Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615.hülffe Gottes ein Exempel erzehlet/ denn da ein WeibHistoria. Wer hofft auff GOtt vnd dem vertrawt/ Der wird nimmer zu schanden/ Vnd wer auff Jesum Christum bawt/ Ob jhm schon geht zu handen/ Viel vnfals hie/ hab ich doch nie/ Den Menschen sehen fallen/ Der sich verlest auff Gottes Trost/ Er hilfft seinen Gleubigen allen. Vnd wenn schon der HErre Christus in solchem von
huͤlffe Gottes ein Exempel erzehlet/ denn da ein WeibHiſtoria. Wer hofft auff GOtt vnd dem vertrawt/ Der wird nimmer zu ſchanden/ Vnd wer auff Jeſum Chriſtum bawt/ Ob jhm ſchon geht zu handen/ Viel vnfals hie/ hab ich doch nie/ Den Menſchen ſehen fallen/ Der ſich verleſt auff Gottes Troſt/ Er hilfft ſeinen Gleubigen allen. Vnd wenn ſchon der HErre Chriſtus in ſolchem von
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/> huͤlffe Gottes ein Exempel erzehlet/ denn da ein Weib<note place="right"><hi rendition="#aq">Hiſtoria.</hi></note><lb/> auch etliche Tage in fchweren Kindesnoͤthen gelegen/<lb/> vnd ein Schuͤler vor der Thuͤre ſang/ Aus tieffer noth<lb/> ſchrey ich zu dir/ da faſſete ſie jhr ein friſch hertz/ vnd<lb/> ſprach: Ja eben auff den GOtt hoffe ich auch/ zu dem<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> ſeufftze vnd ſchreye ich auch/ da ſol balde<lb/> GOtt jhr vnd jhrem Kinde geholffen haben: Denn</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer hofft auff GOtt vnd dem vertrawt/</l><lb/> <l>Der wird nimmer zu ſchanden/</l><lb/> <l>Vnd wer auff Jeſum Chriſtum bawt/</l><lb/> <l>Ob jhm ſchon geht zu handen/</l><lb/> <l>Viel vnfals hie/ hab ich doch nie/</l><lb/> <l>Den Menſchen ſehen fallen/</l><lb/> <l>Der ſich verleſt auff Gottes Troſt/</l><lb/> <l>Er hilfft ſeinen Gleubigen allen.</l> </lg><lb/> <p>Vnd wenn ſchon der HErre Chriſtus in ſolchem<lb/> Zuſtande ein Weib durch den Tod abforderte/ ſo bleibt<lb/> er doch jhr Erloſer/ vnd iſt ſolcher Tod ein ſeliger Tod/<lb/> Daher auch S. Paulus ſchreibet ꝛ Das Weib wird<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> v.</hi> 15.</note><lb/> ſelig durch Kinder zeugen/ ſo ſie bleibet im Glauben/<lb/> in der Heiligung/ in der Liebe ſampt der Zucht/ vnnd<lb/> welche an den Eingebornen Sohn Gottes gleubt/ die<lb/> ſol nicht verlohren werden/ ſondern das ewige leben ha-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 3. v.</hi> 16.</note><lb/> ben. Solche Weiber ſind in jhrem Ambt vnd Beruff/<lb/> vnd welche darinn ſtirbet/ von derſelben kan man ſa-<lb/> gen/ was in der Offenbahrung Johannis geſchrieben<lb/> ſtehet: Selig ſind die Todten/ die in dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. 14.<lb/> v.</hi> 13.</note><lb/> ſterben/ von nu an/ Ja der Geiſt ſpricht/ daß ſie ruhen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
huͤlffe Gottes ein Exempel erzehlet/ denn da ein Weib
auch etliche Tage in fchweren Kindesnoͤthen gelegen/
vnd ein Schuͤler vor der Thuͤre ſang/ Aus tieffer noth
ſchrey ich zu dir/ da faſſete ſie jhr ein friſch hertz/ vnd
ſprach: Ja eben auff den GOtt hoffe ich auch/ zu dem
Herrn ſeufftze vnd ſchreye ich auch/ da ſol balde
GOtt jhr vnd jhrem Kinde geholffen haben: Denn
Hiſtoria.
Wer hofft auff GOtt vnd dem vertrawt/
Der wird nimmer zu ſchanden/
Vnd wer auff Jeſum Chriſtum bawt/
Ob jhm ſchon geht zu handen/
Viel vnfals hie/ hab ich doch nie/
Den Menſchen ſehen fallen/
Der ſich verleſt auff Gottes Troſt/
Er hilfft ſeinen Gleubigen allen.
Vnd wenn ſchon der HErre Chriſtus in ſolchem
Zuſtande ein Weib durch den Tod abforderte/ ſo bleibt
er doch jhr Erloſer/ vnd iſt ſolcher Tod ein ſeliger Tod/
Daher auch S. Paulus ſchreibet ꝛ Das Weib wird
ſelig durch Kinder zeugen/ ſo ſie bleibet im Glauben/
in der Heiligung/ in der Liebe ſampt der Zucht/ vnnd
welche an den Eingebornen Sohn Gottes gleubt/ die
ſol nicht verlohren werden/ ſondern das ewige leben ha-
ben. Solche Weiber ſind in jhrem Ambt vnd Beruff/
vnd welche darinn ſtirbet/ von derſelben kan man ſa-
gen/ was in der Offenbahrung Johannis geſchrieben
ſtehet: Selig ſind die Todten/ die in dem Herrn
ſterben/ von nu an/ Ja der Geiſt ſpricht/ daß ſie ruhen
von
1. Tim. 2.
v. 15.
Ioh. 3. v. 16.
Apoc. 14.
v. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523924/23 |
Zitationshilfe: | Reich, Paul: Kreistender Frawen Hertzsterckung. Dresden, 1615, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523924/23>, abgerufen am 16.02.2025. |