Hentschel, Adam: Tröstlicher Gegensatz der Leiden dieser zeit und zukünfftigen Herrligkeit. Liegnitz, 1621.samlich zur hand gegangen/ guttes vnd böses zugleich Propos.Wessen sich ein Christlicher Creutzträ- Votum. Du/ O Gott vnd Vater alles Trostes/ gieb vnd AVßerwehlete im HErren/ ein gleich ein
ſamlich zur hand gegangen/ guttes vnd boͤſes zugleich Propoſ.Weſſen ſich ein Chriſtlicher Creutztraͤ- Votum. Du/ O Gott vnd Vater alles Troſtes/ gieb vnd AVßerwehlete im HErren/ ein gleich ein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/> ſamlich zur hand gegangen/ guttes vnd boͤſes zugleich<lb/> mitte erfahren vnd ausgeſtanden. Gelitten hat ſie<lb/> endlich auch an jhrem ſelbſteignen Leibe; worvon her-<lb/> nach berichtet werden ſol. Weil dann die Fraw Cantz-<lb/> lerin auch an jhrem theil dieſer zeit leiden erfahren; er-<lb/> fahren/ wegen toͤdlichen abganges etlicher/ der lieben<lb/> jhrigen; erfahren/ wegen jhrer Frauen Mutter Wid-<lb/> wenſtande; erfahren/ an jhr ſelbſt: Derentwegen ſie<lb/> ſich denn auch wieder dieſer zeit leiden/ bey zeiten hat<lb/> troͤſten lernen/ ſonderlich mit denen verleſenen wor-<lb/> ten Pauli; welche wort/ die ſie im Leben vnd Sterben<lb/> am meiſten gebraucht/ wir auch vnſere worte vnd alſo<lb/> einen bequemen Text zu jhrer Leichpredigt jtzt billich<lb/> ſein laſſen. Wir wollen dieſelbte vnter folgendem ei-<lb/> nigen Stuͤcke abhandeln vnd daraus lernen;</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Propoſ.</hi> </note> <hi rendition="#fr">Weſſen ſich ein Chriſtlicher Creutztraͤ-<lb/><hi rendition="#et">ger vnd Creutztraͤgerin vnter allem<lb/> dieſer zeit leiden/ aus abgeleſenem<lb/> Spruche vornehmlich zu Troͤſten<lb/> habe.</hi></hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Votum.</hi></note> Du/ O Gott vnd Vater alles Troſtes/ gieb vnd<lb/> verleihe hiezu deinen TroſtGeiſt vmb JEſu Chriſti<lb/> deines Sohnes vnſers Heilandes Centnerſchweren<lb/> Creutzes willen/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Vßerwehlete im HErren/ ein gleich</hi><lb/> Troſtreiches Capitel/ wie das Achte Ca-<lb/> pitel Pauli an die Roͤmer/ iſt kaum zu fin-<lb/> den in der gantzen Schrifft. Dannenhero<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
ſamlich zur hand gegangen/ guttes vnd boͤſes zugleich
mitte erfahren vnd ausgeſtanden. Gelitten hat ſie
endlich auch an jhrem ſelbſteignen Leibe; worvon her-
nach berichtet werden ſol. Weil dann die Fraw Cantz-
lerin auch an jhrem theil dieſer zeit leiden erfahren; er-
fahren/ wegen toͤdlichen abganges etlicher/ der lieben
jhrigen; erfahren/ wegen jhrer Frauen Mutter Wid-
wenſtande; erfahren/ an jhr ſelbſt: Derentwegen ſie
ſich denn auch wieder dieſer zeit leiden/ bey zeiten hat
troͤſten lernen/ ſonderlich mit denen verleſenen wor-
ten Pauli; welche wort/ die ſie im Leben vnd Sterben
am meiſten gebraucht/ wir auch vnſere worte vnd alſo
einen bequemen Text zu jhrer Leichpredigt jtzt billich
ſein laſſen. Wir wollen dieſelbte vnter folgendem ei-
nigen Stuͤcke abhandeln vnd daraus lernen;
Weſſen ſich ein Chriſtlicher Creutztraͤ-
ger vnd Creutztraͤgerin vnter allem
dieſer zeit leiden/ aus abgeleſenem
Spruche vornehmlich zu Troͤſten
habe.
Propoſ.
Du/ O Gott vnd Vater alles Troſtes/ gieb vnd
verleihe hiezu deinen TroſtGeiſt vmb JEſu Chriſti
deines Sohnes vnſers Heilandes Centnerſchweren
Creutzes willen/ Amen.
Votum.
AVßerwehlete im HErren/ ein gleich
Troſtreiches Capitel/ wie das Achte Ca-
pitel Pauli an die Roͤmer/ iſt kaum zu fin-
den in der gantzen Schrifft. Dannenhero
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523942 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523942/10 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Tröstlicher Gegensatz der Leiden dieser zeit und zukünfftigen Herrligkeit. Liegnitz, 1621, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523942/10>, abgerufen am 24.02.2025. |