Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621.Christliche Leichpredigt/ aus dem Ach so kompt der gerechte Gott vnversehens Marc. 9. v 49Vnd wenn wir denn mit dem Fewer des Plinius
Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem Ach ſo kompt der gerechte Gott vnverſehens Marc. 9. v 49Vnd wenn wir denn mit dem Fewer des Plinius
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0032" n="[32]"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem</fw><lb/> <p>Ach ſo kompt der gerechte Gott vnverſehens<lb/> mit einer ſchmertzlichen Plage/ vnnd ſpricht/<lb/> Jch wil dir deiner Augenluſt nehmen/ vnnd<lb/> wird vns vnſere Augenluſt/ zur rechten Her-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ier. 9. v.</hi> 1.</note>tzenslaſt/ zum rechten Augenweh/ daß wir kla-<lb/> gen muͤſſen. Ach daß ich Waſſer gnug hett in<lb/> meinem Haͤupte. Vnſere Wohnung iſt ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh. 11. v.</hi> 1.</note>recht <hi rendition="#aq">Bethania</hi> Trawrhauß vnd Algersdorff.<lb/> Vnſere ſtaͤte Peiniger ſind/ <hi rendition="#aq">Algor & Angor/</hi><lb/> Angſt vnd Schmertzen/ vnd der Tag der vns<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob. 1. v.</hi> 13.</note>offt am froͤlichſten anlachet/ der iſt voll Traw-<lb/> rigkeit.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Marc. 9. v</hi> 49</note>Vnd wenn wir denn mit dem Fewer des<lb/> Creutzes gnung durchſaltzen ſind/ wie Chri-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 40. v. 13.<lb/> Pſ. 73. v.</hi> 14.</note>ſtus redet. Vnnd vnſer leiden iſt ohne Zahl/<lb/> vnſere Plage alle Morgen new/ vnd wir ha-<lb/> ben das Jammerthal gnung durchwandert/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 84. v. 7.<lb/> Pſal. 39. v. 7.<lb/> Pſal. 90. v.</hi> 5.</note>ſo heiſts doch endlich/ wie gar nichts ſind alle<lb/> Menſchen/ denn du <hi rendition="#k">He</hi>rr leſſeſt ſie dahin fah-<lb/> ren wie einen Strom. Vnd iſt hier niemand<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſther 1. v.</hi> 1.</note>Zechfrey/ weder der reichſte <hi rendition="#aq">Cyrus,</hi> noch der<lb/> aͤrmſte <hi rendition="#aq">Irus,</hi> auch der gewaltige <hi rendition="#aq">Ahaſverus,</hi><lb/> nicht wenn er ſchon 126. Laͤnder dem Tode ein-<lb/> reumen/ vnd nur eins vor ſich behalten wolte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Plinius</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem
Ach ſo kompt der gerechte Gott vnverſehens
mit einer ſchmertzlichen Plage/ vnnd ſpricht/
Jch wil dir deiner Augenluſt nehmen/ vnnd
wird vns vnſere Augenluſt/ zur rechten Her-
tzenslaſt/ zum rechten Augenweh/ daß wir kla-
gen muͤſſen. Ach daß ich Waſſer gnug hett in
meinem Haͤupte. Vnſere Wohnung iſt ein
recht Bethania Trawrhauß vnd Algersdorff.
Vnſere ſtaͤte Peiniger ſind/ Algor & Angor/
Angſt vnd Schmertzen/ vnd der Tag der vns
offt am froͤlichſten anlachet/ der iſt voll Traw-
rigkeit.
Ier. 9. v. 1.
Ioh. 11. v. 1.
Iob. 1. v. 13.
Vnd wenn wir denn mit dem Fewer des
Creutzes gnung durchſaltzen ſind/ wie Chri-
ſtus redet. Vnnd vnſer leiden iſt ohne Zahl/
vnſere Plage alle Morgen new/ vnd wir ha-
ben das Jammerthal gnung durchwandert/
ſo heiſts doch endlich/ wie gar nichts ſind alle
Menſchen/ denn du Herr leſſeſt ſie dahin fah-
ren wie einen Strom. Vnd iſt hier niemand
Zechfrey/ weder der reichſte Cyrus, noch der
aͤrmſte Irus, auch der gewaltige Ahaſverus,
nicht wenn er ſchon 126. Laͤnder dem Tode ein-
reumen/ vnd nur eins vor ſich behalten wolte.
Marc. 9. v 49
Pſ. 40. v. 13.
Pſ. 73. v. 14.
Pſal. 84. v. 7.
Pſal. 39. v. 7.
Pſal. 90. v. 5.
Eſther 1. v. 1.
Plinius
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939/32 |
Zitationshilfe: | Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523939/32>, abgerufen am 16.02.2025. |