Gregorius, Daniel: Studenten Predigt. Marburg, 1615.Studenten Predigt. 1. Tim. 5.v. 6.sten leben: Dann wer in wollust lebet/ der ist nach dem wort Got- tes/ lebendig todt: Ja er wird genennet ein Mensch/ welchen der Philip. 3. v. 19.Bauch sein Gott ist. Was kan von einem Menschen schreckli- chers gesagt werden/ vnd wer wolte gern ein solcher genennet werden: Ach es kömpt die zeit/ liebe Jugend/ das du nach der Eccles. 12. v. 1.weissagung Salomonis von den wegen der wollust sagen wirst: Sie gefallen mir nicht/ Ja es kömpt die zeit/ da du v- ber die gedancken der lüste/ vnd Sünde deiner Jugend erzittern vnd für angst deines hertzen seufftzen vnd schreien wirst: O wir Narren/ vnd vnsinnige/ wir haben eitel vnrechte vnd schedli- che wege gangen/ vnd haben gewandlet wüste wege/ was hilfft vns nun der pracht/ was bringt vns nu vnser lust vnd hochmuth: Sap. 5. v. 3.Es ist alles dahin gefahren wie ein Schatte/ vnd wie ein Ge- schrey das vorüber fehret/ wie ein Schiff auff den Wasserwo- gen dahin leufft/ welches man/ so es vorüber ist/ keine spur finden kan. Gedenck was Augustinus gesagt: Maledi- ctus qui florem Juventutis Diabolo of- fert, feces autem senectutis Deo reser- vat. Weh dem der seine Blühende Jugend dem Teuffel zu seinem willen opffert/ vnd die Hefen seines alters Gott hinhelt. Wann diß ein Jüngling bedenckt/ der wird die lüste der jugend nicht volnbringen/ noch dieselbe also regieren lassen/ in seinem sterblichen Leibe/ daß er sich dadurch abhalten lasse/ seinen weg vnsträfflich zu gehen. IV.Zum Vierdten/ dienet dieser Spruch Davids wieder die Spruch
Studenten Predigt. 1. Tim. 5.v. 6.ſten leben: Dañ wer in wolluſt lebet/ der iſt nach dem wort Got- tes/ lebendig todt: Ja er wird genennet ein Menſch/ welchẽ der Philip. 3. v. 19.Bauch ſein Gott iſt. Was kan von einem Menſchen ſchreckli- chers geſagt werden/ vnd wer wolte gern ein ſolcher genennet werden: Ach es koͤmpt die zeit/ liebe Jugend/ das du nach der Eccleſ. 12. v. 1.weiſſagung Salomonis von den wegen der wolluſt ſagen wirſt: Sie gefallen mir nicht/ Ja es koͤmpt die zeit/ da du v- ber die gedancken der luͤſte/ vnd Suͤnde deiner Jugend erzittern vnd fuͤr angſt deines hertzen ſeufftzen vnd ſchreien wirſt: O wir Narren/ vnd vnſinnige/ wir haben eitel vnrechte vnd ſchedli- che wege gangen/ vnd haben gewandlet wuͤſte wege/ was hilfft vns nun der pracht/ was bringt vns nu vnſer luſt vnd hochmuth: Sap. 5. v. 3.Es iſt alles dahin gefahren wie ein Schatte/ vnd wie ein Ge- ſchrey das voruͤber fehret/ wie ein Schiff auff den Waſſerwo- gen dahin leufft/ welches man/ ſo es voruͤber iſt/ keine ſpur finden kan. Gedenck was Auguſtinus geſagt: Maledi- ctus qui florem Juventutis Diabolo of- fert, feces autem senectutis Deo reser- vat. Weh dem der ſeine Bluͤhende Jugend dem Teuffel zu ſeinem willen opffert/ vnd die Hefen ſeines alters Gott hinhelt. Wann diß ein Juͤngling bedenckt/ der wird die luͤſte der jugend nicht volnbringen/ noch dieſelbe alſo regieren laſſen/ in ſeinem ſterblichen Leibe/ daß er ſich dadurch abhalten laſſe/ ſeinen weg vnſtraͤfflich zu gehen. IV.Zum Vierdten/ dienet dieſer Spruch Davids wieder die Spruch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="18"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Studenten Predigt.</hi></fw><lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Tim. 5.<lb/> v.</hi> 6.</note>ſten leben: Dañ wer in wolluſt lebet/ der iſt nach dem wort Got-<lb/> tes/ lebendig todt: Ja er wird genennet ein Menſch/ welchẽ der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Philip. 3.<lb/> v.</hi> 19.</note>Bauch ſein Gott iſt. Was kan von einem Menſchen ſchreckli-<lb/> chers geſagt werden/ vnd wer wolte gern ein ſolcher genennet<lb/> werden: Ach es koͤmpt die zeit/ liebe Jugend/ das du nach der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccleſ. 12.<lb/> v.</hi> 1.