Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621.Vorrede. anstellet/ zwischen zweyen sonst zwar sehr vn-gleichen/ aber doch bey Menschlichen Lebens Vollziehung beiderseits starcken vnd mächti- gen dingen: Eines ist die vngefärbte Liebe vnd Trew/ in welcher Menschliche gemeinschafft beruhet/ das ander aber der zeitlich Tod vnd Außgang dieses Lebens. Starck vnd allzu- starck ist/ ach leider Gott geklagt/ der zeitliche Tod vmb der Sünde willen. Er frist verschlingt all MenschenKind/ Wie er sie find/ Fragt nichts wes Standes oder Ehren sie sind. Seiner Stärcke mag nicht entwerden/ Nullus tam fortis, cui parcant spicula mortis. So starck vnd mächtig ist er/ daß er auch de als
Vorrede. anſtellet/ zwiſchen zweyen ſonſt zwar ſehr vn-gleichen/ aber doch bey Menſchlichen Lebens Vollziehung beiderſeits ſtarcken vnd maͤchti- gen dingen: Eines iſt die vngefaͤrbte Liebe vnd Trew/ in welcher Menſchliche gemeinſchafft beruhet/ das ander aber der zeitlich Tod vnd Außgang dieſes Lebens. Starck vnd allzu- ſtarck iſt/ ach leider Gott geklagt/ der zeitliche Tod vmb der Suͤnde willen. Er friſt verſchlingt all MenſchenKind/ Wie er ſie find/ Fragt nichts wes Standes oder Ehren ſie ſind. Seiner Staͤrcke mag nicht entwerden/ Nullus tam fortis, cui parcant ſpicula mortis. So ſtarck vnd maͤchtig iſt er/ daß er auch de als
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> anſtellet/ zwiſchen zweyen ſonſt zwar ſehr vn-<lb/> gleichen/ aber doch bey Menſchlichen Lebens<lb/> Vollziehung beiderſeits ſtarcken vnd maͤchti-<lb/> gen dingen: Eines iſt die vngefaͤrbte Liebe vnd<lb/> Trew/ in welcher Menſchliche gemeinſchafft<lb/> beruhet/ das ander aber der zeitlich Tod vnd<lb/> Außgang dieſes Lebens. Starck vnd allzu-<lb/> ſtarck iſt/ ach leider Gott geklagt/ der zeitliche<lb/> Tod vmb der Suͤnde willen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Er friſt verſchlingt all MenſchenKind/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Wie er ſie find/</hi> </l><lb/> <l>Fragt nichts wes Standes oder Ehren ſie ſind.</l> </lg><lb/> <p>Seiner Staͤrcke mag nicht entwerden/<lb/> der geſchwindeſte <hi rendition="#aq">Haſaël,</hi> der ſchoͤnſte <hi rendition="#aq">Abſolon,</hi><lb/> der ſtaͤrckſte <hi rendition="#aq">Simſon,</hi> der weiſeſte <hi rendition="#aq">Salomon,</hi> der<lb/> gewaltigſte <hi rendition="#aq">Nebucadnezar,</hi> der reicheſte <hi rendition="#aq">Cræ-<lb/> ſus,</hi> der aͤrmſte <hi rendition="#aq">Lazarus.</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Nullus tam fortis, cui parcant ſpicula mortis.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>So ſtarck vnd maͤchtig iſt er/ daß er auch<lb/> die Bande/ ſo der allerhoͤchſte ſelber zwiſchen<lb/> Eltern vnd Kindern/ zwiſchen frommen Ehe-<lb/> Hertzen vnd andern vertrawteſten Freunden<lb/> gewircket vnd geknuͤpffet hat/ die Bande/ ſo<lb/> kein Menſch loͤſen vn̄ ſcheiden ſol/ ſo geſchwin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de als</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Vorrede.
anſtellet/ zwiſchen zweyen ſonſt zwar ſehr vn-
gleichen/ aber doch bey Menſchlichen Lebens
Vollziehung beiderſeits ſtarcken vnd maͤchti-
gen dingen: Eines iſt die vngefaͤrbte Liebe vnd
Trew/ in welcher Menſchliche gemeinſchafft
beruhet/ das ander aber der zeitlich Tod vnd
Außgang dieſes Lebens. Starck vnd allzu-
ſtarck iſt/ ach leider Gott geklagt/ der zeitliche
Tod vmb der Suͤnde willen.
Er friſt verſchlingt all MenſchenKind/
Wie er ſie find/
Fragt nichts wes Standes oder Ehren ſie ſind.
Seiner Staͤrcke mag nicht entwerden/
der geſchwindeſte Haſaël, der ſchoͤnſte Abſolon,
der ſtaͤrckſte Simſon, der weiſeſte Salomon, der
gewaltigſte Nebucadnezar, der reicheſte Cræ-
ſus, der aͤrmſte Lazarus.
Nullus tam fortis, cui parcant ſpicula mortis.
So ſtarck vnd maͤchtig iſt er/ daß er auch
die Bande/ ſo der allerhoͤchſte ſelber zwiſchen
Eltern vnd Kindern/ zwiſchen frommen Ehe-
Hertzen vnd andern vertrawteſten Freunden
gewircket vnd geknuͤpffet hat/ die Bande/ ſo
kein Menſch loͤſen vn̄ ſcheiden ſol/ ſo geſchwin-
de als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939/4 |
Zitationshilfe: | Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523939/4>, abgerufen am 16.02.2025. |