Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620.Christliche vnd bloß auff die Welt kommen bin/ also muß ich auch nacketwieder davon fahren/ als wolt er sagen/ Wenn ich schon aller Welt Güter hette/ so weiß ich doch das/ wenn ich nun die Welt einmahl wieder reumen werde/ ich alßdenn nichtes werde mit mir nehmen können/ Gut vnnd Gelt bleibt alles in der Welt/ ich muß es alles hinter mir lassen/ ein Tuch ins Grab/ damit schab ab/ gleich wie ich nacket bin in die Welt kommen/ also wer- de ich auch nacket wiederumb daraus wandern müssen. Hie möcht einer gesagt haben: Lieber Job/ dieweil du selber bekennest du habest nichtes mit dir auff die Welt gebracht/ so sage doch an/ Wer hat dir dann deine Kinder vnd Güter gegeben? Hierauff antwortet Job vnd spricht: Dominus dedit, der HErr hat es gegeben/ Als wolt er sagen: Der Allmechtige/ starcke vnnd rei- che HErr der alles in seinen Henden hat/ der alles kan vnnd ver- mag/ der hat mirs gegeben/ Lieber Job wer hat dir denn nun dei- ne Güter vnnd Kinder wieder genommen? Hierauff antwortet Job vnd spricht: Dominus abstulit, Der HErr hat es genom- men. Da hören wir das Job hie nicht sagt/ der HErr hat es ge- geben/ der Teuffel hat es genommen/ er spricht auch nicht/ die aus Reich Arabia/ oder die Chaldeer habens genommen/ son- dern er spricht/ eben der HErr/ der mir meine Güter vnd Kinder gegeben hat/ der hat es auch wider genommen/ vnnd solches hat er mit gutem fuge vnd recht gethan/ denn er hat mirs alles aus seiner milden Hand gegeben/ er hat mich als seinen Knecht vnnd Haußhalter vber alles was ich gehabt habe/ gesetzet/ hat er sie denn nun wieder weg genommen/ Es sey geschehen durch was mittel es wolle/ so hat er das beste Recht dazu/ denn er hat mir meine Güter also gegeben/ daß er gleichwol das högste Domi- nium darüber behalten: Also hat er mir meine Kinder nicht also Gen 1.gegeben/ daß ich sie eben so lange behalten solte als ich gerne wol- te/ sondern die Kinder seind Gottes Segen/ sie seind Gottes Ga- Psal. 127.be vnd Geschencke/ sie seind pignora Dei, Gott hat sie mir nur als
Chriſtliche vnd bloß auff die Welt kommen bin/ alſo muß ich auch nacketwieder davon fahren/ als wolt er ſagen/ Wenn ich ſchon aller Welt Guͤter hette/ ſo weiß ich doch das/ wenn ich nun die Welt einmahl wieder reumen werde/ ich alßdenn nichtes werde mit mir nehmen koͤnnen/ Gut vnnd Gelt bleibt alles in der Welt/ ich muß es alles hinter mir laſſen/ ein Tuch ins Grab/ damit ſchab ab/ gleich wie ich nacket bin in die Welt kommen/ alſo wer- de ich auch nacket wiederumb daraus wandern muͤſſen. Hie moͤcht einer geſagt haben: Lieber Job/ dieweil du ſelber bekenneſt du habeſt nichtes mit dir auff die Welt gebracht/ ſo ſage doch an/ Wer hat dir dann deine Kinder vnd Guͤter gegeben? Hierauff antwortet Job vnd ſpricht: Dominus dedit, der HErr hat es gegeben/ Als wolt er ſagen: Der Allmechtige/ ſtarcke vnnd rei- che HErr der alles in ſeinen Henden hat/ der alles