Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616.Ob aber nun zwar solche trawerfälle fleischEventus Dein Will gescheh HErr Gott zu gleich/ Auff Erden wie im Himmelreich. Item: Was mein Gott will das gescheh allzeit/ Sein will der ist der beste. Dann zu helffen er ist bereyt/ Die an jhn glauben feste. Er hilfft auß noth der fromme Gott Vnd tröst die Welt mit massen/ Wer Gott vertrawt/ fest auff jhn bawt/ Den willer nicht verlassen. Item: HErr wie du wilt so schicks mit mir Jm leben vnd im sterben/ Allein zu dir steht mein begir/ Laß mich HErr nicht verderben/ Erhalt mich nur in deiner huldt/ Sonst wie du wilt/ gib mit geduldt/ Dein Will der ist der beste. Müssen also in solchen vnnd dergleichen fällen vnd B ij
Ob aber nun zwar ſolche trawerfaͤlle fleiſchEventus Dein Will geſcheh HErr Gott zu gleich/ Auff Erden wie im Himmelreich. Item: Was mein Gott will das geſcheh allzeit/ Sein will der iſt der beſte. Dann zu helffen er iſt bereyt/ Die an jhn glauben feſte. Er hilfft auß noth der fromme Gott Vnd troͤſt die Welt mit maſſen/ Wer Gott vertrawt/ feſt auff jhn bawt/ Den willer nicht verlaſſen. Item: HErr wie du wilt ſo ſchicks mit mir Jm leben vnd im ſterben/ Allein zu dir ſteht mein begir/ Laß mich HErr nicht verderben/ Erhalt mich nur in deiner huldt/ Sonſt wie du wilt/ gib mit geduldt/ Dein Will der iſt der beſte. Muͤſſen alſo in ſolchen vnnd dergleichen fällen vnd B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0011" n="11"/> <p>Ob aber nun zwar ſolche trawerfaͤlle fleiſch<note place="right"><hi rendition="#aq">Eventus<lb/> tales Tra-<lb/> gici quo-<lb/> modo cõ-<lb/> ſiderandi.<lb/> Gal. 5.<lb/> Canitur.</hi></note><lb/> vnnd blut nicht gefallig/ ſo muͤſſen doch die Recht-<lb/> glaͤubigen/ vnd welche den Geiſt Chriſti haben/ im<lb/> Geiſt wandeln/ ſprechende:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Dein Will geſcheh HErr Gott zu gleich/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Auff Erden wie im Himmelreich. <hi rendition="#aq">Item:</hi></hi> </l><lb/> <l>Was mein Gott will das geſcheh allzeit/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sein will der iſt der beſte.</hi> </l><lb/> <l>Dann zu helffen er iſt bereyt/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Die an jhn glauben feſte.</hi> </l><lb/> <l>Er hilfft auß noth der fromme Gott</l><lb/> <l>Vnd troͤſt die Welt mit maſſen/</l><lb/> <l>Wer Gott vertrawt/ feſt auff jhn bawt/</l><lb/> <l>Den willer nicht verlaſſen. <hi rendition="#aq">Item:</hi></l><lb/> <l>HErr wie du wilt ſo ſchicks mit mir</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jm leben vnd im ſterben/</hi> </l><lb/> <l>Allein zu dir ſteht mein begir/</l><lb/> <l>Laß mich HErr nicht verderben/</l><lb/> <l>Erhalt mich nur in deiner huldt/</l><lb/> <l>Sonſt wie du wilt/ gib mit geduldt/</l><lb/> <l>Dein Will der iſt der beſte.</l> </lg><lb/> <p>Muͤſſen alſo in ſolchen vnnd dergleichen fällen<lb/> den Raht/ Willen vnd Gerichte Gottes erkennen.<lb/> Darumb ſagt recht <hi rendition="#aq">Taulerus: Ubi Crux, ibi lux, ubi ten-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Taulerus.<lb/> Auguſt.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">tatio ibi oratio.</hi> Vnd <hi rendition="#aq">Auguſt. Imponit Deus crucem, non ad<lb/> premendum ſed ad medendum, non ad diminutionem ſed<lb/> ad augmentũ. Huc pertinet integrum dictum Ebr.</hi> 12. Mein<note place="right"><hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 12.</note><lb/> Sohn/ achte nit gering die zuͤchtigug deß HErrn/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0011]
Ob aber nun zwar ſolche trawerfaͤlle fleiſch
vnnd blut nicht gefallig/ ſo muͤſſen doch die Recht-
glaͤubigen/ vnd welche den Geiſt Chriſti haben/ im
Geiſt wandeln/ ſprechende:
Eventus
tales Tra-
gici quo-
modo cõ-
ſiderandi.
Gal. 5.
Canitur.
Dein Will geſcheh HErr Gott zu gleich/
Auff Erden wie im Himmelreich. Item:
Was mein Gott will das geſcheh allzeit/
Sein will der iſt der beſte.
Dann zu helffen er iſt bereyt/
Die an jhn glauben feſte.
Er hilfft auß noth der fromme Gott
Vnd troͤſt die Welt mit maſſen/
Wer Gott vertrawt/ feſt auff jhn bawt/
Den willer nicht verlaſſen. Item:
HErr wie du wilt ſo ſchicks mit mir
Jm leben vnd im ſterben/
Allein zu dir ſteht mein begir/
Laß mich HErr nicht verderben/
Erhalt mich nur in deiner huldt/
Sonſt wie du wilt/ gib mit geduldt/
Dein Will der iſt der beſte.
Muͤſſen alſo in ſolchen vnnd dergleichen fällen
den Raht/ Willen vnd Gerichte Gottes erkennen.
Darumb ſagt recht Taulerus: Ubi Crux, ibi lux, ubi ten-
tatio ibi oratio. Vnd Auguſt. Imponit Deus crucem, non ad
premendum ſed ad medendum, non ad diminutionem ſed
ad augmentũ. Huc pertinet integrum dictum Ebr. 12. Mein
Sohn/ achte nit gering die zuͤchtigug deß HErrn/
vnd
Taulerus.
Auguſt.
Ebr. 12.
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523927/11 |
Zitationshilfe: | Briaeus, Franciscus: Leichpredigt/ Bey der Begrebnuß. Marburg, 1616, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523927/11>, abgerufen am 16.02.2025. |