Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621.24. Cap. des Propheten Ezechielis. Sodomae biberunt, Jhr Weinstock ist des Wein-stocks zu Sodom/ vnd rühmen sich jrer Sün-Deut. 32. v 32 de/ vnd du woltest den betrübten noch mehr be-Esa. 3. v. 9. trüben. Zu deme so ists jetzt am meisten von7. a precum necessitate. nöthen/ daß wir mit einander hertzlich beten/ vnd vns zur Mawer machen/ wieder das ein-Ezec. 22. v 30 herrauschende Vnglück/ eine dreyfältige schnu-Eccl. 4. v. 12. re wird desto stärcker halten/ vnd wenns jetzt8. ab impor- tunitate. seyn solt/ so geschehe es ja gar zur vnzeit/ jtzt ist alle Trewe/ Lieb vnd Glaube verloschen. Hor-Mat. 14. v. 12 rori est mihi vita, quia nolo dimidius vivere, vnd was ist mir nu mein Leben nütze/ nim mich nur auch mit/ oder je Serves Domine dimidi- um animae meae. Erhalt mir meinen liebsten Eheschatz/ wie Lyricus nach dem Zeugniß Hi- eronymi vor seinen guten Freund bittet. Warlich kein Wunder were es gewesen/ soRatio. Zu D ij
24. Cap. des Propheten Ezechielis. Sodomæ biberūt, Jhr Weinſtock iſt des Wein-ſtocks zu Sodom/ vnd ruͤhmen ſich jrer Suͤn-Deut. 32. v 32 de/ vnd du wolteſt den betruͤbten noch mehr be-Eſa. 3. v. 9. truͤben. Zu deme ſo iſts jetzt am meiſten von7. á precum neceſsitate. noͤthen/ daß wir mit einander hertzlich beten/ vnd vns zur Mawer machen/ wieder das ein-Ezec. 22. v 30 herrauſchēde Vngluͤck/ eine dreyfaͤltige ſchnu-Eccl. 4. v. 12. re wird deſto ſtaͤrcker halten/ vnd wenns jetzt8. ab impor- tunitate. ſeyn ſolt/ ſo geſchehe es ja gar zur vnzeit/ jtzt iſt alle Trewe/ Lieb vnd Glaube verloſchen. Hor-Mat. 14. v. 12 rori eſt mihi vita, quia nolo dimidius vivere, vnd was iſt mir nu mein Leben nuͤtze/ nim mich nur auch mit/ oder je Serves Domine dimidi- um animæ meæ. Erhalt mir meinen liebſten Eheſchatz/ wie Lyricus nach dem Zeugniß Hi- eronymi vor ſeinen guten Freund bittet. Warlich kein Wunder were es geweſen/ ſoRatio. Zu D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw type="header" place="top">24. Cap. des Propheten Ezechielis.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Sodomæ biberūt,</hi> Jhr Weinſtock iſt des Wein-<lb/> ſtocks zu Sodom/ vnd ruͤhmen ſich jrer Suͤn-<note place="right"><hi rendition="#aq">Deut. 32. v</hi> 32</note><lb/> de/ vnd du wolteſt den betruͤbten noch mehr be-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 3. v.</hi> 9.</note><lb/> truͤben. Zu deme ſo iſts jetzt am meiſten von<note place="right">7. <hi rendition="#aq">á precum<lb/> neceſsitate.</hi></note><lb/> noͤthen/ daß wir mit einander hertzlich beten/<lb/> vnd vns zur Mawer machen/ wieder das ein-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ezec. 22. v</hi> 30</note><lb/> herrauſchēde Vngluͤck/ eine dreyfaͤltige ſchnu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 4. v.</hi> 12.</note><lb/> re wird deſto ſtaͤrcker halten/ vnd wenns jetzt<note place="right">8. <hi rendition="#aq">ab impor-<lb/> tunitate.</hi></note><lb/> ſeyn ſolt/ ſo geſchehe es ja gar zur vnzeit/ jtzt iſt<lb/> alle Trewe/ Lieb vnd Glaube verloſchen. <hi rendition="#aq">Hor-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Mat. 14. v.</hi> 12</note><lb/><hi rendition="#aq">rori eſt mihi vita, quia nolo dimidius vivere,</hi><lb/> vnd was iſt mir nu mein Leben nuͤtze/ nim mich<lb/> nur auch mit/ oder je <hi rendition="#aq">Serves Domine dimidi-<lb/> um animæ meæ.</hi> Erhalt mir meinen liebſten<lb/> Eheſchatz/ wie <hi rendition="#aq">Lyricus</hi> nach dem Zeugniß <hi rendition="#aq">Hi-<lb/> eronymi</hi> vor ſeinen guten Freund bittet.</p><lb/> <p>Warlich kein Wunder were es geweſen/ ſo<note place="right"><hi rendition="#aq">Ratio.<lb/> I.</hi></note><lb/> der heilige Prophet alſo <hi rendition="#aq">excipirt,</hi> vnd ſich ge-<lb/> wegert hette/ denn <hi rendition="#aq">Nullius rei poſſeſsio jucun-<lb/> da absq; tali amico, quo cum omnia ſicut te-<lb/> cum loqui audeas,</hi> Jſt doch nichts lieblichers/<lb/> als einen ſolchen Freund haben/ mit welchem<lb/> du als mit diꝛ ſelbeſt reden/ vnd jhme vertraw-<lb/> en darffſt.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Zu</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
24. Cap. des Propheten Ezechielis.
Sodomæ biberūt, Jhr Weinſtock iſt des Wein-
ſtocks zu Sodom/ vnd ruͤhmen ſich jrer Suͤn-
de/ vnd du wolteſt den betruͤbten noch mehr be-
truͤben. Zu deme ſo iſts jetzt am meiſten von
noͤthen/ daß wir mit einander hertzlich beten/
vnd vns zur Mawer machen/ wieder das ein-
herrauſchēde Vngluͤck/ eine dreyfaͤltige ſchnu-
re wird deſto ſtaͤrcker halten/ vnd wenns jetzt
ſeyn ſolt/ ſo geſchehe es ja gar zur vnzeit/ jtzt iſt
alle Trewe/ Lieb vnd Glaube verloſchen. Hor-
rori eſt mihi vita, quia nolo dimidius vivere,
vnd was iſt mir nu mein Leben nuͤtze/ nim mich
nur auch mit/ oder je Serves Domine dimidi-
um animæ meæ. Erhalt mir meinen liebſten
Eheſchatz/ wie Lyricus nach dem Zeugniß Hi-
eronymi vor ſeinen guten Freund bittet.
Deut. 32. v 32
Eſa. 3. v. 9.
7. á precum
neceſsitate.
Ezec. 22. v 30
Eccl. 4. v. 12.
8. ab impor-
tunitate.
Mat. 14. v. 12
Warlich kein Wunder were es geweſen/ ſo
der heilige Prophet alſo excipirt, vnd ſich ge-
wegert hette/ denn Nullius rei poſſeſsio jucun-
da absq; tali amico, quo cum omnia ſicut te-
cum loqui audeas, Jſt doch nichts lieblichers/
als einen ſolchen Freund haben/ mit welchem
du als mit diꝛ ſelbeſt reden/ vnd jhme vertraw-
en darffſt.
Ratio.
I.
Zu
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939/27 |
Zitationshilfe: | Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523939/27>, abgerufen am 17.02.2025. |