Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621.24. Cap. des Propheten Ezechielis. Herrligkeit gezeuget/ ja den Brieff seinesEzech. 2. v. 9Worts selber in seinen Mund geleget/ dem hatte auch Gott zu seinen beschwerlichen vnd gefährlichen Ampte/ ein recht Desiderabile o- culorum, vnd eine trewe Augenlust/ ein recht frommes vnd tugendhafftes Eheweib bescheret/ derer er sich hertzlich erfrewete/ vnd gedachte eine gute zeit biß ins grawe Alter an jhr eine trewe pflegerin zu haben. Aber ach wie sind sei-Esa. 55. v. 8. ne Gedancken gar nicht Gottes Gedancken: Denn allzugeschwind vnd gar vnversehens be- kömpt er aviso von Gott/ es solle jme durch ei- ne Plage seine liebste Augenlust genommen wer- den/ welche jhme auch bald zu Abend stirbet/ nach dem wort des Herren/ vnd sol der Prophet noch dazu gleichsam guts Muths seyn/ weder klagen noch weinen/ er muß seinen Priesterli- chen Schmuck anlegen/ vnd sein Ampt verrich-Esa. 45. v. 15. ten. Sol er nicht ausruffen/ fürwar du bist ein verborgner Gott/ du Gott Jsrael der Heyland. Jch meyne ja/ das heist wunderlich geführet. Vnd eben solche wunderbare Regier- vnd füh- sehene C ij
24. Cap. des Propheten Ezechielis. Herrligkeit gezeuget/ ja den Brieff ſeinesEzech. 2. v. 9Worts ſelber in ſeinen Mund geleget/ dem hatte auch Gott zu ſeinen beſchwerlichen vnd gefaͤhrlichen Ampte/ ein recht Deſiderabile o- culorum, vnd eine trewe Augenluſt/ ein recht from̄es vnd tugendhafftes Eheweib beſcheret/ derer er ſich hertzlich erfrewete/ vnd gedachte eine gute zeit biß ins grawe Alter an jhr eine trewe pflegerin zu habē. Aber ach wie ſind ſei-Eſa. 55. v. 8. ne Gedancken gar nicht Gottes Gedancken: Den̄ allzugeſchwind vn̄ gar vnverſehens be- koͤmpt er aviſo von Gott/ es ſolle jme durch ei- ne Plage ſeine liebſte Augenluſt genom̄en wer- den/ welche jhme auch bald zu Abend ſtirbet/ nach dem wort des Herꝛen/ vn̄ ſol der Prophet noch dazu gleichſam guts Muths ſeyn/ weder klagen noch weinen/ er muß ſeinen Prieſterli- chen Schmuck anlegen/ vn̄ ſein Ampt verrich-Eſa. 45. v. 15. ten. Sol er nicht ausruffen/ fuͤrwar du biſt ein verborgner Gott/ du Gott Jſrael der Heyland. Jch meyne ja/ das heiſt wunderlich gefuͤhret. Vnd eben ſolche wunderbare Regier- vnd fuͤh- ſehene C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/><fw type="header" place="top">24. Cap. des Propheten Ezechielis.</fw><lb/> Herrligkeit gezeuget/ ja den Brieff ſeines<note place="right"><hi rendition="#aq">Ezech. 2. v.</hi> 9</note><lb/> Worts ſelber in ſeinen Mund geleget/ dem<lb/> hatte auch Gott zu ſeinen beſchwerlichen vnd<lb/> gefaͤhrlichen Ampte/ ein recht <hi rendition="#aq">Deſiderabile o-<lb/> culorum,</hi> vnd eine trewe Augenluſt/ ein recht<lb/> from̄es vnd tugendhafftes Eheweib beſcheret/<lb/> derer er ſich hertzlich erfrewete/ vnd gedachte<lb/> eine gute zeit biß ins grawe Alter an jhr eine<lb/> trewe pflegerin zu habē. Aber ach wie ſind ſei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 55. v.</hi> 8.</note><lb/> ne Gedancken gar nicht Gottes Gedancken:<lb/> Den̄ allzugeſchwind vn̄ gar vnverſehens be-<lb/> koͤmpt er <hi rendition="#aq">aviſo</hi> von Gott/ es ſolle jme durch ei-<lb/> ne Plage ſeine liebſte Augenluſt genom̄en wer-<lb/> den/ welche jhme auch bald zu Abend ſtirbet/<lb/> nach dem wort des <hi rendition="#k">He</hi>rꝛen/ vn̄ ſol der Prophet<lb/> noch dazu gleichſam guts Muths ſeyn/ weder<lb/> klagen noch weinen/ er muß ſeinen Prieſterli-<lb/> chen Schmuck anlegen/ vn̄ ſein Ampt verrich-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 45. v.</hi> 15.</note><lb/> ten. Sol er nicht ausruffen/ fuͤrwar du biſt ein<lb/> verborgner Gott/ du Gott Jſrael der Heyland.<lb/> Jch meyne ja/ das heiſt wunderlich gefuͤhret.</p><lb/> <p>Vnd eben ſolche wunderbare Regier- vnd fuͤh-<lb/> rung des HErren/ haben auch erfahren muͤſſen/<lb/> die gegenwertigen/ hochbetruͤbten/ Adelichen<lb/> Trawrhertzen: Welchen nicht allein diß vnver-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſehene</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
24. Cap. des Propheten Ezechielis.
Herrligkeit gezeuget/ ja den Brieff ſeines
Worts ſelber in ſeinen Mund geleget/ dem
hatte auch Gott zu ſeinen beſchwerlichen vnd
gefaͤhrlichen Ampte/ ein recht Deſiderabile o-
culorum, vnd eine trewe Augenluſt/ ein recht
from̄es vnd tugendhafftes Eheweib beſcheret/
derer er ſich hertzlich erfrewete/ vnd gedachte
eine gute zeit biß ins grawe Alter an jhr eine
trewe pflegerin zu habē. Aber ach wie ſind ſei-
ne Gedancken gar nicht Gottes Gedancken:
Den̄ allzugeſchwind vn̄ gar vnverſehens be-
koͤmpt er aviſo von Gott/ es ſolle jme durch ei-
ne Plage ſeine liebſte Augenluſt genom̄en wer-
den/ welche jhme auch bald zu Abend ſtirbet/
nach dem wort des Herꝛen/ vn̄ ſol der Prophet
noch dazu gleichſam guts Muths ſeyn/ weder
klagen noch weinen/ er muß ſeinen Prieſterli-
chen Schmuck anlegen/ vn̄ ſein Ampt verrich-
ten. Sol er nicht ausruffen/ fuͤrwar du biſt ein
verborgner Gott/ du Gott Jſrael der Heyland.
Jch meyne ja/ das heiſt wunderlich gefuͤhret.
Ezech. 2. v. 9
Eſa. 55. v. 8.
Eſa. 45. v. 15.
Vnd eben ſolche wunderbare Regier- vnd fuͤh-
rung des HErren/ haben auch erfahren muͤſſen/
die gegenwertigen/ hochbetruͤbten/ Adelichen
Trawrhertzen: Welchen nicht allein diß vnver-
ſehene
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939/19 |
Zitationshilfe: | Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523939/19>, abgerufen am 16.02.2025. |