ vnnd jhms lassen wol gehen auff der Er- den/ vnd nicht geben in seiner Feinde willen. Er hat auch sein Creutz gehabt/ welches er mit grosser Gedult vnd Sanfftmü- tigkeit getragen/ vnnd sich jederzeit mit Gottes Wort vnder deß Creutzes Last getröstet. Er wuste was vor Nutzen es brecht. Dahe- ro er offtermals gesprochen: Mala quae nos heic premunt, adGregorius. Deum ire compellunt. Das Vnglück so vns allhie presset/ trei- bet vns zu Gott. Dieweil er aber allezeit sich seines Sterbstünd- leins erinnert/ vnd diesen Spruch geführet: Kein besser Frewd auff Erden ist/ Dann nur bey dir HErr Jesu Christ. So hat jhn auch dessen Gott gewähret/ in dem er jhm am ver- ENDE. Auß dem 31. Pſalm/ v. 6. geſchloſſen/ wie ſolches taͤglichen der Augenſchein außgewieſen.O ſelig vnd vberſelig/ ſagt Dauid/ der ſich deß Duͤrffti-Pſal. 41. 1. 8 gen annimbt/ den wird der Herr erretten zur boͤſen zeit. Der Herr wird jhn bewahren vnd bey dem Le- ben erhalten/ vnnd jhms laſſen wol gehen auff der Er- den/ vnd nicht geben in ſeiner Feinde willen. Er hat auch ſein Creutz gehabt/ welches er mit groſſer Gedult vnd Sanfftmuͤ- tigkeit getragen/ vnnd ſich jederzeit mit Gottes Wort vnder deß Creutzes Laſt getroͤſtet. Er wuſte was vor Nutzen es brecht. Dahe- ro er offtermals geſprochen: Mala quæ nos hîc premunt, adGregorius. Deum ire compellunt. Das Vngluͤck ſo vns allhie preſſet/ trei- bet vns zu Gott. Dieweil er aber allezeit ſich ſeines Sterbſtuͤnd- leins erinnert/ vnd dieſen Spruch gefuͤhret: Kein beſſer Frewd auff Erden iſt/ Dann nur bey dir HErr Jeſu Chriſt. So hat jhn auch deſſen Gott gewaͤhret/ in dem er jhm am ver- ENDE. <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="25[23]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Auß dem 31. Pſalm/ v. 6.</hi></fw><lb/> geſchloſſen/ wie ſolches taͤglichen der Augenſchein außgewieſen.<lb/><hi rendition="#fr">O ſelig vnd vberſelig/</hi> ſagt Dauid/ <hi rendition="#fr">der ſich deß Duͤrffti-</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 41. 1. 8</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">gen annimbt/ den wird der <hi rendition="#k">Herr</hi> erretten zur boͤſen<lb/> zeit. Der <hi rendition="#k">Herr</hi> wird jhn bewahren vnd bey dem Le-<lb/> ben erhalten/ vnnd jhms laſſen wol gehen auff der Er-<lb/> den/ vnd nicht geben in ſeiner Feinde willen.</hi> Er hat auch<lb/> ſein Creutz gehabt/ welches er mit groſſer Gedult vnd Sanfftmuͤ-<lb/> tigkeit getragen/ vnnd ſich jederzeit mit Gottes Wort vnder deß<lb/> Creutzes Laſt getroͤſtet. Er wuſte was vor Nutzen es brecht. Dahe-<lb/> ro er offtermals geſprochen: <hi rendition="#aq">Mala quæ nos hîc premunt, ad</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gregorius.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Deum ire compellunt.