</note>weiſſagung Salomonis von den wegen der wolluſt ſagen wirſt:<lb/><hi rendition="#fr">Sie gefallen mir nicht/</hi> Ja es koͤmpt die zeit/ da du v-<lb/> ber die gedancken der luͤſte/ vnd Suͤnde deiner Jugend erzittern<lb/> vnd fuͤr angſt deines hertzen ſeufftzen vnd ſchreien wirſt: <hi rendition="#fr">O wir<lb/> Narren/</hi> vnd vnſinnige/ wir haben eitel vnrechte vnd ſchedli-<lb/> che wege gangen/ vnd haben gewandlet wuͤſte wege/ was hilfft<lb/> vns nun der pracht/ was bringt vns nu vnſer luſt vnd hochmuth:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sap. 5. v.</hi> 3.</note>Es iſt alles dahin gefahren wie ein Schatte/ vnd wie ein Ge-<lb/> ſchrey das voruͤber fehret/ wie ein Schiff auff den Waſſerwo-<lb/> gen dahin leufft/ welches man/ ſo es voruͤber iſt/ <hi rendition="#fr">keine ſpur<lb/> finden kan.</hi> Gedenck was <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> geſagt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Maledi-<lb/> ctus qui florem Juventutis Diabolo of-<lb/> fert, feces autem senectutis Deo reser-<lb/> vat.</hi></hi></hi> Weh dem der ſeine Bluͤhende Jugend dem Teuffel zu<lb/> ſeinem willen opffert/ vnd die Hefen ſeines alters Gott hinhelt.<lb/> Wann diß ein Juͤngling bedenckt/ der wird die luͤſte der jugend<lb/> nicht volnbringen/ noch dieſelbe alſo regieren laſſen/ in ſeinem<lb/> ſterblichen Leibe/ daß er ſich dadurch abhalten laſſe/ ſeinen weg<lb/> vnſtraͤfflich zu gehen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi></note>Zum Vierdten/ dienet dieſer Spruch Davids wieder die<lb/> vierdte vrſach der verfuͤhrung/ welche iſt/ daß die jugendt einen<lb/><hi rendition="#aq">calculum vitæ</hi> auff 50. 60. 70. vnd wol mehr Jahr jhr treu-<lb/> met/ vnd dahero ſich w<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/><supplied>t a</supplied><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="4"/> von boͤſen tagen/ vnd vnter deſ-<lb/> ſen ſich auff allerley irrwege/ gebuͤſche/ vnd ſtreuche der Suͤn-<lb/> den verleuffet/ verwirret vnd verirret. Dann wer jhm dieſen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Spruch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0018]
Studenten Predigt.
ſten leben: Dañ wer in wolluſt lebet/ der iſt nach dem wort Got-
tes/ lebendig todt: Ja er wird genennet ein Menſch/ welchẽ der
Bauch ſein Gott iſt. Was kan von einem Menſchen ſchreckli-
chers geſagt werden/ vnd wer wolte gern ein ſolcher genennet
werden: Ach es koͤmpt die zeit/ liebe Jugend/ das du nach der
weiſſagung Salomonis von den wegen der wolluſt ſagen wirſt:
Sie gefallen mir nicht/ Ja es koͤmpt die zeit/ da du v-
ber die gedancken der luͤſte/ vnd Suͤnde deiner Jugend erzittern
vnd fuͤr angſt deines hertzen ſeufftzen vnd ſchreien wirſt: O wir
Narren/ vnd vnſinnige/ wir haben eitel vnrechte vnd ſchedli-
che wege gangen/ vnd haben gewandlet wuͤſte wege/ was hilfft
vns nun der pracht/ was bringt vns nu vnſer luſt vnd hochmuth:
Es iſt alles dahin gefahren wie ein Schatte/ vnd wie ein Ge-
ſchrey das voruͤber fehret/ wie ein Schiff auff den Waſſerwo-
gen dahin leufft/ welches man/ ſo es voruͤber iſt/ keine ſpur
finden kan. Gedenck was Auguſtinus geſagt: Maledi-
ctus qui florem Juventutis Diabolo of-
fert, feces autem senectutis Deo reser-
vat. Weh dem der ſeine Bluͤhende Jugend dem Teuffel zu
ſeinem willen opffert/ vnd die Hefen ſeines alters Gott hinhelt.
Wann diß ein Juͤngling bedenckt/ der wird die luͤſte der jugend
nicht volnbringen/ noch dieſelbe alſo regieren laſſen/ in ſeinem
ſterblichen Leibe/ daß er ſich dadurch abhalten laſſe/ ſeinen weg
vnſtraͤfflich zu gehen.
1. Tim. 5.
v. 6.
Philip. 3.
v. 19.
Eccleſ. 12.
v. 1.
Sap. 5. v. 3.
Zum Vierdten/ dienet dieſer Spruch Davids wieder die
vierdte vrſach der verfuͤhrung/ welche iſt/ daß die jugendt einen
calculum vitæ auff 50. 60. 70. vnd wol mehr Jahr jhr treu-
met/ vnd dahero ſich w__t a____ von boͤſen tagen/ vnd vnter deſ-
ſen ſich auff allerley irrwege/ gebuͤſche/ vnd ſtreuche der Suͤn-
den verleuffet/ verwirret vnd verirret. Dann wer jhm dieſen
Spruch
IV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523920 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523920/18 |
Zitationshilfe: | Gregorius, Daniel: Studenten Predigt. Marburg, 1615, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523920/18>, abgerufen am 16.02.2025. |