Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616.Jst also Rahel mit warer Gottseligkeit gezieret 2. Jst auch gewesen humilis & laboriosa, demüh- 3. Fuit prudens & ingeniosa, eine verständige/ ver- Diese Tugend miteinander/ wo dieselbige zusa- Dar-
Jſt alſo Rahel mit warer Gottſeligkeit gezieret 2. Jſt auch geweſen humilis & laborioſa, demuͤh- 3. Fuit prudens & ingenioſa, eine verſtaͤndige/ ver- Dieſe Tugend miteinander/ wo dieſelbige zuſa- Dar-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0016" n="16"/> <p>Jſt alſo Rahel mit warer Gottſeligkeit gezieret<lb/> geweſen/ in krafft welcher ſie hat koͤñen ſagen: Das<lb/> iſt meine frewde daß ich mich zu GOtt halte/ vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 73.</note>meine Zuverſicht ſetze auff den HErrn HErrn/ daß<lb/> ich verkuͤndige allein dein thun. <hi rendition="#aq">Ergo celebranda.</hi><lb/> Darumb iſt ſie lobens werth.</p><lb/> <p>2. Jſt auch geweſen <hi rendition="#aq">humilis & laborioſa,</hi> demuͤh-<lb/> tig/ zuͤchtig/ arbeytſam/ vnd gehorſam/ ſchemet ſich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 29.</note>nit jhres Vatters Schafe zuhuͤten/ vnd die Hauß-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 31.</note>haltung zubeſtellen/ gerne arbeytend mit jren haͤn-<lb/> den.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#aq">Fuit prudens & ingenioſa,</hi> eine verſtaͤndige/ ver-<lb/> nuͤnfftige vnd beſcheidene Matron/ die jren Hauß-<lb/> wirth nicht allein hertzlich geliebet/ ſondern auch ſo<lb/> viel muͤglichen verhuͤtet/ daß er nit entruͤſtet wuͤrde.<lb/> Wie vernuͤnfftig antwortet ſie jhrem Vatter/ da er<lb/> Jacoben nachjagte/ vnd ſeine Goͤtzen ſuchte/ davon<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 31.</note>zuleſen Geneſ. 31. Alles zu dem Ende gerichtet/ daß<lb/> ſie jhren Vatter nicht erzuͤrnete/ vnd jren Ehemann<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 31.</note>nicht in gefahr leibs vnd lebens braͤchte.</p><lb/> <p>Dieſe Tugend miteinander/ wo dieſelbige zuſa-<lb/> men tretten/ vnd an einem Menſchen glentzen/ ſeynd<lb/> ſie ſchoͤne <hi rendition="#aq">Ornamenta,</hi> daß man wol von ſolcher Per-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 6.</note>ſon ſagen kan; Sie hat eine guͤldene Kron mit einer<lb/> Purpurhauben auff jhr Haͤupt geſatzt. Rahel a-<lb/> ber hat ſolche <hi rendition="#aq">virtutes</hi> vnd <hi rendition="#aq">ornamenta</hi> an jhr gehabt.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0016]
Jſt alſo Rahel mit warer Gottſeligkeit gezieret
geweſen/ in krafft welcher ſie hat koͤñen ſagen: Das
iſt meine frewde daß ich mich zu GOtt halte/ vnnd
meine Zuverſicht ſetze auff den HErrn HErrn/ daß
ich verkuͤndige allein dein thun. Ergo celebranda.
Darumb iſt ſie lobens werth.
Pſal. 73.
2. Jſt auch geweſen humilis & laborioſa, demuͤh-
tig/ zuͤchtig/ arbeytſam/ vnd gehorſam/ ſchemet ſich
nit jhres Vatters Schafe zuhuͤten/ vnd die Hauß-
haltung zubeſtellen/ gerne arbeytend mit jren haͤn-
den.
Gen. 29.
Prov. 31.
3. Fuit prudens & ingenioſa, eine verſtaͤndige/ ver-
nuͤnfftige vnd beſcheidene Matron/ die jren Hauß-
wirth nicht allein hertzlich geliebet/ ſondern auch ſo
viel muͤglichen verhuͤtet/ daß er nit entruͤſtet wuͤrde.
Wie vernuͤnfftig antwortet ſie jhrem Vatter/ da er
Jacoben nachjagte/ vnd ſeine Goͤtzen ſuchte/ davon
zuleſen Geneſ. 31. Alles zu dem Ende gerichtet/ daß
ſie jhren Vatter nicht erzuͤrnete/ vnd jren Ehemann
nicht in gefahr leibs vnd lebens braͤchte.
Gen. 31.
Gen. 31.
Dieſe Tugend miteinander/ wo dieſelbige zuſa-
men tretten/ vnd an einem Menſchen glentzen/ ſeynd
ſie ſchoͤne Ornamenta, daß man wol von ſolcher Per-
ſon ſagen kan; Sie hat eine guͤldene Kron mit einer
Purpurhauben auff jhr Haͤupt geſatzt. Rahel a-
ber hat ſolche virtutes vnd ornamenta an jhr gehabt.
Dar-
Syr. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927/16 |
Zitationshilfe: | Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523927/16>, abgerufen am 16.02.2025. |