Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Vorrede. mich/ der kömpt nicht ins Gericht/ son-dern er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen. Jtem/ was der Geist spricht: Selig sind die Todten/ die in dem HErrn sterben aparti, von Mund auff vnnd vonApoc. 14, 13. nun an. Vnd hat hierzu H. Lutherus sehr dienlich Weil aber E. E. vnnd W. zu löblichem vnter- B ij
Vorrede. mich/ der koͤmpt nicht ins Gericht/ ſon-dern er iſt vom Tode zum Leben hindurch gedrungen. Jtem/ was der Geiſt ſpricht: Selig ſind die Todten/ die in dem HErrn ſterben ἀϖάρτι, von Mund auff vnnd vonApoc. 14, 13. nun an. Vnd hat hierzu H. Lutherus ſehr dienlich Weil aber E. E. vnnd W. zu loͤblichem vnter- B ij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> mich/ der koͤmpt nicht ins Gericht/ ſon-<lb/> dern er iſt vom Tode zum Leben hindurch<lb/> gedrungen. Jtem/ was der Geiſt ſpricht:<lb/> Selig ſind die Todten/ die in dem HErrn<lb/> ſterben ἀϖάρτι, von Mund auff vnnd von<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 14, 13.</note><lb/> nun an.</p><lb/> <p>Vnd hat hierzu H. Lutherus ſehr dienlich<lb/> fuͤr andern befunden/ den 25. Pſalm Davids/<lb/> welchen er darumb in die Kirchen <hi rendition="#aq">Agend</hi> mit<lb/> einverleiben laſſen/ daß man denſelben zu ſol-<lb/> chen vnd andern Troſt beduͤrffenden Faͤllen an<lb/> der Hand haben vnd gebrauchen koͤnne. Maſ-<lb/> ſen auch derſelbe von E. E. vnd W. ſeligen<lb/> Haußfrawen/ in billichem werth gehalten/<lb/> nicht alleine in wehrender Kranckheit/ auff<lb/> mein vorſprechen/ ſondern auch von jhr gern<lb/> gebetet vnd betrachtet worden: Vnd dannher<lb/> Anlaß worden/ bey der Leichbeſtattung/ aus<lb/> demſelben auff begehren/ etwas vor die Hand<lb/> zu nehmen.</p><lb/> <p>Weil aber E. E. vnnd W. zu loͤblichem<lb/> Ehrengedechtnuͤß gedachter LeichSermon zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnter-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Vorrede.
mich/ der koͤmpt nicht ins Gericht/ ſon-
dern er iſt vom Tode zum Leben hindurch
gedrungen. Jtem/ was der Geiſt ſpricht:
Selig ſind die Todten/ die in dem HErrn
ſterben ἀϖάρτι, von Mund auff vnnd von
nun an.
Apoc. 14, 13.
Vnd hat hierzu H. Lutherus ſehr dienlich
fuͤr andern befunden/ den 25. Pſalm Davids/
welchen er darumb in die Kirchen Agend mit
einverleiben laſſen/ daß man denſelben zu ſol-
chen vnd andern Troſt beduͤrffenden Faͤllen an
der Hand haben vnd gebrauchen koͤnne. Maſ-
ſen auch derſelbe von E. E. vnd W. ſeligen
Haußfrawen/ in billichem werth gehalten/
nicht alleine in wehrender Kranckheit/ auff
mein vorſprechen/ ſondern auch von jhr gern
gebetet vnd betrachtet worden: Vnd dannher
Anlaß worden/ bey der Leichbeſtattung/ aus
demſelben auff begehren/ etwas vor die Hand
zu nehmen.
Weil aber E. E. vnnd W. zu loͤblichem
Ehrengedechtnuͤß gedachter LeichSermon zu
vnter-
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/11 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/11>, abgerufen am 16.02.2025. |