Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. kein leides/ daß sich sein Hertz gar wol auffsie verlassen dürffen. Jnsonderheit wenn jhr lieber Eheman Amptswegen stets verreisen müssen/ ist jhre gröste Sorge gewesen für jhren lieben Herrn/ daß es jhme ja nicht et- wa vbel ergienge/ darumb sie denn zu dem lieben Gott jhre stete andacht gehabt. Mit Nachtbarn ist sie gewesen verträglich vnnd friedfertig/ auch so viel immer möglich/ sich dem Armut wolthätig/ vnd den Krancken mit- leidende erwiesen. Jn jhrem Christenthumb hat sie sichChristen- Wie K ij
Chriſtliche Leichpredigt. kein leides/ daß ſich ſein Hertz gar wol auffſie verlaſſen duͤrffen. Jnſonderheit wenn jhr lieber Eheman Amptswegen ſtets verreiſen muͤſſen/ iſt jhre groͤſte Sorge geweſen fuͤr jhren lieben Herrn/ daß es jhme ja nicht et- wa vbel ergienge/ darumb ſie denn zu dem lieben Gott jhre ſtete andacht gehabt. Mit Nachtbarn iſt ſie geweſen vertraͤglich vnnd friedfertig/ auch ſo viel immer moͤglich/ ſich dem Armut wolthaͤtig/ vnd den Krancken mit- leidende erwieſen. Jn jhrem Chriſtenthumb hat ſie ſichChriſten- Wie K ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="[75]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> kein leides/ daß ſich ſein Hertz gar wol auff<lb/> ſie verlaſſen duͤrffen. Jnſonderheit wenn jhr<lb/> lieber Eheman Amptswegen ſtets verreiſen<lb/> muͤſſen/ iſt jhre groͤſte Sorge geweſen fuͤr<lb/> jhren lieben Herrn/ daß es jhme ja nicht et-<lb/> wa vbel ergienge/ darumb ſie denn zu dem<lb/> lieben Gott jhre ſtete andacht gehabt. Mit<lb/> Nachtbarn iſt ſie geweſen vertraͤglich vnnd<lb/> friedfertig/ auch ſo viel immer moͤglich/ ſich<lb/> dem Armut wolthaͤtig/ vnd den Krancken mit-<lb/> leidende erwieſen.</p><lb/> <p>Jn jhrem Chriſtenthumb hat ſie ſich<note place="right">Chriſten-<lb/> thumb.</note><lb/> Gottſelig erwieſen/ Gottes Wort vnnd die<lb/> hochwuͤrdigen Sacramenta geehret vnnd<lb/> geliebet/ Vnnd weil ſie bey gehendem Leibe<lb/> ſtets geſiechet vnd gekrancket/ ſo hat ſie es<lb/> hoͤchlich beklaget vnnd beſeuffzet/ daß ſie<lb/> vmb ſolcher jhrer Kranckheit willen/ dem of-<lb/> fentlichen Gottesdienſt/ wie billich/ nicht alle-<lb/> mahl beywonen moͤgen. Nichts deſto weniger<lb/> aber hat ſie zu hauſe jhr Gebet vnd Gottes-<lb/> dienſt/ als eine Chriſtin/ trewlich vnd fleiſſig<lb/> verrichtet vnd ſich weltlicher Frewde gaͤntz-<lb/> lich enthalten.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">K ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Wie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[75]/0075]
Chriſtliche Leichpredigt.
kein leides/ daß ſich ſein Hertz gar wol auff
ſie verlaſſen duͤrffen. Jnſonderheit wenn jhr
lieber Eheman Amptswegen ſtets verreiſen
muͤſſen/ iſt jhre groͤſte Sorge geweſen fuͤr
jhren lieben Herrn/ daß es jhme ja nicht et-
wa vbel ergienge/ darumb ſie denn zu dem
lieben Gott jhre ſtete andacht gehabt. Mit
Nachtbarn iſt ſie geweſen vertraͤglich vnnd
friedfertig/ auch ſo viel immer moͤglich/ ſich
dem Armut wolthaͤtig/ vnd den Krancken mit-
leidende erwieſen.
Jn jhrem Chriſtenthumb hat ſie ſich
Gottſelig erwieſen/ Gottes Wort vnnd die
hochwuͤrdigen Sacramenta geehret vnnd
geliebet/ Vnnd weil ſie bey gehendem Leibe
ſtets geſiechet vnd gekrancket/ ſo hat ſie es
hoͤchlich beklaget vnnd beſeuffzet/ daß ſie
vmb ſolcher jhrer Kranckheit willen/ dem of-
fentlichen Gottesdienſt/ wie billich/ nicht alle-
mahl beywonen moͤgen. Nichts deſto weniger
aber hat ſie zu hauſe jhr Gebet vnd Gottes-
dienſt/ als eine Chriſtin/ trewlich vnd fleiſſig
verrichtet vnd ſich weltlicher Frewde gaͤntz-
lich enthalten.
Chriſten-
thumb.
Wie
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/75 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [75]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/75>, abgerufen am 16.02.2025. |