Gregorius, Daniel: Studenten Predigt. Marburg, 1615.Studenten Predigt. nennete jhren Sohn lumen oculorum suorum, baculumsenectutis, solatium vitae, spem posteritatis: Daß ist/ daß Liecht jhrer augen/ den stab jhres alters/ denn trost jhres lebens/ vnd sahe wol/ daß es vmb jhr Hauß vnnd geschlecht geschehen wehre/ vnd es vergehen vnd verleschen müste/ wenn der Jüng- ling jhr Sohn Tobias etwa sterben vnd nicht wiederkommen solte. Gleicher gestalt sollen alle Jünglinge sein vnd genennet werden/ lumen, baculus, solatium & spes patriae: Daß: ist ein Liecht/ ein Stecken vnnd Stab/ ein Trost/ hoffnung/ vnd zuversicht deß Vatterlandts: Dahero dan die Lateiner die Jünglinge juvenes a juvando, daß ist helffer/ vnd Euripides sulous politeion Seulen vnd Pfeiler der Regimenten genennet haben/ als die da sollen helffen daß Vatterland erhalten/ vnd mit wel- chen die Regiment Stüele in Kirchen/ in Schulen/ in Rahtheu- sern vnd Cantzeleyen besetzt vnd alle Regimentsstende sollen be- stellet werden. Wo nun solche Wolgerahtene Jünglinge seind/ da kan ein Land vnd ein Stadt gedeyen: Wo aber vngerahtene freventliche Jünglinge sein/ da muß sie verderben: Ein from-Syr. 16. v. 5 mer Mann sagt Syrach/ kann einer Stadt auffhelf- fen/ aber wenn der Gottlosen gleich viel ist/ wird sie doch durch dieselbige verwüstet. Darumb wol dem Land vnd der Stadt/ die jhre Köcher derselben Jünglinge/ als pfeile/ wie David redet/ vol hat: Wehe aber dem Lande vnd der Stab/ der es an Wolgerahtenen Jünglingen mangelt: Ach wie wei-Jesa. 23. v. 4. net vnd klaget die Stadt Tyro/ bey dem Propheten Jesaia/ v ber dem mangel der Jünglinge/ vnd spricht: Jch bin nicht mehr schwanger/ ich gebehre nicht mehr/ so ziehe ich auch keine Jünglinge auff. Eben das beklaget vnd bewei-Jer. 9. v. 21. net der Prophet Jeremias: O wehe der tod ist zu vnsern Fen-
Studenten Predigt. nennete jhren Sohn lumen oculorum ſuorum, baculumſenectutis, ſolatium vitæ, ſpem poſteritatis: Daß iſt/ daß Liecht jhrer augen/ den ſtab jhres alters/ denn troſt jhres lebens/ vnd ſahe wol/ daß es vmb jhr Hauß vnnd geſchlecht geſchehen wehre/ vnd es vergehen vnd verleſchen muͤſte/ wenn der Juͤng- ling jhr Sohn Tobias etwa ſterben vnd nicht wiederkommen ſolte. Gleicher geſtalt ſollen alle Juͤnglinge ſein vnd genennet werden/ lumen, baculus, ſolatium & ſpes patriæ: Daß: iſt ein Liecht/ ein Stecken vnnd Stab/ ein Troſt/ hoffnung/ vnd zuverſicht deß Vatterlandts: Dahero dan die Lateiner die Juͤnglinge juvenes à juvando, daß iſt helffer/ vnd Euripides ςύλους πολιτειῶν Seulen vñ Pfeiler der Regimentẽ genennet habẽ/ als die da ſollen helffen daß Vatterland erhalten/ vnd mit wel- chen die Regiment Stuͤele in Kirchen/ in Schulen/ in Rahtheu- ſern vnd Cantzeleyen beſetzt vnd alle Regimentsſtende ſollen be- ſtellet werden. Wo nun ſolche Wolgerahtene Juͤnglinge ſeind/ da kan ein Land vnd ein Stadt gedeyen: Wo aber vngerahtene freventliche Juͤnglinge ſein/ da muß ſie verderben: Ein from-Syr. 16. v. 5 mer Mann ſagt Syrach/ kann einer Stadt auffhelf- fen/ aber weñ der Gottloſen gleich viel iſt/ wird ſie doch durch dieſelbige verwuͤſtet. Darumb wol dem Land vnd der Stadt/ die jhre Koͤcher derſelben Juͤnglinge/ als pfeile/ wie David redet/ vol hat: Wehe aber dem Lande vnd der Stab/ der es an Wolgerahtenen Juͤnglingen mangelt: Ach wie wei-Jeſa. 23. v. 4. net vnd klaget die Stadt Tyro/ bey dem Propheten Jeſaia/ v ber dem mangel der Juͤnglinge/ vnd ſpricht: Jch bin nicht mehr ſchwanger/ ich gebehre nicht mehr/ ſo ziehe ich auch keine Juͤnglinge auff. Eben das beklaget vnd bewei-Jer. 9. v. 21. net der Prophet Jeremias: O wehe der tod iſt zu vnſern Fen-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Studenten Predigt.