Gregorius, Daniel: Studenten Predigt. Marburg, 1615.Studenten Predigt/ Spruchs Davidts vor augen helt/ vnd denselben seiner Seelenfürsagt/ vnd spricht: Halte dich nach dem worte deß Herren: Der wird die regulam falsi bald finden/ vnd mercken/ das die Rechnung falsch vnd vnrecht sey: Dann das wort Got- tes lehret vns die Rechnung vnsers lebens also anstellen/ das wir vns auch nicht den Morgendentag/ viel weniger so viel Jahr verheissen sollen. Dann so sagt das wort deß HERREN: Wol an die jhr saget/ Heut oder Morgen wöllen wir gehen in die oder in die Stadt/ vnd wollen ein Jahr da ligen/ vnd Handthieren vnd gewinnen/ dieJac. 4. v. [1]. jr doch nicht wisset/ was Morgen sein wird: (Dann was ist ewer leben? Ein Dampff ist es der eine klei- ne zeit wehret/ darnach aber verschwindet er) dafür jhr sagen sollet/ so der HErr wil/ vnd so wir leben/ wöllen wir diß oder das thun. Welcher Jüngling nun sich nach diesen worten deß Her- Endtlich vnd zum letzten/ so ist dieser Spruch ein gewal-V. nach C ij
Studenten Predigt/ Spruchs Davidts vor augen helt/ vnd denſelben ſeiner Seelenfuͤrſagt/ vnd ſpricht: Halte dich nach dem worte deß Herren: Der wird die regulam falſi bald finden/ vnd mercken/ das die Rechnung falſch vnd vnrecht ſey: Dann das wort Got- tes lehret vns die Rechnung vnſers lebens alſo anſtellen/ das wir vns auch nicht den Morgendentag/ viel weniger ſo viel Jahr verheiſſen ſollen. Dann ſo ſagt das wort deß HERREN: Wol an die jhr ſaget/ Heut oder Morgen woͤllen wir gehen in die oder in die Stadt/ vnd wollen ein Jahr da ligen/ vnd Handthieren vnd gewinnen/ dieJac. 4. v. [1]. jr doch nicht wiſſet/ was Morgen ſein wird: (Dañ was iſt ewer leben? Ein Dampff iſt es der eine klei- ne zeit wehret/ darnach aber verſchwindet er) dafuͤr jhr ſagen ſollet/ ſo der HErr wil/ vnd ſo wir leben/ woͤllen wir diß oder das thun. Welcher Juͤngling nun ſich nach dieſen worten deß Her- Endtlich vnd zum letzten/ ſo iſt dieſer Spruch ein gewal-V. nach C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten Predigt/</hi></fw><lb/> Spruchs Davidts vor augen helt/ vnd denſelben ſeiner Seelen<lb/> fuͤrſagt/ vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Halte dich nach dem worte deß<lb/> Herren:</hi> Der wird die <hi rendition="#aq">regulam falſi</hi> bald finden/ vnd mercken/<lb/> das die Rechnung falſch vnd vnrecht ſey: Dann das wort Got-<lb/> tes lehret vns die Rechnung vnſers lebens alſo anſtellen/ das wir<lb/> vns auch nicht den Morgendentag/ viel weniger ſo viel Jahr<lb/> verheiſſen ſollen. Dann ſo ſagt das wort deß HERREN:<lb/><hi rendition="#fr">Wol an die jhr ſaget/ Heut oder Morgen woͤllen<lb/> wir gehen in die oder in die Stadt/ vnd wollen ein<lb/> Jahr da ligen/ vnd Handthieren vnd gewinnen/ die</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Jac. 4. v.</hi><supplied>1</supplied>.</note><lb/><hi rendition="#fr">jr doch nicht wiſſet/ was Morgen ſein wird: (Dañ<lb/> was iſt ewer leben? Ein Dampff iſt es der eine klei-<lb/> ne zeit wehret/ darnach aber verſchwindet er) dafuͤr<lb/> jhr ſagen ſollet/ ſo der HErr wil/ vnd ſo wir leben/<lb/> woͤllen wir diß oder das thun.</hi></p><lb/> <p>Welcher Juͤngling nun ſich nach dieſen worten deß Her-<lb/> ren helt/ der wird nicht/ wie die andern/ <hi rendition="#aq">calculiren;</hi> Sondern<lb/> gedencken/ das Heut oder Morgen ſein leben ein ende haben<lb/> koͤnne/ vnd derowegen zu ſeiner Seelen ſagen: Gedencke ans<lb/> ende/ ſo wirſtu nicht ſuͤndigen/ ſo wirſtu deine Fuͤſſe auff den<lb/> weg der Frommen vnd Gerechten/ vnd nicht auff den weg der<lb/> Gottloſen richten.</p><lb/> <p>Endtlich vnd zum letzten/ ſo iſt dieſer Spruch ein gewal-<note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi></note><lb/> tig <hi rendition="#aq">præſervativ</hi> wieder die Verfuͤhriſche exempel boͤſer Geſel-<lb/> ſchafft/ dadurch ſo viele fromme hertzen verderbet werden. Dañ<lb/> welcher Juͤngling dieſen Spruch jhme fuͤr augen ſtellet/ vnd ſei-<lb/> nem Hertzen fuͤrſagt vnnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Halte dich nach dem<lb/> worte deß Herren:</hi> Der wird ſich nicht halten vnnd lencken<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0019]
Studenten Predigt/
Spruchs Davidts vor augen helt/ vnd denſelben ſeiner Seelen
fuͤrſagt/ vnd ſpricht: Halte dich nach dem worte deß
Herren: Der wird die regulam falſi bald finden/ vnd mercken/
das die Rechnung falſch vnd vnrecht ſey: Dann das wort Got-
tes lehret vns die Rechnung vnſers lebens alſo anſtellen/ das wir
vns auch nicht den Morgendentag/ viel weniger ſo viel Jahr
verheiſſen ſollen. Dann ſo ſagt das wort deß HERREN:
Wol an die jhr ſaget/ Heut oder Morgen woͤllen
wir gehen in die oder in die Stadt/ vnd wollen ein
Jahr da ligen/ vnd Handthieren vnd gewinnen/ die
jr doch nicht wiſſet/ was Morgen ſein wird: (Dañ
was iſt ewer leben? Ein Dampff iſt es der eine klei-
ne zeit wehret/ darnach aber verſchwindet er) dafuͤr
jhr ſagen ſollet/ ſo der HErr wil/ vnd ſo wir leben/
woͤllen wir diß oder das thun.
Jac. 4. v. 1.
Welcher Juͤngling nun ſich nach dieſen worten deß Her-
ren helt/ der wird nicht/ wie die andern/ calculiren; Sondern
gedencken/ das Heut oder Morgen ſein leben ein ende haben
koͤnne/ vnd derowegen zu ſeiner Seelen ſagen: Gedencke ans
ende/ ſo wirſtu nicht ſuͤndigen/ ſo wirſtu deine Fuͤſſe auff den
weg der Frommen vnd Gerechten/ vnd nicht auff den weg der
Gottloſen richten.
Endtlich vnd zum letzten/ ſo iſt dieſer Spruch ein gewal-
tig præſervativ wieder die Verfuͤhriſche exempel boͤſer Geſel-
ſchafft/ dadurch ſo viele fromme hertzen verderbet werden. Dañ
welcher Juͤngling dieſen Spruch jhme fuͤr augen ſtellet/ vnd ſei-
nem Hertzen fuͤrſagt vnnd ſpricht: Halte dich nach dem
worte deß Herren: Der wird ſich nicht halten vnnd lencken
nach
V.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523920 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523920/19 |
Zitationshilfe: | Gregorius, Daniel: Studenten Predigt. Marburg, 1615, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523920/19>, abgerufen am 17.02.2025. |