Hoffmann, Melchior: Syntheo [gr.] sors pie mortuorum beatissima. Frankfurt (Oder)., 1620.Tranquillitas dormiendi, Das sie im Jn diesem leben gehets oft mit dem heuf- C ij
Tranquillitas dormiendi, Das ſie im Jn dieſem leben gehets oft mit dem heuf- C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/><hi rendition="#aq">Tranquillitas dormiendi,</hi> Das ſie im<lb/> friede ſchlaffen. Jch ſchlaaffe gantz<lb/> mit frieden ſagt David/ anzu deutten/<lb/> Das es doch mit einem Menſchen<lb/> nicht gar auß ſey/ ob er gleich da lieget/<lb/> ſtraff vnd ſtarr iſt/ weder ſiehet/ weder<lb/> hoͤret/ noch fuͤhlet: Sondern er ſchlaffe<lb/> vñ zwar er ſchlaffe mit frieden/ ja gantz<lb/> mit frieden.</p><lb/> <p>Jn dieſem leben gehets oft mit dem<lb/> lieben ſchlaff bey einem vnnd dem an-<lb/> dern Gottſeligen Chriſten z<supplied>i</supplied>emlich<lb/> ſchwer zu/ wegen allerhandt anſtoͤſſe.<lb/> Da wil er ſich entweder bey manchem<lb/> gar nicht finden/ der lieget vnd graͤmet<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 119. 28.</note><lb/> ſich das jhm das <supplied>H</supplied>ertz verſchmachten<lb/> moͤchte/ vnd netzet ſein lager mit thraͤ-<lb/> nen: Oder findet er ſich bey jhm/ ſo ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 6. v.</hi> 7.</note><lb/> ſchiets doch nit mit frieden/ er ſchlum-<lb/> mert ſo leiſe/ das jhn auch ein meußlin<lb/> erwecket: oder ruhet der leib indwenig<note place="right"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 31. 1. 40<lb/> 9.</note><lb/> ſo iſt die ſeele im ſchlaaff geſchefftig es<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">heuf-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Tranquillitas dormiendi, Das ſie im
friede ſchlaffen. Jch ſchlaaffe gantz
mit frieden ſagt David/ anzu deutten/
Das es doch mit einem Menſchen
nicht gar auß ſey/ ob er gleich da lieget/
ſtraff vnd ſtarr iſt/ weder ſiehet/ weder
hoͤret/ noch fuͤhlet: Sondern er ſchlaffe
vñ zwar er ſchlaffe mit frieden/ ja gantz
mit frieden.
Jn dieſem leben gehets oft mit dem
lieben ſchlaff bey einem vnnd dem an-
dern Gottſeligen Chriſten ziemlich
ſchwer zu/ wegen allerhandt anſtoͤſſe.
Da wil er ſich entweder bey manchem
gar nicht finden/ der lieget vnd graͤmet
ſich das jhm das Hertz verſchmachten
moͤchte/ vnd netzet ſein lager mit thraͤ-
nen: Oder findet er ſich bey jhm/ ſo ge-
ſchiets doch nit mit frieden/ er ſchlum-
mert ſo leiſe/ das jhn auch ein meußlin
erwecket: oder ruhet der leib indwenig
ſo iſt die ſeele im ſchlaaff geſchefftig es
heuf-
Pſal. 119. 28.
Pſal. 6. v. 7.
Sir. 31. 1. 40
9.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523947 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523947/19 |
Zitationshilfe: | Hoffmann, Melchior: Syntheo [gr.] sors pie mortuorum beatissima. Frankfurt (Oder)., 1620, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523947/19>, abgerufen am 16.02.2025. |