</hi></fw><lb/> nennete jhren Sohn <hi rendition="#aq">lumen oculorum ſuorum, baculum<lb/> ſenectutis, ſolatium vitæ, ſpem poſteritatis:</hi> Daß iſt/ daß<lb/> Liecht jhrer augen/ den ſtab jhres alters/ denn troſt jhres lebens/<lb/> vnd ſahe wol/ daß es vmb jhr Hauß vnnd geſchlecht geſchehen<lb/> wehre/ vnd es vergehen vnd verleſchen muͤſte/ wenn der Juͤng-<lb/> ling jhr Sohn Tobias etwa ſterben vnd nicht wiederkommen<lb/> ſolte. Gleicher geſtalt ſollen alle Juͤnglinge ſein vnd genennet<lb/> werden/ <hi rendition="#aq">lumen, baculus, ſolatium & ſpes patriæ:</hi> Daß:<lb/> iſt ein Liecht/ ein Stecken vnnd Stab/ ein Troſt/ hoffnung/<lb/> vnd zuverſicht deß Vatterlandts: Dahero dan die Lateiner die<lb/> Juͤnglinge <hi rendition="#aq">juvenes à juvando,</hi> daß iſt helffer/ vnd <hi rendition="#aq">Euripides</hi><lb/> ςύλους πολιτειῶν Seulen vñ Pfeiler der Regimentẽ genennet habẽ/<lb/> als die da ſollen helffen daß Vatterland erhalten/ vnd mit wel-<lb/> chen die Regiment Stuͤele in Kirchen/ in Schulen/ in Rahtheu-<lb/> ſern vnd Cantzeleyen beſetzt vnd alle Regimentsſtende ſollen be-<lb/> ſtellet werden. Wo nun ſolche Wolgerahtene Juͤnglinge ſeind/<lb/> da kan ein Land vnd ein Stadt gedeyen: Wo aber vngerahtene<lb/> freventliche Juͤnglinge ſein/ da muß ſie verderben: <hi rendition="#fr">Ein from-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 16. v.</hi> 5</note><lb/><hi rendition="#fr">mer Mann</hi> ſagt Syrach/ <hi rendition="#fr">kann einer Stadt auffhelf-<lb/> fen/ aber weñ der Gottloſen gleich viel iſt/ wird ſie<lb/> doch durch dieſelbige verwuͤſtet.</hi> Darumb wol dem Land<lb/> vnd der Stadt/ die jhre Koͤcher derſelben Juͤnglinge/ als pfeile/<lb/> wie David redet/ vol hat: Wehe aber dem Lande vnd der Stab/<lb/> der es an Wolgerahtenen Juͤnglingen mangelt: Ach wie wei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Jeſa. 23. v.</hi><lb/> 4.</note><lb/> net vnd klaget die Stadt Tyro/ bey dem Propheten Jeſaia/ v<lb/> ber dem mangel der Juͤnglinge/ vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Jch bin nicht<lb/> mehr ſchwanger/ ich gebehre nicht mehr/ ſo ziehe ich<lb/> auch keine Juͤnglinge auff.</hi> Eben das beklaget vnd bewei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Jer. 9. v.</hi> 21.</note><lb/> net der Prophet Jeremias: <hi rendition="#fr">O wehe der tod iſt zu vnſern</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">Fen-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
Studenten Predigt.
nennete jhren Sohn lumen oculorum ſuorum, baculum
ſenectutis, ſolatium vitæ, ſpem poſteritatis: Daß iſt/ daß
Liecht jhrer augen/ den ſtab jhres alters/ denn troſt jhres lebens/
vnd ſahe wol/ daß es vmb jhr Hauß vnnd geſchlecht geſchehen
wehre/ vnd es vergehen vnd verleſchen muͤſte/ wenn der Juͤng-
ling jhr Sohn Tobias etwa ſterben vnd nicht wiederkommen
ſolte. Gleicher geſtalt ſollen alle Juͤnglinge ſein vnd genennet
werden/ lumen, baculus, ſolatium & ſpes patriæ: Daß:
iſt ein Liecht/ ein Stecken vnnd Stab/ ein Troſt/ hoffnung/
vnd zuverſicht deß Vatterlandts: Dahero dan die Lateiner die
Juͤnglinge juvenes à juvando, daß iſt helffer/ vnd Euripides
ςύλους πολιτειῶν Seulen vñ Pfeiler der Regimentẽ genennet habẽ/
als die da ſollen helffen daß Vatterland erhalten/ vnd mit wel-
chen die Regiment Stuͤele in Kirchen/ in Schulen/ in Rahtheu-
ſern vnd Cantzeleyen beſetzt vnd alle Regimentsſtende ſollen be-
ſtellet werden. Wo nun ſolche Wolgerahtene Juͤnglinge ſeind/
da kan ein Land vnd ein Stadt gedeyen: Wo aber vngerahtene
freventliche Juͤnglinge ſein/ da muß ſie verderben: Ein from-
mer Mann ſagt Syrach/ kann einer Stadt auffhelf-
fen/ aber weñ der Gottloſen gleich viel iſt/ wird ſie
doch durch dieſelbige verwuͤſtet. Darumb wol dem Land
vnd der Stadt/ die jhre Koͤcher derſelben Juͤnglinge/ als pfeile/
wie David redet/ vol hat: Wehe aber dem Lande vnd der Stab/
der es an Wolgerahtenen Juͤnglingen mangelt: Ach wie wei-
net vnd klaget die Stadt Tyro/ bey dem Propheten Jeſaia/ v
ber dem mangel der Juͤnglinge/ vnd ſpricht: Jch bin nicht
mehr ſchwanger/ ich gebehre nicht mehr/ ſo ziehe ich
auch keine Juͤnglinge auff. Eben das beklaget vnd bewei-
net der Prophet Jeremias: O wehe der tod iſt zu vnſern
Fen-
Syr. 16. v. 5
Jeſa. 23. v.
4.
Jer. 9. v. 21.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523920 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523920/7 |
Zitationshilfe: | Gregorius, Daniel: Studenten Predigt. Marburg, 1615, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523920/7>, abgerufen am 16.02.2025. |