</hi> Das Vngluͤck ſo vns allhie preſſet/ trei-<lb/> bet vns zu <hi rendition="#k">Go</hi>tt. Dieweil er aber allezeit ſich ſeines Sterbſtuͤnd-<lb/> leins erinnert/ vnd dieſen Spruch gefuͤhret:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Kein beſſer Frewd auff Erden iſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dann nur bey dir <hi rendition="#k">HErr</hi> Jeſu Chriſt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>So hat jhn auch deſſen <hi rendition="#k">Go</hi>tt gewaͤhret/ in dem er jhm am ver-<lb/> floſſenen Montag nach Mittag/ mit Leibsſchwachheit hart zuge-<lb/> ſetzet/ welche Leibsſchmertzen doch ſich deß Dienſtags etwas gelin-<lb/> dert/ alſo daß er ſelbſt auß ſeinem Bettlein auffgeſtanden/ vnd ſich<lb/> auff ein Stul begeben/ da er alſo ſitzend mit dieſen Worten ſein<lb/> Leben ſeelig vnd Chriſtlich geendet/ <hi rendition="#k">Herr</hi> in deine Haͤnde/ befehl<lb/> ich meinen Geiſt/ du haſt mich erloͤſet durch Jeſum Chriſt. <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ<lb/> Jeſu nimb meinen Geiſt auff: welches Gebett dann Gott erhoͤret/<lb/> vnnd ſeine Seel auß dieſem muͤheſeligen Jammerthal verſetzet in<lb/> den ewigen Frewden Saal. Der Ewige vnnd Allmaͤchtige Gott/<lb/><hi rendition="#c">ein Vatter alles Troſtes/ verleyhe ſeiner hochbetruͤbten Wittibe<lb/> Gedult/ vnd jhm vnd vns allen dermal eins ein froͤliche<lb/> Aufferſtehung vmb Jeſu Chriſti wil-<lb/> len/ Amen.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [25[23]/0023]
Auß dem 31. Pſalm/ v. 6.
geſchloſſen/ wie ſolches taͤglichen der Augenſchein außgewieſen.
O ſelig vnd vberſelig/ ſagt Dauid/ der ſich deß Duͤrffti-
gen annimbt/ den wird der Herr erretten zur boͤſen
zeit. Der Herr wird jhn bewahren vnd bey dem Le-
ben erhalten/ vnnd jhms laſſen wol gehen auff der Er-
den/ vnd nicht geben in ſeiner Feinde willen. Er hat auch
ſein Creutz gehabt/ welches er mit groſſer Gedult vnd Sanfftmuͤ-
tigkeit getragen/ vnnd ſich jederzeit mit Gottes Wort vnder deß
Creutzes Laſt getroͤſtet. Er wuſte was vor Nutzen es brecht. Dahe-
ro er offtermals geſprochen: Mala quæ nos hîc premunt, ad
Deum ire compellunt. Das Vngluͤck ſo vns allhie preſſet/ trei-
bet vns zu Gott. Dieweil er aber allezeit ſich ſeines Sterbſtuͤnd-
leins erinnert/ vnd dieſen Spruch gefuͤhret:
Pſal. 41. 1. 8
Gregorius.
Kein beſſer Frewd auff Erden iſt/
Dann nur bey dir HErr Jeſu Chriſt.
So hat jhn auch deſſen Gott gewaͤhret/ in dem er jhm am ver-
floſſenen Montag nach Mittag/ mit Leibsſchwachheit hart zuge-
ſetzet/ welche Leibsſchmertzen doch ſich deß Dienſtags etwas gelin-
dert/ alſo daß er ſelbſt auß ſeinem Bettlein auffgeſtanden/ vnd ſich
auff ein Stul begeben/ da er alſo ſitzend mit dieſen Worten ſein
Leben ſeelig vnd Chriſtlich geendet/ Herr in deine Haͤnde/ befehl
ich meinen Geiſt/ du haſt mich erloͤſet durch Jeſum Chriſt. Herꝛ
Jeſu nimb meinen Geiſt auff: welches Gebett dann Gott erhoͤret/
vnnd ſeine Seel auß dieſem muͤheſeligen Jammerthal verſetzet in
den ewigen Frewden Saal. Der Ewige vnnd Allmaͤchtige Gott/
ein Vatter alles Troſtes/ verleyhe ſeiner hochbetruͤbten Wittibe
Gedult/ vnd jhm vnd vns allen dermal eins ein froͤliche
Aufferſtehung vmb Jeſu Chriſti wil-
len/ Amen.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |