Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615.cket/ vnd sich vnd jhre Leibesfrucht trewlich in seinen Sie hat auch jhre zuflucht zu dem lieben Gebet 2. Difficils da
cket/ vnd ſich vnd jhre Leibesfrucht trewlich in ſeinen Sie hat auch jhre zuflucht zu dem lieben Gebet 2. Difficils da
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="[42]"/> cket/ vnd ſich vnd jhre Leibesfrucht trewlich in ſeinen<lb/> Schutz vnnd Schirm beſohlen. Vnd da die Geburts-<lb/> zeit herzu genahet/ da hat ſie ſich vor allen dingen mit<lb/> GOtt verſoͤhnet/ vnd vor drey Wochen zu Schoͤnfeld/<lb/> dahin ſie gepfarret/ offentlich in der Kirchen das heili-<lb/><note place="left">H. Baſilius<lb/> Rerchart.</note>ge Abendmal empfangen/ wie denn auch gedachtes orts<lb/> Pfarrer/ der Gottſeligkeit halben jhr gut zeugnuͤs gibet.</p><lb/> <p>Sie hat auch jhre zuflucht zu dem lieben Gebet<lb/> genommen/ vnd nicht allein vor jhre Perſon daſſelbe<lb/> fleiſſig gebrauchet/ ſondern ſich auch in das gemeine<lb/> Kirchengebet trewlich einſchlieſſen laſſen/ vnd ob wol jhr<lb/> Tod jhr mag geahnet haben/ in maſſen ſie etliche mal<lb/> geſprochen: Sie wuͤrde ſchwerlich zu dieſem mal darvon<lb/> kommen/ ſo hat ſie doch darneben noch jmmerdar gute<lb/> hoffnung zu GOtt getragen/ vnd gebetet/ daß er jhrer<lb/> nicht vorgeſſen wolte/ Daher ſie den ſchoͤnen Geſang<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſ. 49. v.</hi> 14.</note>aus dem Propheten Eſaia: Zion ſpricht/ der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> hat mich verlaſſen/ der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hat mein vorgeſſen:<lb/> Kan auch ein Weib jhres Kindleins vergeſſen/ daß ſie<lb/> ſich nicht erbarme vber den Sohn jhres Leibes? Vnd<lb/> ob ſie deſſelben vorgeſſe/ ſo wil ich doch dein nicht vor-<lb/> geſſen/ Sihe in die Haͤnde hab ich dich gezeichnet/ mit<lb/> allem fleiß zum oͤfftern des Tages vber geſungen hat.</p><lb/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Difficils<lb/> pattus.</hi></note>Da ſich am Dienſtage daß Kreiſten ſehr ſchwer<lb/> angefungen/ ſo hat ſie ſich als ein recht Chriſtlich<lb/> Weib/ in aller gedult darein ergeben/ vnd hat ſich vor<lb/> allen dingen mit jhrem Erloͤſer Jeſu Chriſto getroͤſtet/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">da</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
cket/ vnd ſich vnd jhre Leibesfrucht trewlich in ſeinen
Schutz vnnd Schirm beſohlen. Vnd da die Geburts-
zeit herzu genahet/ da hat ſie ſich vor allen dingen mit
GOtt verſoͤhnet/ vnd vor drey Wochen zu Schoͤnfeld/
dahin ſie gepfarret/ offentlich in der Kirchen das heili-
ge Abendmal empfangen/ wie denn auch gedachtes orts
Pfarrer/ der Gottſeligkeit halben jhr gut zeugnuͤs gibet.
H. Baſilius
Rerchart.
Sie hat auch jhre zuflucht zu dem lieben Gebet
genommen/ vnd nicht allein vor jhre Perſon daſſelbe
fleiſſig gebrauchet/ ſondern ſich auch in das gemeine
Kirchengebet trewlich einſchlieſſen laſſen/ vnd ob wol jhr
Tod jhr mag geahnet haben/ in maſſen ſie etliche mal
geſprochen: Sie wuͤrde ſchwerlich zu dieſem mal darvon
kommen/ ſo hat ſie doch darneben noch jmmerdar gute
hoffnung zu GOtt getragen/ vnd gebetet/ daß er jhrer
nicht vorgeſſen wolte/ Daher ſie den ſchoͤnen Geſang
aus dem Propheten Eſaia: Zion ſpricht/ der Herr
hat mich verlaſſen/ der Herr hat mein vorgeſſen:
Kan auch ein Weib jhres Kindleins vergeſſen/ daß ſie
ſich nicht erbarme vber den Sohn jhres Leibes? Vnd
ob ſie deſſelben vorgeſſe/ ſo wil ich doch dein nicht vor-
geſſen/ Sihe in die Haͤnde hab ich dich gezeichnet/ mit
allem fleiß zum oͤfftern des Tages vber geſungen hat.
Eſ. 49. v. 14.
Da ſich am Dienſtage daß Kreiſten ſehr ſchwer
angefungen/ ſo hat ſie ſich als ein recht Chriſtlich
Weib/ in aller gedult darein ergeben/ vnd hat ſich vor
allen dingen mit jhrem Erloͤſer Jeſu Chriſto getroͤſtet/
da
2. Difficils
pattus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924/42 |
Zitationshilfe: | Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523924/42>, abgerufen am 17.02.2025. |