Neomenius, Johann: Glaubens Prob Bringt sieg und Lob. Brieg, 1616.schleunigem gehorsam/ GOtt seinen Sohn zu schlachten Darnach schreibt Mose/ Abraham habe seinen E- Fürs dritte zeiget Mose an/ Er habe mit sich ge- sen/
ſchleunigem gehorſam/ GOtt ſeinen Sohn zu ſchlachten Darnach ſchreibt Moſe/ Abraham habe ſeinen E- Fuͤrs dritte zeiget Moſe an/ Er habe mit ſich ge- ſen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/> ſchleunigem gehorſam/ GOtt ſeinen Sohn zu ſchlachten<lb/> vnd zu opffern/ weil jhm der befehl von GOTT gegeben<lb/> war. Welches er nach art der Goͤttlichen offenbarung/ vnd<lb/> eigenſchafft ſeiner rede/ gantz gewiß war/ darzu das zeug-<lb/> nuͤß ſeines inwendigen Geiſtes im hertzen/ jhme diß gewal-<lb/> tig <hi rendition="#aq">confirmirete/</hi> drumb (denckt er) gebuͤhret dir nicht<lb/> lange bedenckzeit zunemen/ ſondern biſt ohne alles mittel<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">S<hi rendition="#i">am.</hi></hi> 25.<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>.</note>zugehorſamen ſchuldig. Denn <hi rendition="#fr">gehorſam iſt beſſer denn<lb/> opffern/ vnnd auffmercken beſſer/ denn das fette<lb/> von Wieddern.</hi></p><lb/> <p>Darnach ſchreibt Moſe/ <hi rendition="#fr">Abraham habe ſeinen E-<lb/> ſel geguͤrtet/</hi> Er meldet nicht/ das Abraham ſolches al-<lb/> lererſt ſeinem Knecht befohlen/ ſondern habe es ſelbſt ver-<lb/> richtet/ wie <hi rendition="#aq">Rabbi.</hi> Salomo meldet/ nur das er ſchleunig/<lb/> vnnd vnvorhindert fort kommen moͤge/ denn den geboten<lb/> Gottes/ muß man gehorchen/ vnnd nicht allererſt davon<lb/><hi rendition="#aq">diſputiren.</hi> Vielleicht hat Abraham den Eſel gebraucht/<lb/> das er das holtz zum opffer/ vnnd andere ſachen ſo zur reiſe<lb/> gehoͤreten/ auff jhn laden vnnd deſto beſſer fortbringen<lb/> moͤchte.</p><lb/> <p>Fuͤrs dritte zeiget Moſe an/ <hi rendition="#fr">Er habe mit ſich ge-<lb/> nommen/ zween ſeiner Knaben/</hi> oder Knechte/ welche<lb/> er fuͤr andern ſonderlich trew befunden/ darzu auch <hi rendition="#fr">ſeinen<lb/> Sohn Jſaac/</hi> denn auff jhn war der Goͤttliche befehl<lb/> gerichtet/ drumb konte er jhn nicht daheime laſſen/ ſondern<lb/> muſte jhn mit ſich fuͤhren. So wegert ſich deſſen Jſaac<lb/> gar nichts/ ſondern iſt willig vnd bereit mit ſeinem Vater<lb/> gehorſamlich fortzuziehen/ wer aber die zween Knechte gewe-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
ſchleunigem gehorſam/ GOtt ſeinen Sohn zu ſchlachten
vnd zu opffern/ weil jhm der befehl von GOTT gegeben
war. Welches er nach art der Goͤttlichen offenbarung/ vnd
eigenſchafft ſeiner rede/ gantz gewiß war/ darzu das zeug-
nuͤß ſeines inwendigen Geiſtes im hertzen/ jhme diß gewal-
tig confirmirete/ drumb (denckt er) gebuͤhret dir nicht
lange bedenckzeit zunemen/ ſondern biſt ohne alles mittel
zugehorſamen ſchuldig. Denn gehorſam iſt beſſer denn
opffern/ vnnd auffmercken beſſer/ denn das fette
von Wieddern.
1. Sam. 25.
__.
Darnach ſchreibt Moſe/ Abraham habe ſeinen E-
ſel geguͤrtet/ Er meldet nicht/ das Abraham ſolches al-
lererſt ſeinem Knecht befohlen/ ſondern habe es ſelbſt ver-
richtet/ wie Rabbi. Salomo meldet/ nur das er ſchleunig/
vnnd vnvorhindert fort kommen moͤge/ denn den geboten
Gottes/ muß man gehorchen/ vnnd nicht allererſt davon
diſputiren. Vielleicht hat Abraham den Eſel gebraucht/
das er das holtz zum opffer/ vnnd andere ſachen ſo zur reiſe
gehoͤreten/ auff jhn laden vnnd deſto beſſer fortbringen
moͤchte.
Fuͤrs dritte zeiget Moſe an/ Er habe mit ſich ge-
nommen/ zween ſeiner Knaben/ oder Knechte/ welche
er fuͤr andern ſonderlich trew befunden/ darzu auch ſeinen
Sohn Jſaac/ denn auff jhn war der Goͤttliche befehl
gerichtet/ drumb konte er jhn nicht daheime laſſen/ ſondern
muſte jhn mit ſich fuͤhren. So wegert ſich deſſen Jſaac
gar nichts/ ſondern iſt willig vnd bereit mit ſeinem Vater
gehorſamlich fortzuziehen/ wer aber die zween Knechte gewe-
ſen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523923 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523923/24 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Glaubens Prob Bringt sieg und Lob. Brieg, 1616, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523923/24>, abgerufen am 17.02.2025. |