Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621.24. Cap. des Propheten Ezechielis. Proloquium. DAs walte Jesus Christus/ ein ANdächtige außerwehl- mit B ij
24. Cap. des Propheten Ezechielis. Proloquium. DAs walte Jeſus Chriſtus/ ein ANdaͤchtige außerwehl- mit B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <fw type="header" place="top">24. Cap. des Propheten Ezechielis.</fw><lb/> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Proloquium.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>As walte Jeſus Chriſtus/ ein<lb/> HErr vber Todte vnd Leben-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 14. v.</hi> 9</note><lb/> <hi rendition="#fr">dige/ welcher von Gott ſeinem<lb/> Himliſchen Vater geſand die</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 61. v.</hi> 1.</note><lb/> <hi rendition="#fr">zerbrochenen Hertzen zuverbinden/ vnd<lb/> zu troͤſten alle trawrigen/ der troͤſte auch<lb/> jetzo die allerſeits anweſenden hochbe-<lb/> truͤbten Adelichen Trawrhertzen/ vnd<lb/> erfuͤlle an jhnen durch die Krafft ſeines</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 16. v.</hi> 7.</note><lb/> <hi rendition="#fr">H. Geiſtes/ ſein Evangeliſches Troſt-<lb/> wort: Selig ſind die da Leide tragen/</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 5. v.</hi> 4</note><lb/> <hi rendition="#fr">denn ſie ſollen getroͤſtet werden/ Amen.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Ndaͤchtige außerwehl-</hi><lb/> te in dem HErren/ Als dem<lb/> frommen Gottſeligen Alt-<lb/> vater <hi rendition="#aq">Bernhardo/</hi> ſein lieber<lb/> Bruder Gerhard nach dem<lb/> vaͤterlichen willen des allgewaltigen Gottes<lb/> mit Tode abgangen/ hat er jhn vnter andern<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
24. Cap. des Propheten Ezechielis.
Proloquium.
DAs walte Jeſus Chriſtus/ ein
HErr vber Todte vnd Leben-
dige/ welcher von Gott ſeinem
Himliſchen Vater geſand die
zerbrochenen Hertzen zuverbinden/ vnd
zu troͤſten alle trawrigen/ der troͤſte auch
jetzo die allerſeits anweſenden hochbe-
truͤbten Adelichen Trawrhertzen/ vnd
erfuͤlle an jhnen durch die Krafft ſeines
H. Geiſtes/ ſein Evangeliſches Troſt-
wort: Selig ſind die da Leide tragen/
denn ſie ſollen getroͤſtet werden/ Amen.
Rom. 14. v. 9
Eſa. 61. v. 1.
Ioh. 16. v. 7.
Matth. 5. v. 4
ANdaͤchtige außerwehl-
te in dem HErren/ Als dem
frommen Gottſeligen Alt-
vater Bernhardo/ ſein lieber
Bruder Gerhard nach dem
vaͤterlichen willen des allgewaltigen Gottes
mit Tode abgangen/ hat er jhn vnter andern
mit
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939/11 |
Zitationshilfe: | Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523939/11>, abgerufen am 17.02.2025. |