kan vnnd ver- mag/ der hat mirs gegeben/ Lieber Job wer hat dir denn nun dei- ne Guͤter vnnd Kinder wieder genommen? Hierauff antwortet Job vnd ſpricht: Dominus abſtulit, Der HErr hat es genom- men. Da hoͤren wir das Job hie nicht ſagt/ der HErr hat es ge- geben/ der Teuffel hat es genommen/ er ſpricht auch nicht/ die aus Reich Arabia/ oder die Chaldeer habens genommen/ ſon- dern er ſpricht/ eben der HErr/ der mir meine Guͤter vnd Kinder gegeben hat/ der hat es auch wider genommen/ vnnd ſolches hat er mit gutem fuge vnd recht gethan/ denn er hat mirs alles aus ſeiner milden Hand gegeben/ er hat mich als ſeinen Knecht vnnd Haußhalter vber alles was ich gehabt habe/ geſetzet/ hat er ſie denn nun wieder weg genommen/ Es ſey geſchehen durch was mittel es wolle/ ſo hat er das beſte Recht dazu/ denn er hat mir meine Guͤter alſo gegeben/ daß er gleichwol das hoͤgſte Domi- nium daruͤber behalten: Alſo hat er mir meine Kinder nicht alſo Gen 1.gegeben/ daß ich ſie eben ſo lange behalten ſolte als ich gerne wol- te/ ſondern die Kinder ſeind Gottes Segen/ ſie ſeind Gottes Ga- Pſal. 127.be vnd Geſchencke/ ſie ſeind pignora Dei, Gott hat ſie mir nur als
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> vnd bloß auff die Welt kommen bin/ alſo muß ich auch nacket<lb/> wieder davon fahren/ als wolt er ſagen/ Wenn ich ſchon aller<lb/> Welt Guͤter hette/ ſo weiß ich doch das/ wenn ich nun die Welt<lb/> einmahl wieder reumen werde/ ich alßdenn nichtes werde mit<lb/> mir nehmen koͤnnen/ Gut vnnd Gelt bleibt alles in der Welt/<lb/> ich muß es alles hinter mir laſſen/ ein Tuch ins Grab/ damit<lb/> ſchab ab/ gleich wie ich nacket bin in die Welt kommen/ alſo wer-<lb/> de ich auch nacket wiederumb daraus wandern muͤſſen. Hie<lb/> moͤcht einer geſagt haben: Lieber Job/ dieweil du ſelber bekenneſt<lb/> du habeſt nichtes mit dir auff die Welt gebracht/ ſo ſage doch an/<lb/> Wer hat dir dann deine Kinder vnd Guͤter gegeben? Hierauff<lb/> antwortet Job vnd ſpricht: <hi rendition="#aq">Dominus dedit,</hi> der HErr hat es<lb/> gegeben/ Als wolt er ſagen: Der Allmechtige/ ſtarcke vnnd rei-<lb/> che HErr der alles in ſeinen Henden hat/ der alles kan vnnd ver-<lb/> mag/ der hat mirs gegeben/ Lieber Job wer hat dir denn nun dei-<lb/> ne Guͤter vnnd Kinder wieder genommen<hi rendition="#i">?</hi> Hierauff antwortet<lb/> Job vnd ſpricht: <hi rendition="#aq">Dominus abſtulit,</hi> Der HErr hat es genom-<lb/> men. Da hoͤren wir das Job hie nicht ſagt/ der HErr hat es ge-<lb/> geben/ der Teuffel hat es genommen/ er ſpricht auch nicht/ die<lb/> aus Reich Arabia/ oder die Chaldeer habens genommen/ ſon-<lb/> dern er ſpricht/ eben der HErr/ der mir meine Guͤter vnd Kinder<lb/> gegeben hat/ der hat es auch wider genommen/ vnnd ſolches hat<lb/> er mit gutem fuge vnd recht gethan/ denn er hat mirs alles aus<lb/> ſeiner milden Hand gegeben/ er hat mich als ſeinen Knecht vnnd<lb/> Haußhalter vber alles was ich gehabt habe/ geſetzet/ hat er ſie<lb/> denn nun wieder weg genommen/ Es ſey geſchehen durch was<lb/> mittel es wolle/ ſo hat er das beſte Recht dazu/ denn er hat mir<lb/> meine Guͤter alſo gegeben/ daß er gleichwol das hoͤgſte <hi rendition="#aq">Domi-<lb/> nium</hi> daruͤber behalten: Alſo hat er mir meine Kinder nicht alſo<lb/><note place="left">Gen 1.