Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620.Christliche durch den Tod abfordert/ wie auch die jenigen/ denen Gott jhreEltern/ Ehegatten/ Bruder/ Schwester/ Blutvorwante/ vnnd guten Freunde/ durch den Tod weg nimbt/ damit trösten/ daß sie gewisse wissen vnd gläuben/ sie haben die Ihrigen nicht verloh- ren/ sondern nur für sich hingeschickt/ sie werden auch nicht ewig von jhnen gescheiden seyn/ sondern im ewigen Leben wieder zu- sammen kommen/ Wie vns die heilige Schrifft solches lehret. Sollen derwegen die trawrigen vnnd betrübten Eltern dieses diesen
Chriſtliche durch den Tod abfordert/ wie auch die jenigen/ denen Gott jhreEltern/ Ehegatten/ Bruder/ Schweſter/ Blutvorwante/ vnnd guten Freunde/ durch den Tod weg nimbt/ damit troͤſten/ daß ſie gewiſſe wiſſen vnd glaͤuben/ ſie haben die Ihrigen nicht verloh- ren/ ſondern nur fuͤr ſich hingeſchickt/ ſie werden auch nicht ewig von jhnen geſcheiden ſeyn/ ſondern im ewigen Leben wieder zu- ſammen kommen/ Wie vns die heilige Schrifft ſolches lehret. Sollen derwegen die trawrigen vnnd betruͤbten Eltern dieſes dieſen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> durch den Tod abfordert/ wie auch die jenigen/ denen Gott jhre<lb/> Eltern/ Ehegatten/ Bruder/ Schweſter/ Blutvorwante/ vnnd<lb/> guten Freunde/ durch den Tod weg nimbt/ damit troͤſten/ daß<lb/> ſie gewiſſe wiſſen vnd glaͤuben/ ſie haben die Ihrigen nicht verloh-<lb/> ren/ ſondern nur fuͤr ſich hingeſchickt/ ſie werden auch nicht ewig<lb/> von jhnen geſcheiden ſeyn/ ſondern im ewigen Leben wieder zu-<lb/> ſammen kommen/ Wie vns die heilige Schrifft ſolches lehret.</p><lb/> <p>Sollen derwegen die trawrigen vnnd betruͤbten Eltern dieſes<lb/> ſel. Kindeleins ſich auch damit troͤſten/ daß ſie gewiſſe wiſſen vnd<lb/> gleuben/ ſie haben jhr hertzliebes Doͤchterlein nicht verloren/ ſon-<lb/> dern nur fuͤr ſich hingeſchickt/ <hi rendition="#aq">non obiit, ſed abiit, nõ amiſſa, ſed<lb/> præmiſſa eſt,</hi> Ihr liebes Doͤchterlein ſteht nun mitten vnter den<lb/> lieben heiligen Engeln vor dem Stule Gottes/ vnnd iſt mit dem<lb/><note place="left">Act. 7.</note>weiſſen Kleide der Gerechtigkeit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">JESU CHRISTI</hi></hi> angezo-<lb/> gen/ hat Pſalmen in den Haͤnden/ vnnd ſinget mit froͤlicher<lb/> Stimme: Heyl ſey dem der auff dem Stule ſitzet/ vnſerm Gott<lb/> vnd dem Lamme/ Ja ſie jubilirt nun mit groſſen Frewden Gott<lb/> zu ehren das <hi rendition="#aq">Sanctus,</hi> Heilig/ Heilig/ Heilig iſt Gott der HEr-<lb/> re Zebaoth/ an dem Orthe werden die Eltern jhr Doͤchterlein<lb/> vor ſich finden/ Denn gleich wie Chriſtus der Witwen zu Nain<lb/> verſtorbenen Soͤhnlein wieder von den Todten aufferweckte/ vnd<lb/><note place="left">Luc. 7.</note>der hochbetruͤbten Mutter lebendig wieder zuſtelte/ vnnd<lb/> ſie dadurch hoͤchlich erfrewte/ gleich wie er des Jairi verſtorbenes<lb/><note place="left">Matth. 9.