Neomenius, Johann: Kriegs: vnd Helden mutt. wie vnd woher der zu nehmen. Brieg, 1620.ohnmechtiger Gott/ wie die blinden vnd lahmen götzen menge/
ohnmechtiger Gott/ wie die blinden vñ lahmen goͤtzen menge/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="[31]"/> ohnmechtiger Gott/ wie die <hi rendition="#fr">blinden vñ lahmen</hi> goͤtzen<lb/> der Jebuſiter/ derer droben auch gedacht worden/ die<lb/> warlich auch <hi rendition="#fr">blinde vnnd lahme:</hi> das iſt/ <hi rendition="#fr">gar keine</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 44. 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">helffer</hi> ſein koͤnnen/ dann ſie ſind <hi rendition="#fr">der Menſchen hen-<lb/> de werck/</hi> drumb tuͤgen ſie n<choice><sic>t</sic><corr>i</corr></choice>chts. Aber der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> vnſer Gott/ der iſt <hi rendition="#fr">der Gott/ der da hilfft/ vnd der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 68. 21.</note><lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">HERR/ HERR/</hi> der vom tode errettet.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi> 36.</note><lb/> Er kan <hi rendition="#fr">ſeinem Volck macht vnnd krafft geben.</hi><lb/> Auf dieſen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> vnd Gott weiſet David alle<lb/> Landt/ vnd ſaget: <hi rendition="#fr">Kompt her/ vnnd ſehet an die</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 66. 5.</note><lb/><hi rendition="#fr">wercke Gottes/ der ſo wunderlich iſt mit ſeinem<lb/> thun/ vnter den Menſchenkindern.</hi> Alſo zeugen<lb/> die groſſen thaten Gottes gewaltig vnnd ſcheinbarlich/<lb/> daß Er ſeines volckes ſchutz/ vnnd jhr GOtt iſt. Das<lb/> macht einem KriegsOberſten inn ſeiner gutten ſachen/<lb/> einen rechten freyen vnd ſtarcken mut/ das er fuͤr ſeinem<lb/> feinde/ wie ſtarck er auch ſey/ nicht darf erſchrecken/ ſon-<lb/> dern getroſt vnter die augen ziehen/ ſintemal er den<lb/> Gott zum Schutzherrn hat/ der fuͤr vnd fuͤr/ ſein Volck<lb/> bewahret/ aus der Noth errettet/ vnd jhre feinde geſtuͤr-<lb/> tzet hat/ welcher es auch hinfort thun wird/ laut ſeiner<lb/> eigenen zuſage/ die er dem Kriegsfuͤrſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joſuæ</hi></hi> gethan/<lb/><hi rendition="#fr">Jch wil dich nicht verlaſſen/ noch verſeumen:</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioſuæ</hi> 1. 5.</note><lb/><hi rendition="#fr">Die pforten der hellẽ ſollen meine gemeine nicht</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 13. 5.</note><lb/><hi rendition="#fr">vberweltigen.</hi> Hieher gehoͤret auch/ was Judas zu<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 16.<lb/> 18.</note><lb/> ſeinem Kriegsvolck ſaget/ als er wieder Gorgiam ſtrei-<lb/> ten ſolte: <hi rendition="#fr">Fuͤrchtet euch nicht fuͤr dieſer groſſen</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Macc. 4.<lb/> v. 8. et<lb/> ſeqq.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">menge/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
ohnmechtiger Gott/ wie die blinden vñ lahmen goͤtzen
der Jebuſiter/ derer droben auch gedacht worden/ die
warlich auch blinde vnnd lahme: das iſt/ gar keine
helffer ſein koͤnnen/ dann ſie ſind der Menſchen hen-
de werck/ drumb tuͤgen ſie nichts. Aber der Herr
vnſer Gott/ der iſt der Gott/ der da hilfft/ vnd der
HERR/ HERR/ der vom tode errettet.
Er kan ſeinem Volck macht vnnd krafft geben.
Auf dieſen Herren vnd Gott weiſet David alle
Landt/ vnd ſaget: Kompt her/ vnnd ſehet an die
wercke Gottes/ der ſo wunderlich iſt mit ſeinem
thun/ vnter den Menſchenkindern. Alſo zeugen
die groſſen thaten Gottes gewaltig vnnd ſcheinbarlich/
daß Er ſeines volckes ſchutz/ vnnd jhr GOtt iſt. Das
macht einem KriegsOberſten inn ſeiner gutten ſachen/
einen rechten freyen vnd ſtarcken mut/ das er fuͤr ſeinem
feinde/ wie ſtarck er auch ſey/ nicht darf erſchrecken/ ſon-
dern getroſt vnter die augen ziehen/ ſintemal er den
Gott zum Schutzherrn hat/ der fuͤr vnd fuͤr/ ſein Volck
bewahret/ aus der Noth errettet/ vnd jhre feinde geſtuͤr-
tzet hat/ welcher es auch hinfort thun wird/ laut ſeiner
eigenen zuſage/ die er dem Kriegsfuͤrſten Joſuæ gethan/
Jch wil dich nicht verlaſſen/ noch verſeumen:
Die pforten der hellẽ ſollen meine gemeine nicht
vberweltigen. Hieher gehoͤret auch/ was Judas zu
ſeinem Kriegsvolck ſaget/ als er wieder Gorgiam ſtrei-
ten ſolte: Fuͤrchtet euch nicht fuͤr dieſer groſſen
menge/
Eſa. 44. 11.
Pſal. 68. 21.
Ibid. 36.
Pſal. 66. 5.
Ioſuæ 1. 5.
Hebr. 13. 5.
Matth. 16.
18.
1. Macc. 4.
v. 8. et
ſeqq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523954 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523954/31 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Kriegs: vnd Helden mutt. wie vnd woher der zu nehmen. Brieg, 1620, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523954/31>, abgerufen am 16.02.2025. |