</note>gegeben/ daß ich ſie eben ſo lange behalten ſolte als ich gerne wol-<lb/> te/ ſondern die Kinder ſeind Gottes Segen/ ſie ſeind Gottes Ga-<lb/><note place="left">Pſal. 127.</note>be vnd Geſchencke/ ſie ſeind <hi rendition="#aq">pignora Dei,</hi> Gott hat ſie mir nur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Chriſtliche
vnd bloß auff die Welt kommen bin/ alſo muß ich auch nacket
wieder davon fahren/ als wolt er ſagen/ Wenn ich ſchon aller
Welt Guͤter hette/ ſo weiß ich doch das/ wenn ich nun die Welt
einmahl wieder reumen werde/ ich alßdenn nichtes werde mit
mir nehmen koͤnnen/ Gut vnnd Gelt bleibt alles in der Welt/
ich muß es alles hinter mir laſſen/ ein Tuch ins Grab/ damit
ſchab ab/ gleich wie ich nacket bin in die Welt kommen/ alſo wer-
de ich auch nacket wiederumb daraus wandern muͤſſen. Hie
moͤcht einer geſagt haben: Lieber Job/ dieweil du ſelber bekenneſt
du habeſt nichtes mit dir auff die Welt gebracht/ ſo ſage doch an/
Wer hat dir dann deine Kinder vnd Guͤter gegeben? Hierauff
antwortet Job vnd ſpricht: Dominus dedit, der HErr hat es
gegeben/ Als wolt er ſagen: Der Allmechtige/ ſtarcke vnnd rei-
che HErr der alles in ſeinen Henden hat/ der alles kan vnnd ver-
mag/ der hat mirs gegeben/ Lieber Job wer hat dir denn nun dei-
ne Guͤter vnnd Kinder wieder genommen? Hierauff antwortet
Job vnd ſpricht: Dominus abſtulit, Der HErr hat es genom-
men. Da hoͤren wir das Job hie nicht ſagt/ der HErr hat es ge-
geben/ der Teuffel hat es genommen/ er ſpricht auch nicht/ die
aus Reich Arabia/ oder die Chaldeer habens genommen/ ſon-
dern er ſpricht/ eben der HErr/ der mir meine Guͤter vnd Kinder
gegeben hat/ der hat es auch wider genommen/ vnnd ſolches hat
er mit gutem fuge vnd recht gethan/ denn er hat mirs alles aus
ſeiner milden Hand gegeben/ er hat mich als ſeinen Knecht vnnd
Haußhalter vber alles was ich gehabt habe/ geſetzet/ hat er ſie
denn nun wieder weg genommen/ Es ſey geſchehen durch was
mittel es wolle/ ſo hat er das beſte Recht dazu/ denn er hat mir
meine Guͤter alſo gegeben/ daß er gleichwol das hoͤgſte Domi-
nium daruͤber behalten: Alſo hat er mir meine Kinder nicht alſo
gegeben/ daß ich ſie eben ſo lange behalten ſolte als ich gerne wol-
te/ ſondern die Kinder ſeind Gottes Segen/ ſie ſeind Gottes Ga-
be vnd Geſchencke/ ſie ſeind pignora Dei, Gott hat ſie mir nur
als
Gen 1.
Pſal. 127.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523943/16 |
Zitationshilfe: | Erhard, Johannes: Eine Christliche LeichPredigt. Lüneburg, 1620, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523943/16>, abgerufen am 17.02.2025. |