</note>Toͤchterlein wieder erweckte/ vnd den betruͤbten Eltern lebendig<lb/> wieder zuſtelte/ vnnd ſie hoͤchlich erfrewte/ Ja/ gleich wie er den<lb/><note place="left">Johan. 11</note>Lazarum wieder von den Todten erweckte/ vnnd den trawrigen<lb/> Schweſtern wieder gab/ vnd ſie dadurch hoch erfrewte/ Alſo wird<lb/><note place="left">Johan. 5.</note>Gott am Juͤngſten Tage die verſtorbene Leiber aus dem Stau-<lb/><note place="left">1. Theſſ. 4.</note>be der <hi rendition="#in">E</hi>rden wieder aufferwecken/ Leib vnnd Seele wieder verei-<lb/> nigen/ vnd einem jedern die ſeinen/ ſo ſelig geſtorben/ vnd in Jeſu<lb/> Chriſto abgeſcheiden ſeind/ mit vorklaͤrten Leiben/ in Ewiger<lb/> Frewde vnd Herrligkeit wiederumb zuſtellen/ da denn Gott auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
Chriſtliche
durch den Tod abfordert/ wie auch die jenigen/ denen Gott jhre
Eltern/ Ehegatten/ Bruder/ Schweſter/ Blutvorwante/ vnnd
guten Freunde/ durch den Tod weg nimbt/ damit troͤſten/ daß
ſie gewiſſe wiſſen vnd glaͤuben/ ſie haben die Ihrigen nicht verloh-
ren/ ſondern nur fuͤr ſich hingeſchickt/ ſie werden auch nicht ewig
von jhnen geſcheiden ſeyn/ ſondern im ewigen Leben wieder zu-
ſammen kommen/ Wie vns die heilige Schrifft ſolches lehret.
Sollen derwegen die trawrigen vnnd betruͤbten Eltern dieſes
ſel. Kindeleins ſich auch damit troͤſten/ daß ſie gewiſſe wiſſen vnd
gleuben/ ſie haben jhr hertzliebes Doͤchterlein nicht verloren/ ſon-
dern nur fuͤr ſich hingeſchickt/ non obiit, ſed abiit, nõ amiſſa, ſed
præmiſſa eſt, Ihr liebes Doͤchterlein ſteht nun mitten vnter den
lieben heiligen Engeln vor dem Stule Gottes/ vnnd iſt mit dem
weiſſen Kleide der Gerechtigkeit JESU CHRISTI angezo-
gen/ hat Pſalmen in den Haͤnden/ vnnd ſinget mit froͤlicher
Stimme: Heyl ſey dem der auff dem Stule ſitzet/ vnſerm Gott
vnd dem Lamme/ Ja ſie jubilirt nun mit groſſen Frewden Gott
zu ehren das Sanctus, Heilig/ Heilig/ Heilig iſt Gott der HEr-
re Zebaoth/ an dem Orthe werden die Eltern jhr Doͤchterlein
vor ſich finden/ Denn gleich wie Chriſtus der Witwen zu Nain
verſtorbenen Soͤhnlein wieder von den Todten aufferweckte/ vnd
der hochbetruͤbten Mutter lebendig wieder zuſtelte/ vnnd
ſie dadurch hoͤchlich erfrewte/ gleich wie er des Jairi verſtorbenes
Toͤchterlein wieder erweckte/ vnd den betruͤbten Eltern lebendig
wieder zuſtelte/ vnnd ſie hoͤchlich erfrewte/ Ja/ gleich wie er den
Lazarum wieder von den Todten erweckte/ vnnd den trawrigen
Schweſtern wieder gab/ vnd ſie dadurch hoch erfrewte/ Alſo wird
Gott am Juͤngſten Tage die verſtorbene Leiber aus dem Stau-
be der Erden wieder aufferwecken/ Leib vnnd Seele wieder verei-
nigen/ vnd einem jedern die ſeinen/ ſo ſelig geſtorben/ vnd in Jeſu
Chriſto abgeſcheiden ſeind/ mit vorklaͤrten Leiben/ in Ewiger
Frewde vnd Herrligkeit wiederumb zuſtellen/ da denn Gott auch
dieſen
Act. 7.
Luc. 7.
Matth. 9.
Johan. 11
Johan. 5.
1. Theſſ. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943/28 |
Zitationshilfe: | Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523943/28>, abgerufen am 16.02.2025. |